1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Standheizung - Fernbedienung?

Standheizung - Fernbedienung?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

ich habe einen V70 T4, Modelljahr 2012 mit original Volvo-Standheizung. Ich habe damals auf die Volvo-OnCall Fernbedienung (per Smartphone-App) verzichtet.

Ich habe heute mal aus Langeweile auf den Volvo-Webseiten im Zubehör-Katalog geblättert und zu meiner großen Freude eine Standheizungsfernbedienung gesehen.

Artikel-Nummer: 31414085

Könnte ich mit dieser FB meine vorhandene Standheizung fernsteuern? Bei meiner Standheizung ist der Timer ja vorhanden - sollte doch also funktionieren, oder?

Muss mann noch weiteres Zubehör vom Freundlichen einbauen lassen?

Danke für Eure Antworten.

Gruß, AKG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mögt Ihr mich ja Alle für komisch halten, aber ich finde das hier schon wieder seltsam. Da kauft jemand ein Auto, wie es aussieht neu und nimmt bei der Bestellung die Standheizung...Klar, weiß er nicht, das er ne Fernbedienung braucht, scheint aber bewusst auf die VOC- Fernbedienung verzichtet zu haben. Seit wann ist VOC eine Fernbedienung? Wahrscheinlich seit ERS eine Heizung ist. ;-)
Jetzt wird wieder über die immensen Kosten gejammert, so das man sich die FB nicht leisten kann.
Ganz ehrlich: wer kauft sich einen Volvo, wer kann den neu kaufen, wenn er sich die 500,- für eine FB nicht leisten kann? Das ist doch schon wieder so eine Geschichte aus Absurdistan, die nur zum Meckern dient und wo gar keine Lösung aus dem Forum erwartet wird. Ein Blick in Richtung Zubehör, oder eine Frage beim Kauf hätten ausgereicht, um die Antwort zu kennen.
Ich finde es langsam erschreckend, wie dieses Forum zugemüllt wird.....
Gruß
KUM

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Also kann ich das Kastl von meiner T91 rausreissen und stattdessen einfach das TC3 Kastl einbauen?

Die T91 Fernbedienung würde mir zwar reichen, aber die verliert immer wieder die Verbindung.
War schon 5-6mal in der Werkstatt zum neu anlernen. Jedoch hält das meist nur 1-3 Wochen.

Wenn du die original fernbedienung von Volvo oder ne webasto t91 schon eingebaut hast.
Dann ist ja der Kabelbaum und die Software wo W-Bus freigeschaltet ist, schon vorhanden!
Ja, dann brauchst du nur das thermo call Steuergerät und die dazugehörige Antenne und den Led Taster!!!
Und pinnst du nur den Stecker auf das TC-3 Steuergerät um und dann funktioniert es!
Hab es bei mir im 2012 xc70 drin und es funktioniert!!!!!

Hallo am Standheizungs-Stammtisch,

da ich gerade Infos zu VOC und den Möglichkeiten bzw. Alternativen suche, bin ich hier auf dieses ThermoCall von Webasto aufmerksam geworden. Weiß jemand, ob bei einem XC60 MY2014 die Advanced-Features, ganz speziell das Lüften (ohne aktive Kühlung) möglich sind?

"ThermoCall Entry

Mit der Einstiegsvariante steuern Sie Ihre Standheizung über An-/Aus-Funktion.

ThermoCall Advanced

Mit dem Komfortmodell bedienen Sie Ihre Standheizung ganz individuell mit einer Vielzahl an Steuerfunktionen:

Vorprogrammieren für sieben Tage im Voraus
Wahl zwischen Heizen, Lüften und Automatik
Wetteralarm bei ungemütlichem Wetter
Anzeige Restguthaben auf der ThermoCall SIM-Karte
Ansteuern mehrerer Fahrzeuge
Suche des nächsten Webasto Einbaupartners

Preise (Euro)
ThermoCall Entry: 309,00
ThermoCall Advanced: 389,00"

Im Ausland, wo ich im Sommer gern mal bin, ginge das dann ja per SMS, wie ich das sehe. Das wäre für mich die Lösung, weil sie mehr relevante Features als VOC für mich hätte. Weiß jemand mehr?

Viele Grüße!

Bei einer ab Werk ausgerüsteten Standheizung ist das Standlüften meines Wissens nach nicht möglich.
Es ist aber möglich die T91 Fernbedienung durch das ThermoCall-Modul zu ersetzen oder parallel zu betrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...g-inkl-oder-zubehoer-t2411244.html?...

Zitat:

@manatee schrieb am 11. Februar 2015 um 10:38:03 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 11. Februar 2015 um 09:58:23 Uhr:


Die GSM Lösung war eine Bastelvariante von interessierten Nutzern, da es ja eine Webasto ist,

Nanana, "Bastellösung" - nicht so despektierlich bitte 😉

Die Lösung war schon bei der P2X Plattform durchaus offiziell, nur eben nicht bei Fahrzeugbestellung zu konfigurieren. Den notwendigen Y-Kabelbaum hatte Volvo von P2X bis XC60 im Programm und das "Telestart" GSM-Kästchen konnte dir auch der 🙂 Volvo-Dealer dazu verkaufen, nur war Letzteres beim 🙂 doppelt so teuer.
Wenn man heutzutage kein OnCall hat oder haben möchte (was ist eigentlich dagegen zu sagen, außer, daß der BND immer weiß, wo Dein Fahrzeug ist?), aber eine Fernbedienung zu einer Webasto mit was auch immer für einem Volvo/VW/MB-etc.-Aufkleber, kann man sich eine GSM-basierte Lösung ganz einfach selbst mit Komponenten von DANHAG für 258€ zusammenstecken:

1x Y-Kabelbaum 29€
1x DANHAG-W-Bus 229€
1x Prepaid Card 9€

that´s it.
Rückmeldung und Temperaturabfrage jederzeit möglich.

Kleiner Vorteil ggü. Volvo-OnCall: Es ist niemals ein Datennetz (EDGE, UMTS, LTE) erforderlich, d.h. auch in Gebieten mit dürftigem Netzausbau funktioniert das (Ja, ich weiß, am Schneckenstein geht gar nix, aber auch kein OnCall 😉) und im Ausland fallen keinerlei Gebühren an, wenn man vom letzten Lift aus schon mal das Auto erwärmen möchte.

Hat man gar keine FB für die SH, kann man auch die Danhag Lösung verbauen, nur muß man dann selbst 2 Kabel ziehen, auch das ist aber keine Raketentechnik...und das Reichweitenproblem hat sich auch erledigt.

Hallo mantatee,
Ich habe einen V70 BJ2014 mit originaler Standheizung aber ohne Fernbedienung und ohne VOC.
Ich würde auch gerne ein GSM-Modul nachrüsten um warm durch den Winter zu kommen.
Das DANHAG W-Bus Modul gibt es immer noch. Dies sollte ja auch bei mir passen, oder?
Ist es damit auch möglich eine Start-Uhrzeit an das Fahrzeug zu senden, so wie man es im Auto einstellen kann?

Vielen Dank für deine Infos?

Hallo zusammen,
Evtl. kann mir jemand einen hilfreichen Tipp bzgl folgendem Problem geben:
Ich hab einen V70, Bj 12 mit webasto TC3.
Neuerdings lässt sich die SH nicht mehr per App/SMS starten.
Die SH selbst funktioniert bei manuellen Start über den Webasto-Taster bzw. über Wählhebel des BC.
Die Statusanfrage über SMS liefert vernünftige Ergebnisse zu Batteriespannung und Temperatur.

Es funktioniert also 1. die Kommunikation mit dem Modul und 2. die SH selbst.
... nur starten will sie nicht auf Remote Befehl.

?

Versuche mal den anderen Weg - d.h. Standheizung manuell einschalten und dann per SMS ausschalten.

Für alle anderen hab ich hier noch eine Anleitung für den Einbau einer Webasto Thermocall TC4 Advanced.

Deine Antwort
Ähnliche Themen