Standheizung - Fernbedienung?
Hallo,
ich habe einen V70 T4, Modelljahr 2012 mit original Volvo-Standheizung. Ich habe damals auf die Volvo-OnCall Fernbedienung (per Smartphone-App) verzichtet.
Ich habe heute mal aus Langeweile auf den Volvo-Webseiten im Zubehör-Katalog geblättert und zu meiner großen Freude eine Standheizungsfernbedienung gesehen.
Artikel-Nummer: 31414085
Könnte ich mit dieser FB meine vorhandene Standheizung fernsteuern? Bei meiner Standheizung ist der Timer ja vorhanden - sollte doch also funktionieren, oder?
Muss mann noch weiteres Zubehör vom Freundlichen einbauen lassen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß, AKG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mögt Ihr mich ja Alle für komisch halten, aber ich finde das hier schon wieder seltsam. Da kauft jemand ein Auto, wie es aussieht neu und nimmt bei der Bestellung die Standheizung...Klar, weiß er nicht, das er ne Fernbedienung braucht, scheint aber bewusst auf die VOC- Fernbedienung verzichtet zu haben. Seit wann ist VOC eine Fernbedienung? Wahrscheinlich seit ERS eine Heizung ist. ;-)
Jetzt wird wieder über die immensen Kosten gejammert, so das man sich die FB nicht leisten kann.
Ganz ehrlich: wer kauft sich einen Volvo, wer kann den neu kaufen, wenn er sich die 500,- für eine FB nicht leisten kann? Das ist doch schon wieder so eine Geschichte aus Absurdistan, die nur zum Meckern dient und wo gar keine Lösung aus dem Forum erwartet wird. Ein Blick in Richtung Zubehör, oder eine Frage beim Kauf hätten ausgereicht, um die Antwort zu kennen.
Ich finde es langsam erschreckend, wie dieses Forum zugemüllt wird.....
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Februar 2015 um 22:50:39 Uhr:
Das kann ich nicht nachvollziehen, evtl liegt bei Dir aber auch ein Missverständnis vor.Zitat:
@Wim93 schrieb am 7. Februar 2015 um 18:49:57 Uhr:
Die Fernbedienungsmöglichkeiten sind wirklich für Kunden nicht glücklich. Bei meinem Viano hat die FB über 300 Euro gekostet, aber dafür geht die auch richtig weit. Diese Möglichkeit fehlt bei Volvo ganz. Steuerung über den Schlüssel ist der letzte Murcks, weil man dann ja gleich hingehen und manuell einschalten kann. Wer hat sein Auto schon so nah stehen, dass die Reichweite ausweichend ist?
Die schlüsselintegrierte FB bedeutet nicht, dass man wie beim Aufschließen unmitelbar am Auto stehen muss. (obwohl ich bei genauem Geübeln das Aufschließen über die Distanz noch gar nicht getestet habe....)
Ich kann auf freiem Feld ca. 200-300 Meter und sogar um eine Gebäudeecke herum auf 60 m die Heizung mit der schlüselintegrierten Lösung starten.
Ja in der Tat ging ich davon aus und mein 🙂 widersprach mir da auch nicht. Nun ja, ist halt noch ein Junior Verkäufer und dafür habe ich das komplette Heizequipment günstig bekommen.
Zitat:
@Wim93 schrieb am 8. Februar 2015 um 09:38:17 Uhr:
Ja in der Tat ging ich davon aus und mein 🙂 widersprach mir da auch nicht. Nun ja, ist halt noch ein Junior Verkäufer und dafür habe ich das komplette Heizequipment günstig bekommen.Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Februar 2015 um 22:50:39 Uhr:
Das kann ich nicht nachvollziehen, evtl liegt bei Dir aber auch ein Missverständnis vor.
Die schlüsselintegrierte FB bedeutet nicht, dass man wie beim Aufschließen unmitelbar am Auto stehen muss. (obwohl ich bei genauem Geübeln das Aufschließen über die Distanz noch gar nicht getestet habe....)
Ich kann auf freiem Feld ca. 200-300 Meter und sogar um eine Gebäudeecke herum auf 60 m die Heizung mit der schlüselintegrierten Lösung starten.
Habe auch die im Schlüssel integrierte FB. Der XC stand weiter als 100m weg. Wir im Wohnblock und auf der entgegengesetzten Seite, als nochmals mehere Betonwände und Wohnungen zu überwinden. FB gedrückt und sofort die Rückmeldung bekommen. Nach ca 20 min sind wir zum XC. Weil von weiten nichts zu hören war dachten wir schon....Aber dicht dran war es dann doch zu hören, Standheizung an und innen schön warm.
Batterie der FB ist allerdings noch ganz neu. Geht aber mit Sicherheit weit über 100m.
Zitat:
@gruru schrieb am 8. Februar 2015 um 07:07:30 Uhr:
Die Reichweite dürfte von verschiedenen Faktoren wie z.B. Hindernissen und Frequenzauslastung abhängen, aber auch davon wie gut dein Volvo-Funk ist. Ich kann das Reichweiten-Problem von Nicor04 nachvollziehen.
http://www.motor-talk.de/.../...edienung-nachruesten-t5133664.html?...Werden da unterschiedliche Funkmodule verbaut oder sind das einfach nur Volvo-Qualitätsunterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug?
Außer der Batterie der FB kann ich mir nicht vorstellen, dass da die Hardware den Einfluss macht. Aber andere Sender auf der Kommunikationsfrequenz können da die Reichweite schon entscheidend beeinflussen - und die sieht man nicht. Ich hab die FB-Lösung und bei 200m um zwei Ecken ist es schon aus mit der Kommunikation. Wie gesagt, das einzig sinnvolle ist eine GSM-Lösung, die Volvo offiziell nicht mehr anbietet, um die komische App-Lösung verkaufen zu können.
Zitat:
@Trapattobi schrieb am 11. Februar 2015 um 09:19:00 Uhr:
Außer der Batterie der FB kann ich mir nicht vorstellen, dass da die Hardware den Einfluss macht. Aber andere Sender auf der Kommunikationsfrequenz können da die Reichweite schon entscheidend beeinflussen - und die sieht man nicht. Ich hab die FB-Lösung und bei 200m um zwei Ecken ist es schon aus mit der Kommunikation. Wie gesagt, das einzig sinnvolle ist eine GSM-Lösung, die Volvo offiziell nicht mehr anbietet, um die komische App-Lösung verkaufen zu können.Zitat:
@gruru schrieb am 8. Februar 2015 um 07:07:30 Uhr:
Die Reichweite dürfte von verschiedenen Faktoren wie z.B. Hindernissen und Frequenzauslastung abhängen, aber auch davon wie gut dein Volvo-Funk ist. Ich kann das Reichweiten-Problem von Nicor04 nachvollziehen.
http://www.motor-talk.de/.../...edienung-nachruesten-t5133664.html?...Werden da unterschiedliche Funkmodule verbaut oder sind das einfach nur Volvo-Qualitätsunterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug?
Welche GSM Lösung hatte Volvo denn offiziell? Habe ich da was nicht mitgekriegt? Mit der komischen APP-Lösung kann man auch Alternativ per SMS die Heizung starten, ansonsten gab es nur Fernbedienung und jetzt die schlüsselintegrierte Variante. Die GSM Lösung war eine Bastelvariante von interessierten Nutzern, da es ja eine Webasto ist, da kannst Du doch gern Hand anlegen... Ich hatte im alten XC die klassische Fernbedienung und die funktionierte auch bei 200m Abstand noch zuverlässig. Jetzt habe ich die komische APP und keine Probleme.
Heißt Klartext: ich kann meine Standheizung zuverlässig starten und konnte das auch beim vorherigen Volvo immer. Was willst Du darüber hinaus noch?
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 11. Februar 2015 um 09:58:23 Uhr:
Die GSM Lösung war eine Bastelvariante von interessierten Nutzern, da es ja eine Webasto ist,
Nanana, "Bastellösung" - nicht so despektierlich bitte 😉
Die Lösung war schon bei der P2X Plattform durchaus offiziell, nur eben nicht bei Fahrzeugbestellung zu konfigurieren. Den notwendigen Y-Kabelbaum hatte Volvo von P2X bis XC60 im Programm und das "Telestart" GSM-Kästchen konnte dir auch der 🙂 Volvo-Dealer dazu verkaufen, nur war Letzteres beim 🙂 doppelt so teuer.
Wenn man heutzutage kein OnCall hat oder haben möchte (was ist eigentlich dagegen zu sagen, außer, daß der BND immer weiß, wo Dein Fahrzeug ist?), aber eine Fernbedienung zu einer Webasto mit was auch immer für einem Volvo/VW/MB-etc.-Aufkleber, kann man sich eine GSM-basierte Lösung ganz einfach selbst mit Komponenten von DANHAG für 258€ zusammenstecken:
1x Y-Kabelbaum 29€
1x DANHAG-W-Bus 229€
1x Prepaid Card 9€
that´s it.
Rückmeldung und Temperaturabfrage jederzeit möglich.
Kleiner Vorteil ggü. Volvo-OnCall: Es ist niemals ein Datennetz (EDGE, UMTS, LTE) erforderlich, d.h. auch in Gebieten mit dürftigem Netzausbau funktioniert das (Ja, ich weiß, am Schneckenstein geht gar nix, aber auch kein OnCall 😉) und im Ausland fallen keinerlei Gebühren an, wenn man vom letzten Lift aus schon mal das Auto erwärmen möchte.
Hat man gar keine FB für die SH, kann man auch die Danhag Lösung verbauen, nur muß man dann selbst 2 Kabel ziehen, auch das ist aber keine Raketentechnik...und das Reichweitenproblem hat sich auch erledigt.
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass Volvo die Websato-GSM-Lösung vor der OnCall-Zeit auch im Angebot hatte. Vielleicht auch nur inoffiziell wie manatee ausgeführt hat. Ich finde es eben schlecht, dass sie diese Lösung ihres Zulieferers Webasto absichtlich nicht anbieten, um OnCall zu fördern.
An OnCall stört mch, dass es teurer ist, dass immer eine unnötige Datenverbindung aufgebaut werden muss, dass mein Auto von extern per Datenverbindung zugänglich ist und dass alles über einen Server läuft, der nicht mir gehört. Das ist alles nicht nötig, wenn es auch so einfach geht wie mit einer GSM-Lösung.
Ich habe leider die FB einbauen lassen, werde die aber demnächst durch eine ThermoCall TC3 (oder die DANHAG-Lösung) ersetzen. EIgentlich müsste es reichen, den FB-Empfänger gegen die TC3 zu tauschen, da die SW schon im Auto ist.
Nein, das gab es nie bei Erstbestellung und da gab es "OnCall" noch lange nicht.
Dies ist übrigens bei Audi und MB ganz genauso.
Du mußt deine FB nicht ausbauen, Y-Kabel dazwischen ist eleganter.
Dann hast Du beide Optionen und kannst eben in Gebieten mit schlechter Netzversorgung einfach die FB benutzen.
(oder wenn Du vergessen hast, die PrePaid-Sim nach max. 23 Monaten mal aufzuladen 🙂 )
Danhag emuliert übrigens in Modus 6 einfach die Signale einer TC(3 / 91 / 110...), andere Modi emulieren Herstellerspezifische W/CAN-Bus Signale, mußt dich mal einlesen, ist nicht schwer.
Hallo,
ich bin nun auch seit wenigen Wochen stolzer Besitzer eines xc60 D4 MJ2015 in Java-braun.
Ich würde nun gern im bevorstehenden Winter meine Standheizung morgens, mit einer FB vom Küchenfenster aus, einschalten.
Entfernung ca. 15m, Auf- und Zuschließen funktioniert problemlos.
Da würde doch sicher die "kostengünstigste Version" (Software mit Originalschlüssel, kein PCC) funktionieren?
Wenn das Verriegeln funktioniert, sollte doch auch das Aktivieren der SH funktionieren?
Für eure Komentare, bzw. Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
LG Hans
15 m sollten klappen. Wenn nicht, kann man auch noch leicht ein Kabel ziehen 😉
Die kostengünstige Variante mit dem Originalschlüssel funktioniert bei mir (V70, Bj. 2014)aus dem Wohnzimmer, wenn das Auto vor dem Grundstück steht, ca. 25 m Entfernung, einwandfrei.
VG
Olesaab
Hallo, habe mir vor kurzem einen Volvo V70 D5 AWD, Baujahr 2013 zugelegt. Der Volvo hat eine eingebaute Standheizung von Webasto und diese kann über den PCC-Schlüssel gestartet werden. Nun möchte ich diese Standheizung gerne auch per Telefon starten können. Würde dieses Modul dafür funktionieren: http://www.ebay.de/.../291543474670?... Ist der Einbau schwierig bzw. weiß jemand wieviel der Einbau beim Volvo Händler kosten würde?
Viele Grüße
Uiii - ich hoffe mal, dass du für diese Frage nicht gesteinigt wirst.
Ich sag zu dem Thema im Moment lieber nix.
Viel Glück!
Hallo Volvo_S,
nur mit der PPC-Bedienung hast du kaum Chancen, da i.d.R. die Kabelsätze der Original-Webasto Fernbedienungen nicht in die Volvo-Verkabelung passen.
Folgende Möglichkeit sehe ich:
Die Volvo-FB ordern: Klick
Und davon dann Kabelsatz und Softwarefreischaltung nutzen, evtl. passt dann die TC3 damit dran. Aber dafür gibt es keine Garantien, kann man eigentlich nur probieren. Zumal es meines Wissens nach zwei Typen von Signalen für die Schaltung der SH gibt - manche Hersteller haben eine einfache Schaltspannung, andere ein CAN-Signal.
Einbauanleitung der Volvo-FB: Klick
Billig wird das aber nicht, Funktionsgarantie gibt es auch nicht. Volvo On Call wäre günstiger gewesen. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Volvo_S,
wie schon gseum geschrieben hat, benötigst du den Kabelbaum der Volvo-FB.
Der kostet dich beim Volvo Händler so etwa
86€ ( art.Nr. 30776784)
Kannst du selber einbauen, ist einfach!
Dann brauchst du nur das Steckergehäuse von TC-3 nehmen und die Pin's des Kabelbaum auf die passenden Steckplatz setzen.
Da du ja schon den PCC- Schlüssel hast, weiß ich nicht, ob die W-Bus Leitung nicht schon freigeschaltet ist!
Ansonsten brauchst du dann noch die Software dafür : 15€ + Aufspielen, macht zusammen ca. 57€ beim Freundlichen!!!
Also ich hab das bei meinem Xc70 Bj. 2012 gemacht und es geht einwandfrei!!!!
Garantieren kann ich dir es natürlich nicht!
Und wenn du ne Prepaid nimmst die nicht abläuft, dann hast du keine zusätzlich kosten.
Super!!! Das ist doch mal eine Aussage! Ich gebe das auch mal im Parallelthread weiter.