1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Standheizung im GLC

Standheizung im GLC

Mercedes GLC X253

Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen sammeln können, mit einer (der) Standheizung im GLC? :confused:
Beabsichtige mir eine mit zu bestellen :rolleyes:
Ich spekuliere darauf, dass der Motor vorgewärmt wird.
In der Broschüre, sieht dass aber anders aus :eek:
Von der Logik her, wird der Motor vorgewärmt, aber wie gesagt in der Broschüre :eek: :confused:

Beste Antwort im Thema

Warum sagt die Logik das der Motor vorgewärmt wird? Hängt das nicht davon ab welcher Kühlwasserkreislauf wann zuerst angesteuert wird? Und da gibt es mindestens 2 Möglichkeiten. Oder?
Ich hab mir ebenfalls eine bestellt. Hab ich die Wahl würde ich den Innenraum als erstes wünschen. Bei kürzerer Laufzeit (Batteriebelastung) wird sichergestellt, das im Winter nicht gekratzt werden muss bzw der Schnee auch auf dem Dach mit wegschmilzt. Wenn das erledigt ist kann von mir aus der Motor sein Teil abbekommen. Merke - zuerst arbeitet das Ding für mich, dann für den Wagen. Warmfahren kann ich selbst - Eis kratzen WILL ich nicht selbst.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 19. November 2017 um 16:52:07 Uhr:



Hatte meinen 2016er 250D gerade im Service. Ergebnis: kann kein 30min SH Laufzeit mehr wie bisher einstellen.
Es sind fest eingestellt 60min.
Kennt jemand den Kniff wie und wo wieder wie früher auf 30min oder eine andere Zeit fest voreingestellt werden kann?

Wenn ich schon dabei bin nochmal Bedienungsanleitung: Die Standheizung oder Standbelüftung schaltet sich nach 50 Minuten automatisch aus. Diesen Zeitraum können Sie ändern lassen. Wenden Sie sich dazu an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Grüße

Zitat:

@geheimflo schrieb am 20. November 2017 um 15:16:06 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 19. November 2017 um 16:52:07 Uhr:



Hatte meinen 2016er 250D gerade im Service. Ergebnis: kann kein 30min SH Laufzeit mehr wie bisher einstellen.
Es sind fest eingestellt 60min.
Kennt jemand den Kniff wie und wo wieder wie früher auf 30min oder eine andere Zeit fest voreingestellt werden kann?

Wenn ich schon dabei bin nochmal Bedienungsanleitung: Die Standheizung oder Standbelüftung schaltet sich nach 50 Minuten automatisch aus. Diesen Zeitraum können Sie ändern lassen. Wenden Sie sich dazu an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Grüße

Moin
Ja wie es da steht...
die Werkstatt muss mit der Diagnose in das Steuergerät Standheizung.
Dort lässt sich die Laufzeit ändern.
Deine Werkstatt sollte das machen wenn der Monteur es findet.
Ich habe es auf Anhieb gefunden
Gruß Olli

Danke. Mit anderen Worten ich hab beim letzten Service neue Software bekommen und niemend hat es mir gesagt. Ist ja auch nur mein Auto. Ausgelifert wurde er mit 30min. Und das war perfekt für viele vergangene Heizvorgänge.

Thema Bedienungsanleitung. Auf welcher Seite ist der Hinweis zur Umstellung?

Findest du schnell in der interaktiven Bedienungsanleitung, weiß gar nicht ob es da Seiten gibt...

Ich finde nur das ich zum Händler soll.

Hallo zusammen,
im 2020er GLC (220d) heizt die Standheizung den Motor scheinbar nicht mehr auf und verkürzt die Kaltlaufphase mit deutlich erhöhtem Verbrauch und Schadstoffausstoß. Nur der Innenraum wird warm.
Bei mir braucht der neue OM654 min. 5-6km bis er überhaupt etwas warm wird.
Mei 2015er C 220 d hatte noch die "normale" StHzg, was im Winter den Verbrauch niedrig und den Komfort hoch gehalten hat.

Stimmt genau. Mercedes hat sich vom alten Konzept verabschiedet. Ob das besser ist kann man debattieren. Ich habe noch einen Golf 7 mit shz. Dieser heizt erst den Motor auf. Ausser das der Kaltstartverbrauch niedriger ist kann ich keinen Unterschied feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen