Standheizung funktioniert nicht
Hallo,
Wir haben uns einen gebrauchten BMW E61 Bj 2006 privat gekauft.
Der Verkäufer hat gemeint die Standheizung geht nicht mehr aber weil er diese auch nicht brauchte hat er die Standheizung auch nicht checken lassen.
Ich habe jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen mit folgenden Ergebnis.
Leider kann ich damit nichts angangen. Ist die Zusatzwasserpumpe kaputt?
Datum : 06.11.2013 15:39:57
Baureihe : E61
Umfang : Alle Steuergeräte
JobStatus : OKAY
Anzahl : 4
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 78 KLIMA - IHKA60 - Klimabedienteil
Job Status : OKAY
Fehlerort : 59165 0xE71D - Botschaft(KCAN: Status Klima SH/ZH Zusatzwasserpumpe, 2EC)
Fehlersymptom : 2 Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 1
Logistikzähler : 40
Fehlerarten : 1
Fehlerart 1 : 0 --
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 179536
Umweltbedingung 1 : 1 Aussentemperatur Grad C
Umweltbedingung 2 : 2 Kuehlmitteltemperatur Grad C
Umweltbedingung 3 : 3 Batteriespannung Volt
Umweltbedingung 4 : 4 Relativzeit s
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 7A SHZH - SHZH_E65 - Standheizung, Zuheizer
Job Status : OKAY
Fehlerort : 39726 0x9B2E - Heizgeraeteverriegelung
Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 1
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 3
Umwelt Kilometer : 143096
Umweltbedingung 1 : 2 Wassertemperatur Grad°C
Umweltbedingung 2 : 3 Zustandsnummer -
Umweltbedingung 3 : 4 Batteriespannung Volt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 7A SHZH - SHZH_E65 - Standheizung, Zuheizer
Job Status : OKAY
Fehlerort : 39730 0x9B32 - Wasserpumpenkreis fehlerhaft
Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 208
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 3
Umwelt Kilometer : 154688
Umweltbedingung 1 : 2 Wassertemperatur Grad°C
Umweltbedingung 2 : 3 Zustandsnummer -
Umweltbedingung 3 : 4 Batteriespannung Volt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 7A SHZH - SHZH_E65 - Standheizung, Zuheizer
Job Status : OKAY
Fehlerort : 39730 0x9B32 - Wasserpumpenkreis fehlerhaft
Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 208
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 3
Umwelt Kilometer : 154688
Umweltbedingung 1 : 2 Wassertemperatur Grad°C
Umweltbedingung 2 : 3 Zustandsnummer -
Umweltbedingung 3 : 4 Batteriespannung Volt
51 Antworten
Ich hatte die neue Pumpe urspr. mal verpolt verbaut.
Das original Kabel vom Zuheizer ist braun (-) / schwarz (+), das hatte ich damals an meine neue Pumpe schwarz / rot angeschlossen. Schwarz an schwarz und rot an braun, das war natürlich genau falsch. Nach Tausch lief die Pumpe dann auch.
Diesen Winter war jetzt wieder Schluss und heute habe ich alles versucht - auch verpolt. Die Pumpe zuckt nicht!
So, jetzt hab ich meine Pumpe auch getauscht. Diese läuft jetzt auch wieder. Ich kann die Standheizung aber nicht einschalten. Ich habe jetzt noch einen Fehler im Klimabedienteil:
0xE71D Botschaft(KCAN: Status Klima SH/ZH Zusatzwasserpumpe, 2EC
*Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Ist damit die Batteriespannung gemeint? Aktuell 11,80V
Ich habe die Standheizung entriegelt und die Fehler in der Standheizung deaktiviert. Sobald ich die Standheizung einschalten möchte, kommt jedoch diese Meldung im Klimabedienteil.
Hast Recht. Standheizung rennt wieder!
Das Auto musste erst einmal einschlafen.
Ähnliche Themen
Hatte das selbe Problem. Selben Fehler abgespeichert...
Habe SH entriegelt und alles ging wieder. Der erste Lauf hat zwar die komplette Tiefgarage zugenebelt. Aber sie geht bis dato.
Ohne Probleme
Hallo zusammen,
natürlich erstmal Glückwunsch an alle Erfolgreichen!
Darf ich fragen, welche Pumpe Ihr wo und zu welchem Preis gekauft habt?
Gruß
Grabe diesen Thread mal aus.
Kurze Frage an die Standheizungs Experten, folgendes Problem beim E61 LCI 520d Baujahr 12/2007, Standheizung ab Werk:
Ich kann per Fernbedienung die Standheizung starten und vorne links im Radkasten höre ich auch das vertraute Fauchen, so als würde die Standheizung korrekt laufen, wie sie es vor 2 Monaten noch getan hat. Im Innenraum bläst sie aber nur kalte Luft raus.
Ist da die Zusatzwasserpumpe defekt? Aber müsste die Standheizung dann nicht komplett abschalten, wenn sie das erkennt? Fehlerspeicher hab ich erstmal nur mit Carly ausgelesen, steht nichts drin. Werd nochmal mit INPA auslesen.
Wenn's die Pumpe ist, hat jemand Erfahrung mit dem Ersatzteil von Pierburg? Und hat die die passenden Stecker? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/702671500