Standheizung im Scirocco

VW Scirocco 3 (13)

Ja der Winter ist kalt und mein Scirocco soll ja erst im März kommen. Da frage ich mich wie es nächsten Winter ohne Standheizung wird? Bisher hatte ich in meinen Fahrzeugen immer eine Serienmäßige SH, nur beim Rocco bietet VW dies nicht an. Warum? Hat das einen Grund?
Wie sieht es mit Nachrüsten aus, Webasto oder Eberspächer, welche Größe, neue größere Batterie usw.

Schreibt was euch dazu einfällt. Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht hat sich schon jemand darüber Gedanken gemacht oder schon einen Nachgerüstet.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

Die Ignoranz der Verantwortlichen zeigt sich ja auch bei der nicht angebotenen Rückfahrkamera. Gerader der nach hinten unübersichtliche Scirocco könnte die dringend gebrauchen.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ja ok, das stimmt, aber die Standheizung hat auch einen Brenner..... das gibt auch Abgase, zwar weniger aber verschmutz auch die Umwelt.. mir waehren die 1500 zu viel.
aber wie es jeder mag un fuer richtig haltet..

Zitat:

Original geschrieben von Sascha280186


Hallo,

die Idee mit der Alarmanlage find ich nicht gut, unnötige Umweltverschmutzung.

Ich hab jetzt 2 Angebote vorliegen, einmal von Eberspächer für 1330 Euro und einmal von Webasto für ca. 1500 Euro.

Werde mal sehen welche ich mir einbauen lasse.

Gruß Sascha

Endlich mal ein gutes Angebot.

Die kleine von Webasto mit großer programmierbarer Fernbedienung kostet 900,- dazu der Einbau.....
1500,- ist dafür ok, sowas werd ich mir auch suchen für nächstes Jahr.

Klar entstehen Abgase bei der Standheizung. Allerdings schluckt ein Wagen auch wesentlich mehr Sprit bis der Motor warm ist, durch die Motorvorwärmung bzw. das Aufheizen des Kühlwassers spart die Standheizung einen großen Teil des verbrauchten Kraftstoffs wieder ein. Gerade die neuen sind sehr sparsam weil sie nur so lange laufen wie es nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rocco-85


Moin

Es waehre auch eine andere Loesung sich eine Alarmanlage einzubauen wo man das Auto per Fernbedienung starten kann, also z.b. wenn man grad aufsteht, so lauft das Auto bis man sich fertig macht.. ich z.b. hab mir die CLIFFORD MATRIX RSX 50.5X bestellt, hat sogar einen Turbotimer zur schonung des Laders, also 3 in einem..
Das waehre meine Loesung, die auch billiger ist und mehrere nutzen hatt..

Gruss Rocco-85

Hi,

ich wollte nur darauf hinweisen, dass man ein Auto im Leerlauf nicht "warmfahren" kann. Ich sehe immer wieder, dass Leute während des Scheibekratzens ihren Motor laufen lassen. Das ist Unsinn. Ein Ersatz für eine Standheizung ist das nicht.
Nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von Sascha280186


Hallo,

die Idee mit der Alarmanlage find ich nicht gut, unnötige Umweltverschmutzung.

Ich hab jetzt 2 Angebote vorliegen, einmal von Eberspächer für 1330 Euro und einmal von Webasto für ca. 1500 Euro.

Werde mal sehen welche ich mir einbauen lasse.

Gruß Sascha

Endlich mal ein gutes Angebot.

Die kleine von Webasto mit großer programmierbarer Fernbedienung kostet 900,- dazu der Einbau.....
1500,- ist dafür ok, sowas werd ich mir auch suchen für nächstes Jahr.

Klar entstehen Abgase bei der Standheizung. Allerdings schluckt ein Wagen auch wesentlich mehr Sprit bis der Motor warm ist, durch die Motorvorwärmung bzw. das Aufheizen des Kühlwassers spart die Standheizung einen großen Teil des verbrauchten Kraftstoffs wieder ein. Gerade die neuen sind sehr sparsam weil sie nur so lange laufen wie es nötig ist.

Was meinst du mit "die kleine" und "große Fernbedienung"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von Rocco-85


Moin

Es waehre auch eine andere Loesung sich eine Alarmanlage einzubauen wo man das Auto per Fernbedienung starten kann, also z.b. wenn man grad aufsteht, so lauft das Auto bis man sich fertig macht.. ich z.b. hab mir die CLIFFORD MATRIX RSX 50.5X bestellt, hat sogar einen Turbotimer zur schonung des Laders, also 3 in einem..
Das waehre meine Loesung, die auch billiger ist und mehrere nutzen hatt..

Gruss Rocco-85

Hi,

ich wollte nur darauf hinweisen, dass man ein Auto im Leerlauf nicht "warmfahren" kann. Ich sehe immer wieder, dass Leute während des Scheibekratzens ihren Motor laufen lassen. Das ist Unsinn. Ein Ersatz für eine Standheizung ist das nicht.
Nichts für ungut.

Ausserdem wird bei der Lösung ja der Motor erst recht kalt gestartet, daher kein nutzen!

lg aus Wien
Copykill2012

Die einfach (kleine) ist die Telestart T91

Die (große) Telestart T100 HTM

Eine absolute Weltneuheit:
Das erste intelligente Heizzeitmanagement.
Legen Sie einfach Ihre Abfahrtszeit fest – der Heizzeitmanager berechnet und überprüft für Sie den Einschaltzeitpunkt des Heizgerätes abhängig von der gerade aktuellen Umgebungstemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Hi,

ich wollte nur darauf hinweisen, dass man ein Auto im Leerlauf nicht "warmfahren" kann. Ich sehe immer wieder, dass Leute während des Scheibekratzens ihren Motor laufen lassen. Das ist Unsinn. Ein Ersatz für eine Standheizung ist das nicht.
Nichts für ungut.

Ausserdem wird bei der Lösung ja der Motor erst recht kalt gestartet, daher kein nutzen!

lg aus Wien
Copykill2012

Falsch, der Verschleiß ist um so größer um so kälter der Motor ist.

Betiebstemperatur hast Du erst im Winter nach mindestens 5 Minuten, in dieser Zeit ist der Verschleiß wesentlich größer als bei Betriebstemperatur.

Bei einer Standheizung ist das Kühlwasser bereits heiß und der Motor, der zwar kalt gestartet wird, erreicht schon nach ca. 1 Minute Betriebstemperatur.

Du ersparst Deinem Motor mindestens 80% des erhöhten Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Ausserdem wird bei der Lösung ja der Motor erst recht kalt gestartet, daher kein nutzen!

lg aus Wien
Copykill2012

Falsch, der Verschleiß ist um so größer um so kälter der Motor ist.
Betiebstemperatur hast Du erst im Winter nach mindestens 5 Minuten, in dieser Zeit ist der Verschleiß wesentlich größer als bei Betriebstemperatur.
Bei einer Standheizung ist das Kühlwasser bereits heiß und der Motor, der zwar kalt gestartet wird, erreicht schon nach ca. 1 Minute Betriebstemperatur.
Du ersparst Deinem Motor mindestens 80% des erhöhten Verschleiß.

Sag ich ja!! Beziehe meine Antwort ja auf die Alarmanlagen Lösung wo der Motor gestartet wird und warm läuft. Das bringt nix, weil der Motor ja erst recht kalt starten muss und nicht wie bei der SH vorgewärmt wird. Vielleicht kam das nicht so richtig rüber.......😉

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012



Zitat:

Original geschrieben von FO308


Falsch, der Verschleiß ist um so größer um so kälter der Motor ist.
Betiebstemperatur hast Du erst im Winter nach mindestens 5 Minuten, in dieser Zeit ist der Verschleiß wesentlich größer als bei Betriebstemperatur.
Bei einer Standheizung ist das Kühlwasser bereits heiß und der Motor, der zwar kalt gestartet wird, erreicht schon nach ca. 1 Minute Betriebstemperatur.
Du ersparst Deinem Motor mindestens 80% des erhöhten Verschleiß.

Sag ich ja!! Beziehe meine Antwort ja auf die Alarmanlagen Lösung wo der Motor gestartet wird und warm läuft. Das bringt nix, weil der Motor ja erst recht kalt starten muss und nicht wie bei der SH vorgewärmt wird. Vielleicht kam das nicht so richtig rüber.......😉

lg aus Wien
Copykill2012

Sorry, hab das falsche "Zitieren" angeklickt, mein Fehler.

jaja, is scho kla, ihr habt ja recht....
nun der verschleiss is aber normal, oder hat jedes auto ne standheizung??

Zitat:

Original geschrieben von FO308


Die einfach (kleine) ist die Telestart T91

Die (große) Telestart T100 HTM

Eine absolute Weltneuheit:
Das erste intelligente Heizzeitmanagement.
Legen Sie einfach Ihre Abfahrtszeit fest – der Heizzeitmanager berechnet und überprüft für Sie den Einschaltzeitpunkt des Heizgerätes abhängig von der gerade aktuellen Umgebungstemperatur.

Ach so. Also mir würde eigentlich eine reichen wo ich mit der Fernbedienung Programmiern kann wann die eingehen soll.

Ein Arbeitskollege hat ein zusätliches Kästchen im Auto wo er die Einstellungen machen kann. Das gefällt mir aber nicht so.

Ich lasse den Motor beim Kratzen (gegen das Gesetz) auch laufen. Aber nicht weil er warm werden soll, sondern weil die Frontscheibe so beschlagen ist das ich das Gebläse voll aufdrehen muss damit ich überhaupt durchgucken kann. Ob ich den Wagen dann während ich kratze laufen lasse oder nach dem kratzen noch 2 min stehen bleiben muss bis ich losfahren kann ist in dem Falle egal ...

Zitat:

Original geschrieben von FO308


Die (große) Telestart T100 HTM

Eine absolute Weltneuheit:
Das erste intelligente Heizzeitmanagement.
Legen Sie einfach Ihre Abfahrtszeit fest – der Heizzeitmanager berechnet und überprüft für Sie den Einschaltzeitpunkt des Heizgerätes abhängig von der gerade aktuellen Umgebungstemperatur.

Der Hauptvorteil in der T100 HTM ist meiner Meinung nach die Anzeige der Temperatur im Fahrzeuginnenraum und das eindeutige Feedback, ob sie auch angesprungen ist; die einfachere Bedienung z.B. für Vorheizzeit, etc.

Gibts denn jetzt eine wo ich kein zusätzliches Teil anbringen lassen muss (im Innenraum)?

Wo ich mit der Fernbedienung oder sowas einstellen kann wann sie starten soll.

Ja, z.B. die Webasto mit HTM Fernbedienung. (bei der kleinen bin ich mir nicht sicher)
Und bei Eberspächer kenne ich mich nicht aus.

D.h. um genau zu sein: bei der HTM wird ein Temperatur-Sensor und die Antenne im Innenraum befestigt. Bei meinem Golf wurde das Kabel unter der Verkleidung geführt und die ANtenne klebt über dem Rückspiegel - also vollkommen unauffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen