1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Standheizung im V8

Standheizung im V8

Audi A6 C5/4B

Hallo !

ICh möchte mir in meinen S6 eine originale Standheizung einbauen.
Weiß jemand über die Einbauorte und Einbaulage der Rohre und Schläuche Bescheid?
Und wo das Magnetventil hin kommt.
Grüße
Micha

25 Antworten

Wurde der 4B nicht als "S4" bezeichnet?
Hab mal vor ca. 23 Jahren eine Webasto in so ein Fahrzeug nachgerüstet.
Es ist sehr Hilfreich und einfacher wenn du nach einer Fahrzeugspezifischen Einbau Anleitung im Netz suchst!
Ich kann dir leider nicht sagen wie genau diese Eingebaut wurde.
Was meinst du mit Magnetventil?

Sitzt vorne links, quasi unter Servo-Waschanlagenbehälter.
Auf einer massiven Metallplatte.
Wasseranschlüsse/Schläuche/Metallrohre werden spezifisch zum Modell ohne Standheizung sein, Spenderfahrzeug bzw. Teile hast Du? Vorwahluhr in Fahrertüre?
Kabelbaum wenn es original sein soll logo auch vonnöten, ich weiß aber nicht wo dieser genau angeschlossen bzw. ob es ein separater ist. Sind 2 Stecker die an die Standheizung selbst ran gehen, dann logo zur Ansteuerung und Kraftstoffpumpe.

Magnetventil ist wohl das Abschaltventil (N279) im Kühlkreislauf, es gab jedoch verschiedene Ausführungen bzw. Ansteuerungen.

Leider ist das Bild verdreht, 90° nach rechts wäre korrekt.

Hier das Bild bei 7zap.

Standheizun V8 Einbauort

Die Bedieneinheit sitzt original in der Mittelkonsole bei der Armlehne und nicht in der Fahrertür.
Die Anzeige ist somit dann im FIS.
Bei meinem S6 war das Heizelement nicht links, sondern auf der Beifahrerseite im Radhaus untergebracht.
Das war bei meinem ab Werk so verbaut und nicht nachgerüstet.

Hallo.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, leider waren keine Antworten auf meine Fragen dabei.
Ich habe schon mehrere Audi A6 4B geschlachtet und weiß daher dass das Heizgerät immer vorn links im Radhaus hinter der Stoßstange sitzt.
Auch dass es das Bedienteil in der Türablage und in der Mittelkonsole gab.

Ich möchte wissen, wie und wo beim S6 4b mit v8 die Wasserrohre angeordnet sind und angebracht werden.
Und das Magnetventil.

Grüsse

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 22. November 2023 um 14:18:23 Uhr:


Die Bedieneinheit sitzt original in der Mittelkonsole bei der Armlehne und nicht in der Fahrertür.
Die Anzeige ist somit dann im FIS.
Bei meinem S6 war das Heizelement nicht links, sondern auf der Beifahrerseite im Radhaus untergebracht.
Das war bei meinem ab Werk so verbaut und nicht nachgerüstet.

Die ersten 4Bs hatten die Bedienung der Standheizung in der Fahrertür. Die Bedienung über den Menüschalter und FIS kam erst später.
Die Standheizung bzw. der Brenner selbst sitzt links im Motorraum, rechts ist gar kein Platz weil da die Sekundärluftpumpe sitzt beim V8.

Ich fürchte da muss man sich echt mal einen der original eine Standheizung hat suchen oder einen Schlachter hernehmen, siehst die Verrohrung auch kaum. Alles recht versteckt. Hätte Dir ja meinen mal als Abschauungsobjekt gebracht aber ich hab ihn ab Samstag nimmer 🙂

ja holger, ich weiß 🙂

Zitat:

@polo86 schrieb am 23. November 2023 um 07:14:59 Uhr:


ja holger, ich weiß 🙂

Falls Du es vergessen hast 🙂

@ho.hu: Du verkaufst Deinen hübschen V8...? 🙄

@all:
Danke der Bestätigung links verbaut, rechts wie beschrieben nicht möglich.
Ja, die Wasserrohre sind versteckt verbaut, drum hatte ich das Bild zu 7zap verlinkt, mit Magnetventil.
Im Reparaturleitfaden leider nicht gut dargestellt.

Zitat:

@ho.hu schrieb am 23. November 2023 um 06:28:45 Uhr:



Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 22. November 2023 um 14:18:23 Uhr:


Die Bedieneinheit sitzt original in der Mittelkonsole bei der Armlehne und nicht in der Fahrertür.
Die Anzeige ist somit dann im FIS.
Bei meinem S6 war das Heizelement nicht links, sondern auf der Beifahrerseite im Radhaus untergebracht.
Das war bei meinem ab Werk so verbaut und nicht nachgerüstet.

Die ersten 4Bs hatten die Bedienung der Standheizung in der Fahrertür. Die Bedienung über den Menüschalter und FIS kam erst später.
Die Standheizung bzw. der Brenner selbst sitzt links im Motorraum, rechts ist gar kein Platz weil da die Sekundärluftpumpe sitzt beim V8.

Bei meinem saß die rechts im Radhaus - ob Du es glaubst, oder nicht.
Und das Ding war ab Werk verbaut. Ich hab die komplette Ausstattungsliste gehabt und weiß noch genau, was drin stand und was gefehlt hat.
So hatte der (als S6) tatsächlich das "Schlechtwegefahrwerk" verbaut, worüber wir immer wieder herzlich gelacht haben.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 23. November 2023 um 07:51:36 Uhr:



Zitat:

@ho.hu schrieb am 23. November 2023 um 06:28:45 Uhr:


Die ersten 4Bs hatten die Bedienung der Standheizung in der Fahrertür. Die Bedienung über den Menüschalter und FIS kam erst später.
Die Standheizung bzw. der Brenner selbst sitzt links im Motorraum, rechts ist gar kein Platz weil da die Sekundärluftpumpe sitzt beim V8.

Bei meinem saß die rechts im Radhaus - ob Du es glaubst, oder nicht.
Und das Ding war ab Werk verbaut. Ich hab die komplette Ausstattungsliste gehabt und weiß noch genau, was drin stand und was gefehlt hat.
So hatte der (als S6) tatsächlich das "Schlechtwegefahrwerk" verbaut, worüber wir immer wieder herzlich gelacht haben.

Dann hast Du einen sehr besonderen gehabt. Alle meine 4Bs hatten Standheizung und alle waren links verbaut, weil rechts wie oben schon gesagt wurde null Platz ist auch wegen der Sekundärluftpumpe…

Zitat:

@quattrootti schrieb am 23. November 2023 um 07:48:30 Uhr:


@ho.hu: Du verkaufst Deinen hübschen V8...? 🙄

@all:
Danke der Bestätigung links verbaut, rechts wie beschrieben nicht möglich.
Ja, die Wasserrohre sind versteckt verbaut, drum hatte ich das Bild zu 7zap verlinkt, mit Magnetventil.
Im Reparaturleitfaden leider nicht gut dargestellt.

Ja, verkauft. Er bleibt aber in besten Händen. Aber ich bleibe dem 4B treu als Zweitwagen 🙂

@ho.hu
glaub, was Du willst.
Auch Du bist nicht allwissend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen