Standheizung - Gebläse läuft aber heizt nicht
Hallo Zusammen,
hat/hatte jemand schon einmal selbiges Problem und kann mir weiterhelfen:
Caddy Bj. 05 - Standheizung mit FFB bzw. Wasserzusatzheizung ab Werk - Einstellung in der MFA -HEIZEN-, Sicherung Nr. 24 -10Ampere i.O., geht sowohl über FFB und Taster an (Lämpchen und Gebläse) - heizt allerdings nicht, auch bei Fahrt kein Zuheizer! Auch wie sonst üblich kein Qualm sichtbar!
Da das Problem erst seit heute aufgetreten ist, kann ich eh erst am Montag anfragen ob in den nächsten drei Tagen noch ein Termin beim 🙂 möglich ist.
Zum Thema Standheizung/Batterie usw. gibt es ja schon einiges, leider habe ich so ein Problem noch nicht gefunden bzw. in den letzten Jahren auch nicht mitbekommen.
Schon einmal vielen Dank.
MFG - Björn
Beste Antwort im Thema
Heute bin ich dann mit meinem Hugo in der Auto Bild und ein VW-Sprecher hat die sehnsüchtig erwartete Aussage getroffen: 100% Materialkulanz! Da die GWG die Arbeitskosten voll trägt, komme ich wohl ohne finanzielle Beteiligung davon, noch Anfang der Woche hatte ich von der VW-Kundenbetreuung die Nachricht bekommen, daß da nicht mit mehr als den bisherigen 50% zu rechnen ist. Denen habe ich dann auch gleich geantwortet, daß sie die Negativwerbung gern haben können, kostenlos. Sie wollten es ja nicht anders...
Der Artikel der Autobild ist übrigens über diesen Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...ferung-wer-weiss-was-t3024467.html?... abrufbar. Der klein abgebildete Hugo ist nicht meiner, aber der mit dem Eis auf der Windschutzscheibe, naja, heute sind freundliche 6°C - plus!
Den Beitrag also ausdrucken, mitnehmen und wenn der 🙂 Unwissenheit heuchelt, einfach einmal vorlegen , dann ist man der 😁
Gruß
Uli
59 Antworten
Hallo Björn,
ich vermute das es mit der von dir falsch verstandenen Funktion der ECON Taste zu tun hat.
Diese Taste hat folgende Funktion:
Im Sommer, also über ca. 5°C kann man damit die Klimaanlage ausschalten.
Im Winter, also unter ca. 5°C kann man damit die ansonsten automatisch startende Zuheizerfunktion der "Standheizung" ausschalten, z.B im Kurzstreckenbetrieb.
Ein Start der Zuheizerfunktion wird ebenfalls verhindert, wenn der Temperaturregler auf kalt steht oder das Kühlwasser über 69°C hat.
In dieser Funktion ist die Klimaanlage sowieso wegen der niedrigen Temperatur deaktiviert.
Mit der ECON Taste kann auch die manuell oder per FFB aktivierte Heizung ausgeschaltet werden.
Die Lüftung wird bei manuell oder per FFB aktivierter Heizung generell nach kurzer Aufheizphase auf Stufe 2 eingeschaltet.
Für alle Funktionen ob Stand oder zuheizen darf kein Kraftstoffmangel oder Unterspannung vorliegen.
Ich vermute das es bei deine Versuchen und Ergebnissen auch davon abhängig war welche Außentemperatur und ggf. auch Kühlwassertemperatur da war.
Wenn das Kühlwasser heiß genug ist, läuft nur die Umwälzpumpe an.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Gruß
Hardy
Hatten letztes Jahr auch Probs mit unserem Zuheizer.
Zum Freundlichen und Gerät auslesen lassen. Gab Zündprobleme!!!
Zu guter letzt haben die laut Hersteller meine Kraftstoffleitungen im Tank umgelegt.
Jetzt läuft er wieder wie früher und ich hoffe noch ewig !!!
Kostenpunkt für die Umlegung der Leitung 340 € die auch die Garantieanschlussversicherung nicht übernommen hat.
Garantieanschlussversicherung kann man sich sparen, weil mehr Auschlüße wie Einschlüße der Leistungen. Kostet nur ein Schweinegeld !!!
Mfg.
Tommy
Hallo Zusammen und ein gutes Neues!
@ Hardy
Danke für Deine Erklärung und Hilfe, leuchtet mir auch irgendwie ein - der ``Witz`` ist leider nur der, dass die Standheizung (wie schon in meinem Beitrag am 23.12 & 30.12 geschrieben) bisher bei uns eben ohne gedrückter, also Leuchte an, ECON Taste problemlos funktionierte!
Die von Dir beschriebene Bedienung, die uns auch so vom 🙂 am 22.12. erklärt wurde, funktioniert leider ebenso wenig - habe dies nun auch schon einige male in den vergangenen Tagen versucht und es kommt dann auch nur kalte/lauwarme Luft.
- Ein Kraftstoffmangel liegt/lag nicht vor und auch eine Unterspannung ist nicht bekannt bzw. wird nicht angezeigt.
- habe es in den letzten Tagen immer morgens versucht, Wagen stand über Nacht und die Temperaturen waren im Ost-Westfälischen in der Zeit auch immer kleiner 5°C bzw. eher im minus, somit gab es auch noch keine Kühlwassertemperatur.
Ich kann mir halt nur keinen Reim mehr darauf machen, da dies Problem quasi von heute auf morgen auftrat, sich verändert hat (erst nur Lüftungsbetrieb) und ich so gut es geht, es vermeiden möchte das beim nächsten Werkstatttermin ewig `im trüben gefischt wird` - aber anscheinend läuft es wohl daruf hinaus.
@ Tommy
wie hat sich den das Problem bei Euch bemerkbar gemacht? Ähnlich oder lief garnichts?
Mfg - Björn
> Mit der ECON Taste kann auch die manuell oder per FFB aktivierte Heizung ausgeschaltet werden. <
das stimmt so nicht, durch Drücken der Econtaste kann der Zuheizer deaktiviert werden, die Standheizung läuft auch bei gedrückter Econtaste.
Ähnliche Themen
Hallo,
@Björn: Die ECON Funktion ist aktiviert wenn die Leuchte an ist!
Wenn die ECON Funktion aktiviert ist, wird diese immer durch den manuellen oder per FFB Einschaltbefehl der Standheizung "übersteuert" .
Wenn du nicht die Zuheizerfunktion bzw. im Sommer die Klimaanlage ausschalten möchtest sollte ECON nicht aktiviert sein, d.h. die Leuchte nicht leuchten.
Bedingt durch die verschiedenen Regelphasen einer Standheizung muß man etwas Geduld bei der Bedienung haben, da die Phasen erst einmal abgelaufen sein müssen, auch wenn zwischenzeitlich andere Befehle gegeben werden.
Daher dauert es auch seine Zeit bevor sich die Beheizung bemerkbar macht, gerade wenn der Motor ausgekühlt ist. Ein Vorrangventil, so das der Innenraum zuerst beheizt wird gibt es meines Wissens nicht mehr, dieses wurde nur zu Beginn eingebaut. Mein Caddy hat es nicht.
Mein Tip, such dir jemanden mit VCDS in deiner nähe, dann kann man darüber über die Meßwertblöcke quasi live den Startvorgang der Heizung beobachten und die Temperaturen beobachten.
http://www.motor-talk.de/.../-vcds-user-list-t2114402.html
@Doedendroet: So habe ich das auch gemeint, VW schreibt nur , das durch drücken der ECON Taste eine laufende Standheizung ausgeschaltet wird.
Gruß
Hardy
Also meine Heizung heizte nicht mehr, so das der Caddy nicht mehr so schnell warm wurde wie sonst üblich.
Starke Rauchentwicklung, stark beißende Gerüche.
Wie gesagt, habe meine Spritleitungen verlegt bekommen und dann war alles wie sonst auch.
Mfg.
Tommy
> Kostenpunkt für die Umlegung der Leitung 340 € die auch die Garantieanschlussversicherung nicht übernommen hat.<
war bei mir das gleiche, ich meine mit der Kraftstoffeitung für die Standheizung die irgendwo auf halber Höhe im Tank rumhing anstelle bis runter zu gehen, aber ich hätte nie im Leben für die Reparatur dieses Pfusches ab Werk Geld bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von sk8baer
Hallo Zusammen,
es wird immer mysteriöser - jetzt läuft die Standheizung, Caddy steht, (wie gewohnt und mit der uns seit Jahren bekannten Bedienweise bzw. Einstellungen) über Taste oder FFB wieder an, es qualmt ein wenig aber es kommt durch die Lüftung nur lauwarme/kalte Luft und der Motor ist auch nicht vorgewärmt.
Allerdings, sobald der Motor läuft bzw. der Caddy fährt und der Zuheizer/die Standheizung eingeschaltet ist, wird der Innenraum und der Motor wie gewohnt innerhalb einiger Minuten ruckzuck warm!
Kann das etwas mit der Wasserpumpe (hat die Standheizung eigentlich eine eigene?) zu tun haben, dass diese das warme Wasser dann nur im Fahrbetrieb umwälzt?
Dann hätte es doch eigentlich auch einen entsprechenden Fehlereintrag ``Überhitzung``, wie von Sven (SK75) geschrieben, geben müssen.
Vielleicht hat jemand per ``Ferndiagnose`` noch eine Idee bzw. Hinweis!
Hallo Björn, jetzt versuche ich einwenig licht zu machen: ich hatte bis vor einpaar tagen absolut das gleiche problem! (mein beitrag davor und diese beschreibung von dir) .
Also: wenn du 3 mal beim stehendem motor die standheizung einschaltest wird der zuheizer absolut gesperrt d.h. dann kann nur der 🙂 helfen mit dem großen diagnosegerät in der werkstatt. der kleine tester kann den fehler dann auch nicht löschen. D.h. dann wird das auto auch bem laufendem motor sogut wie garnicht warm.
So war es bei mir-schuld ist/war eine kleine wasserpumpe die in der St.heizung verbaut ist-die war kaputt. Rep.kosten 330 €. Dabei muss stoßstange abgebaut werden. und die pumpe selbst kostet 180€ + märchenst.
MfG alex
PS: und wenn alles ok. ist soll die St.Heizung auch mit ECON-taste funktionieren
Hallo zusammen
Was oder wo ist die besagte " Econ-Taste". Habe normale Klima verbaut. Ist das Baujahrabhängig?
Zur reperatur nach Garantie: ich kann nur den "Bosch-Diemst" empfehlen!!! Die haben da mehr Ahnung als VW! Beispeil? Reperatur Zuheizer VW t4 in unserem Geschäft : beim 😁 2000€, da komplett neues Heizgerät eingebaut werden soll. Das gleiche Bosch-Dienst: knappe 400€, und war in einem halben Tag fertig.
Das Rauchen vom Zuheizer kann aber auch von der Brennkammer kommen. Kann es nicht genau erklären, aber da ist ein Metallgitter verbaut, an dem der Sprit verbrennen soll. Das kann verrußen. So wars auf jedenfall beim Sharan/Galaxy so.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
... Was oder wo ist die besagte " Econ-Taste". ...
... Ist das Baujahrabhängig? ...
Du hast das richtig erfasst.
Bei Dir steht sicher "AC" drauf.
Nagel mich nicht auf das Baujahr fest,
aber irgendwo ab 2007 gab es wieder die AC-Taste.
Mit "ECON An" hat man damals quasi die Klima ABgeschaltet und musste also immer umdenken.
Mit der AC-Taste schaltet man nun wieder "Klima An"
Inwieweit die AC-Taste nun auch den Zuheizer beeinflusst, kann ich leider nicht sagen.
Gruß Ulf
Hallo Klaus,
ab einen bestimmten Zeitpunkt wurde die Ansteuerung der Klimaanlage geändert.
Die Tastenfunktion wurde umgekehrt.
Bei den neueren Modellen muß die Klimaanlage per Taste eingeschaltet werden.
Bei den älteren Modellen ist die Klimaanlage ständig an und kann mit der ECON Taste ausgeschaltet werden.
Gruß
Hardy
Hallo Ulf, hallo Hardy
Nun ist alles klar. Danke!
gruß klaus
Moin,
hab die Tage festgestellt, daß meine zusatzhezung auch den geist aufgegeben hat. da der wagen keine garantie hat, werde ich wohl zu bosch fahren und dort checken lassen. es ist komisch bzw. auffällig, dass so viele Zusatzheizungen den Geist aufgeben. scheint wieder standard schaden zu werden.
Ciao
Peter
...bei mir blubbert es jetzt auch nur ein bisschen,
das Wasser im Ausgleichsbehälter "kocht auf",
das "Fauchen" der Heizung bricht ab,
das Gebläse bläst,
warme Luft kommt nicht!
(Ich weiß, es ist nicht die Zeit für die "Standheizung", wollte es trotzdem neulich Nachts mal warm haben.)
Das ist dann wohl die Wasserpumpe des Zuheizers?
Bei mir ist es noch in der Garantiezeit.
Weiß jemand, worauf bei der Reparatur zu achten ist?
Grüße,
Max Caddynsky.
Moin,
jetzt hats mich auch erwischt. Standheizung springt an, Abgase kommen aus dem kleinen Auspuff vorne rechts im Radhaus, das Gebläse bläst aber warme Luft ist Fehlanzeige. Caddy ist 5 Jahre alt. Werde heute mal zum Bosch Dienst fahren.
Gruß
Uwe