Standheizung: Flamme bricht weg, wenn Glühkerze aus geht

BMW 3er

Hallo,
seit einem Jahr habe ich mit der werkseitig verbauten Standheizung in meinem E93 folgendes Problem:
Die Standheizung geht an, die Verbrennung setzt ein, man hört das Gebläse gegen die Flamme blasen. Nach wenigen Minuten bricht oft die Flamme weg, die Standheizung läuft nach und bläst unverbrannter Diesel in Form von grau/weißem Nebel raus. Nach einem neuen Start kurz danach läuft die SH dann meist dann durch, bis ich sie abschalte (kann dann eine halbe Stunde laufen ohne Abbruch). Eher selten geht die Flamme auch nach dem 2. Start aus und erst der dritte Versuch ist erfolgreich. Ist zwischen den Startversuchen eine etwas längere Zeit, dann geht sie meist erst mal wieder aus...
Mit inpa habe ich einen Testlauf gemacht, welcher stets erfolgreich abschließt, da die SH ja anläuft und solange heizt, bis die Glühkerze abgeschaltet wird. Dann geht oft die Flamme aus und der Flammsensor meldet kurz darauf "keine Flamme" und die SH schält sich daraufhin ab. In die Störverriegelung ist die SH bisher nicht gegangen, da sie ja stets korrekt anlief und es erst nach Abschaltung der Glühkerze zum Flammabbruch kommt. Die angezeigten Werte der SH beim Testlauf sind meiner Meinung nach unauffällig. ISTA kommt ebenso zum Ergebnis, dass die SH in Ordnung wäre. Einzig aufgefallen ist mir, dass die Spannung, welche von der SH gemeldet wird, etwas niedriger ist als die ausgelesene Batteriespannung, das muß aber keine Bedeutung haben.
Zur Vorgeschichte: Während der Garantiezeit (Fahrzeug ist EZ 08, E93 320d) wurde die SH wg. defekt getauscht. Später wurde wg. der SH auf Garantie die Junktion Box getaucht, da diese die SH fehlerhaft ansteuern würde. Dabei wurde festgestellt, dass die SH davon schon einen Schaden davongetragen hat, obwohl sie noch völlig problemlos heizte. Deshalb wurde die SH dann zum 2. mal auf Garantie getauscht.
Die Probleme mit der ausgehenden Flamme fingen dann vor einem Jahr plötzlich zu
Begin der Heizperiode an (das war der 3. Winter für die SH). Ich habe das schon mit dem Motoraustausch im Sommer 2012 aufgrund des erfolglosen Versuchs des Steuerkettenumbaus in Verbindung gebracht, kann mir das aber dann doch nicht so richtig erklären. Andererseits haben die Leuchten es auch geschafft, das Auto ohne befüllte Klimaanlage aus der Werkstatt herauszugeben...

Die Frage ist nun, woran es liegen könnte, dass die Flamme wegbricht, sobald die SH die Glühkerze abschaltet? Warum läuft sie dann beim wiederholten Start kurz nach dem Abbruch dann meist durch? Ist der Brennraum vom Zuheizbetrieb verrußt? Wie kann eine Reparatur aussehen? Ich habe so manches über SH-Probleme gelesen aber dieses Fehlerbild habe ich per Suche nicht gefunden...

16 Antworten

Noch eine Frage zur Zusatzheizung:

Mein E93 Bj. 04.2008 hat lt. ista/d keinen elektrischen Zuheizer, wie groß ist der Aufwand, diesen elektrischen Zuheizer nachzurüsten? Muss das codiert werden?

Weiß einer eine Ersatzteilquelle für Webastoheizungen, welche ab Werk eingebaut sind? Webastoservicestationen haben keine Unterlagen und mit den BMW-Händlern hier ist es mehr als schwierig, Ersatzteile zu bekommen. Die wollen alle nur eine neue SH verkaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen