1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Standheizung im GLC

Standheizung im GLC

Mercedes GLC X253

Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen sammeln können, mit einer (der) Standheizung im GLC? :confused:
Beabsichtige mir eine mit zu bestellen :rolleyes:
Ich spekuliere darauf, dass der Motor vorgewärmt wird.
In der Broschüre, sieht dass aber anders aus :eek:
Von der Logik her, wird der Motor vorgewärmt, aber wie gesagt in der Broschüre :eek: :confused:

Beste Antwort im Thema

Warum sagt die Logik das der Motor vorgewärmt wird? Hängt das nicht davon ab welcher Kühlwasserkreislauf wann zuerst angesteuert wird? Und da gibt es mindestens 2 Möglichkeiten. Oder?
Ich hab mir ebenfalls eine bestellt. Hab ich die Wahl würde ich den Innenraum als erstes wünschen. Bei kürzerer Laufzeit (Batteriebelastung) wird sichergestellt, das im Winter nicht gekratzt werden muss bzw der Schnee auch auf dem Dach mit wegschmilzt. Wenn das erledigt ist kann von mir aus der Motor sein Teil abbekommen. Merke - zuerst arbeitet das Ding für mich, dann für den Wagen. Warmfahren kann ich selbst - Eis kratzen WILL ich nicht selbst.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@autopetz schrieb am 5. November 2015 um 10:58:49 Uhr:


Bitte, bitte glaube es mir doch :rolleyes:

OK, ich glaube es Dir. Beim GLK Mopf wird der Motor im 2. Durchlauf mit erwärmt.

Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor einer Bestellung dieses wunderschönen Wägelchens und habe eine Frage zur Standheizung (SH) speziell beim Benziner.
Nehmen wir mal an, daß die Standheizung vor Fahrbeginn noch nicht gelaufen ist. Kommt dann bei einem Fahrzeug mit SH schneller warme Luft aus den Düsen, als bei einem ohne SH?
Hintergrund der Frage ist, daß ich im Moment einen Audi A3 Benziner (ohne SH) fahre. Mein Weg zur Arbeit ist zwar nicht besonders lang, jedoch von Stop-and-Go geprägt und da dauert es halt eine gefühlte Ewigkeit, bis warme Luft aus der Lüftung kommt. Da ein Benziner wohl auch bei Mercedes keinen elektrischen Zuheizer hat, war meine Hoffnung, diesen "Makel" mit einer SH auszugleichen.
Wäre wirklich dankbar, wenn mir diesbezüglich geholfen werden könnte.
Gruß
Alex

Ich starte meine Standheizung oft erst kurz vor Fahrbeginn (so 10 min vorher), das Auto ist zwar noch nicht warm, aber es kommt sofort richtig warme Luft. Wenn ich es vergesse muß die Sitzheizung herhalten, warme Luft kam bei meiner C-Klasse W204 Benziner spätestens nach 2 Kilometern.

Hallo Alex,
man kann die SH bei laufendem Motor zusätzlich einschalten und so das Kühlwasser schneller erwärmen.
Natürlich kommt dann auch schneller warme Luft aus den Düsen.

Zitat:

@alingn schrieb am 16. November 2015 um 17:01:00 Uhr:


Hallo Alex,
man kann die SH bei laufendem Motor zusätzlich einschalten und so das Kühlwasser schneller erwärmen.
Natürlich kommt dann auch schneller warme Luft aus den Düsen.

Bei meinem GLK funktioniert dies, sollte sich also nichts geändert haben.

Hallo nochmal und habt vielen Dank für eure Antworten.
@wmh: War dein W204 mit oder ohne SH? Kann das leider nicht eindeutig rauslesen. :(;) Ist für mich deshalb interessant, weil ich mit 2km durchaus leben könnte. Die SH ist halt nicht die günstigste Sonderausstattung und bin am überlegen, ob ich sie wirklich brauche.
Hatte als Probefahrzeug im September einen 220d (ohne SH). Bei dem kam nach einem "Kaltstart" morgens bereits am Ende der Straße (~400m) die erste wärmere Luft aus den Düsen. Zuheizer sei Dank, und das war mal echt angenehm. Kenne das von meinem jetzigen Auto halt nicht und muss beim nächsten definitiv besser werden.
Nochmals besten Dank und Gruß
Alex

Zitat:

@lx900 schrieb am 16. November 2015 um 18:49:54 Uhr:


@wmh: War dein W204 mit oder ohne SH? Kann das leider nicht eindeutig rauslesen. :(;) Ist für mich deshalb interessant, weil ich mit 2km durchaus leben könnte. Die SH ist halt nicht die günstigste Sonderausstattung und bin am überlegen, ob ich sie wirklich brauche.
Hatte als Probefahrzeug im September einen 220d (ohne SH). Bei dem kam nach einem "Kaltstart" morgens bereits am Ende der Straße (~400m) die erste wärmere Luft aus den Düsen. Zuheizer sei Dank, und das war mal echt angenehm. Kenne das von meinem jetzigen Auto halt nicht und muss beim nächsten definitiv besser werden.

Nein, der W204 hatte keine Standheizung. War 2008 irgendwie nicht lieferbar!

Für mich ist die Standheizung ein Muß. Habe keine Garage, sie wärmt also nicht nur, sondern taut auch auf. Und ist sie noch so kurz vorher eingeschaltet, warme Luft ab losfahren ist auch gut. Zumal ich nicht gern in dicker Jacke oder Jacket im Auto sitze.

Zitat:

@lx900 schrieb am 16. November 2015 um 18:49:54 Uhr:


....
Die SH ist halt nicht die günstigste Sonderausstattung und bin am überlegen, ob ich sie wirklich brauche.
......

Mein Kriterium:

Kratzen oder nicht kratzen das ist hier die Frage.

Wenn mir im Sommer zu warm ist -> Klima

Wenn im Winter zu kalt -> Standheizung

Mir fällt im Traum nicht ein als Laternenparker zu kratzen. Oder womöglich für die "Betriebsnutte" eine Garage anzumieten oder zu bauen. Das ist ganz anders bei den privaten Spielzeuge.

Läasst sich die Standheizung beim GLC eigentlich per "connect me" -also per App- starten und regeln...?

Zitat:

@Santorin207 schrieb am 25. Januar 2016 um 23:23:49 Uhr:


Läasst sich die Standheizung beim GLC eigentlich per "connect me" -also per App- starten und regeln...?

Ja, mit der Mercedes Remote online App von "connect me", kann man die Standheizung z.B. übers Smartphone vorprogrammieren, starten u. ausschalten

Zitat:

@Protectar schrieb am 25. Januar 2016 um 23:26:45 Uhr:



Zitat:

@Santorin207 schrieb am 25. Januar 2016 um 23:23:49 Uhr:


Läasst sich die Standheizung beim GLC eigentlich per "connect me" -also per App- starten und regeln...?

Ja, mit der Mercedes Remote online App von "connect me", kann man die Standheizung z.B. übers Smartphone vorprogrammieren, starten u. ausschalten

Danke für die rasche Antwort..!

:)

Hallo!

ich habe nun mehrfach gelesen, dass die Standheizung auch "Lüftet" könnt ihr einen baldigen GLC Fahrer mal sagen, ob die Standheizung im Sommer auch runterkühlt?
Idee dahinter ist, die Connect me zu nutzen, um im Sommer in ein kühles Auto steigen zu können, im Winter dann das gute Stück aufzutauen, auch wenn man z.B. im Hotel mal weiter weg ist, als die eigentliche Fernbedienung zulässt.

Danke für euren Tip !

Zitat:

@Highway12

Hi,

nein, kühlen kann die Standlüftungsfunktion prinzbedingt nicht. Sie saugt halt die (warme) Umgebungsluft an und pustet sie in den Innenraum. Kann dadurch halt keine Wunder bewirken!

Diese Funktion ist nicht zu unterschätzen. Der Wagen wird dadurch bis zur Umgebungstemperatur "herunter gekühlt". Diese ist selbst in Süden bei 36 Grad geringer als die aufgestaute Hitze im geschlossenen Auto. Nutze diese Funktion immer wieder gern, denn dadurch schafft die Klimaanlage bei der anschließende Fahrt den Wagen innerhalb von gefühlte Sekunden auf 21 Grad zu kühlen. Möchte es nicht mehr missen.

Danke für die Info - sehr hilfreich, bin nun konfigurationsfähig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen