Standheizung im Scirocco

VW Scirocco 3 (13)

Ja der Winter ist kalt und mein Scirocco soll ja erst im März kommen. Da frage ich mich wie es nächsten Winter ohne Standheizung wird? Bisher hatte ich in meinen Fahrzeugen immer eine Serienmäßige SH, nur beim Rocco bietet VW dies nicht an. Warum? Hat das einen Grund?
Wie sieht es mit Nachrüsten aus, Webasto oder Eberspächer, welche Größe, neue größere Batterie usw.

Schreibt was euch dazu einfällt. Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht hat sich schon jemand darüber Gedanken gemacht oder schon einen Nachgerüstet.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

Die Ignoranz der Verantwortlichen zeigt sich ja auch bei der nicht angebotenen Rückfahrkamera. Gerader der nach hinten unübersichtliche Scirocco könnte die dringend gebrauchen.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HMHM


Offensichtlich ist bei Scirocco-Fahrern ein Bedarf für Standheizungen. Da ist es natürlich ausgesprochen kundenorientiert, dass VW einfach mit der Begründung, es sei ein sportlich orientiertes Fahrzeug, keine SH ab Werk anbietet.

Heisst denn sportlich orientiert, dass man die mit einer SH verbundenen Sicherheitsaspekte nicht beachten will?

Wieder mal so eine "grüner Tisch" Entscheidung von Einigen, die alles, nur nicht den Kunden im Blick haben.

Vor allem, weil es sowieso Probleme mit dem Einfrieren der Rahmenlosen Scheiben gibt.

Die Ignoranz der Verantwortlichen zeigt sich ja auch bei der nicht angebotenen Rückfahrkamera. Gerader der nach hinten unübersichtliche Scirocco könnte die dringend gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von FO308


Wie sagt man so schön, der nächste Winter kommt bestimmt.

Meiner ist leider noch nicht da, aber ich habe bereits einen Festpreis beim Bosch-Dienst ausgehandelt.
Die Wahl fiel auf die Webasto Thermo Top E, mit der herrlichen Fernbedienung Telestart T 100 HTM.
Einbausätze sollen bald kommen, noch aber nicht verfügbar. Ich bezahle incl. Einbau 1500,-

Hi,

du mal ne Frage, hab grad gesehen dass du ein 2.0 tsi hast, und das dein Bosch-dienst anscheinend bei dir eine Standheizung einbauen kann. Wie kann des sein, da meine Bosch- Dienst mir gesagt hat, dass im 2.0 TSI kein Platz wär für eine Standheizung, haben die einfach keine Ahnung oder weiß dein Bosch-Service vielleicht gar nicht dass du den 2.0 TSI hast, denn im 1.4 TSI soll ja genügend Platz sein, aber halt nicht im 2.0 TSI....??

Gruß
Dirk

Hallo zusammen,

welche Standheizung habt ihr bisher für den Scirocco empfohlen bekommen.

- Typ?
- Heizleistung?

Gruß

Ähnliche Themen

Nächste Woche kannich dazu was sagen. Ich habe am Freitag beim 🙂 nachgefragt, da soll nächste Woche das Angebot für eine Webasto kommen.

von Webasto:
Thermo Top E für den 1.4
Thermo Top C für den 2.0

als Bedienelement kann ich die Fernbedienung HTM100 empfehlen.

Komplettpreis sollte um die 1500 EUR liegen
Bis Ende Sept. gibt es 100€ Sommerbonus

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


von Webasto:
Thermo Top E für den 1.4
Thermo Top C für den 2.0

als Bedienelement kann ich die Fernbedienung HTM100 empfehlen.

Komplettpreis sollte um die 1500 EUR liegen
Bis Ende Sept. gibt es 100€ Sommerbonus

100,- Sommerbonus?

Bei Webasto steht 10% auf den Gerätepreis, gilt aber nur für ADAC Mitglieder.

Da stehts: http://www.standheizung.de/

Du meinst http://www.standheizung.de/aktionen/landing-page-sommeraktion-09.html diese Seite, hab ich erst nicht gesehen.
Ich hab erst nur das http://www.standheizung.de/aktionen/adac.html#teaser gesehen 😁

Und meiner kommt erst Oktober. 🙁

Bekommt man Probleme in Sachen Garantieansprüchen, wenn man eine Standheizung verbaut hat?

Zitat:

Original geschrieben von Firebird1000


Bekommt man Probleme in Sachen Garantieansprüchen, wenn man eine Standheizung verbaut hat?

Deswegen lass ich es bei meinem Haendler machen, da gehe ich der Geschichte ganz aus dem Weg.

Hi,

also falls es jemand interessiert. Hab mal Webasto angeschrieben und daraufhin bei sämtlichen Händler rumtelefoniert. Keine Werkstatt kann bzw.will eine Standheizung für den 2.0 TSI einbauen ohne bevor eine Bemusterung von Webasto bekommen zu haben. Einzig allein die Firma FBS Fahrzeugberatung in Frankfurt am Main soll des laut Webasto können ( Die haben sich drauf spezialisiert und bekommen die 2.0 TSI Sciroccos zum nachrüsten sogar angeblich auch deutschlandweit angeliefert). Hab da mal nachgefragt, kostet inkl. Einbau ohne fernbedienung : 1950€. Werds wohl trotzdem machen, obwohl des echt ne Stange Geld ist....;-(
Schon krass dass es angeblich die einzige Firma deutschlandweit sein soll, die des Einbauen kann.... oder kennt ihr einen der das auch fachgerecht und eventuell sogar billiger macht ??

Gruß
Dirk

Warte mal ab, nicht so ungeduldig.
Das einzigste das noch fehlt, ist der fahrzeugspezifische Einbausatz.
Vor kurzem war der für keinen Scirocco erhältlich, inzwischen gibt es ihn bereits für den 160 PS für 136,-.
Das ist nur eine Frage der Zeit.
Sollte er nicht rechtzeitig verfügbar sein, bleibt immernoch ein Individualeinbau.
Das macht Dir jeder Boschdienst. Die sind Spezialisten dafür. Haben auch beim Kumpel ne Standheizung in einen Oldtimer, für den es natürlich auch keine Einbausätze gibt, eingebaut......
Bis zum Winter ist noch lang hin.

Zitat:

Original geschrieben von FO308


Warte mal ab, nicht so ungeduldig.
Das einzigste das noch fehlt, ist der fahrzeugspezifische Einbausatz.
Vor kurzem war der für keinen Scirocco erhältlich, inzwischen gibt es ihn bereits für den 160 PS für 136,-.
Das ist nur eine Frage der Zeit.
Sollte er nicht rechtzeitig verfügbar sein, bleibt immernoch ein Individualeinbau.
Das macht Dir jeder Boschdienst. Die sind Spezialisten dafür. Haben auch beim Kumpel ne Standheizung in einen Oldtimer, für den es natürlich auch keine Einbausätze gibt, eingebaut......
Bis zum Winter ist noch lang hin.

Dann warte ich wirklich noch ab. Deine Antwort hat mich wieder sehr beruhigt, danke dir ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen