1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Standheizung - Fernbedienung?

Standheizung - Fernbedienung?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

ich habe einen V70 T4, Modelljahr 2012 mit original Volvo-Standheizung. Ich habe damals auf die Volvo-OnCall Fernbedienung (per Smartphone-App) verzichtet.

Ich habe heute mal aus Langeweile auf den Volvo-Webseiten im Zubehör-Katalog geblättert und zu meiner großen Freude eine Standheizungsfernbedienung gesehen.

Artikel-Nummer: 31414085

Könnte ich mit dieser FB meine vorhandene Standheizung fernsteuern? Bei meiner Standheizung ist der Timer ja vorhanden - sollte doch also funktionieren, oder?

Muss mann noch weiteres Zubehör vom Freundlichen einbauen lassen?

Danke für Eure Antworten.

Gruß, AKG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mögt Ihr mich ja Alle für komisch halten, aber ich finde das hier schon wieder seltsam. Da kauft jemand ein Auto, wie es aussieht neu und nimmt bei der Bestellung die Standheizung...Klar, weiß er nicht, das er ne Fernbedienung braucht, scheint aber bewusst auf die VOC- Fernbedienung verzichtet zu haben. Seit wann ist VOC eine Fernbedienung? Wahrscheinlich seit ERS eine Heizung ist. ;-)
Jetzt wird wieder über die immensen Kosten gejammert, so das man sich die FB nicht leisten kann.
Ganz ehrlich: wer kauft sich einen Volvo, wer kann den neu kaufen, wenn er sich die 500,- für eine FB nicht leisten kann? Das ist doch schon wieder so eine Geschichte aus Absurdistan, die nur zum Meckern dient und wo gar keine Lösung aus dem Forum erwartet wird. Ein Blick in Richtung Zubehör, oder eine Frage beim Kauf hätten ausgereicht, um die Antwort zu kennen.
Ich finde es langsam erschreckend, wie dieses Forum zugemüllt wird.....
Gruß
KUM

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Ich habe die Diskussion nicht ganz verfolgt, aber ich bin auch nur über die Option der im Schlüssel integrierten FB darauf aufmerksam geworden, dass entgegen allen gängigen Marken und Herstellern (Webasto, Ebers.) überraschend keine FB dabei ist.
Der Händler hat mich auf diesen "Missstand" nicht hingewiesen und so dürfte es nur der besonderen Preisliste des D6 zu verdanken sein, dass ich nicht ähnlich doof aus der Wäsche geschaut habe.
Und ohne ERS geht natürlich gar nicht 😉 😉 😉, wobei der D6 ja quasi ein ERS in Reinform ist, wo per Fernstart alles summt, wärmt und leuchtet, aber die Räder eben nicht im Stand mangels Getriebe durchdrehen dürfen und der Motor nur in standby geht.

Na ja, in jeder Preisliste steht die Fernbedienung, zumindest die Schlüsselintegrierte, als Zubehör mit drin. Wenn ich also davon ausgehe, das ich vor dem Kauf die Preisliste zumindest einmal lese, müsste ich da schon drauf kommen....oder halt nicht..., wenn ich gar kein Fahrzeug gekauft habe...;-)
KUM

Also das Zubehör, also nicht die Werksoptionen, stehen ja nicht so im Fokus und wenn man wie ich gewohnheitsmäßig sein Kreutzchen bei der SH macht und sich fernbedient sicher fühlt kann das schon passieren. Eine SH ohne FB macht mangels Wochenvorwahl ja auch wenig Sinn oder soll ich Sonntag nur extra zum Wagen raus, damit ich es Montag früh warm habe?!?
Da muss man erstmal drauf kommen....., vor allem muss man drauf kommen, dass schlüsselintegriert nicht nur eine tolle und recht teure Verbesserung zum üblichen FB Knubbel ist, sondern dass gar kein FB Knubbel dabei ist!

Schon OK, aber beim Kreutzchen steht halt Standheizung mit Timer (darunter bei VOC Fernstart mit SMS), das fordert doch geradezu die Frage, was dann ohne VOC ist, oder nicht?
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 3. Februar 2015 um 10:31:30 Uhr:


Jetzt mögt Ihr mich ja Alle für komisch halten, aber ich finde das hier schon wieder seltsam. Da kauft jemand ein Auto, wie es aussieht neu und nimmt bei der Bestellung die Standheizung...Klar, weiß er nicht, das er ne Fernbedienung braucht, scheint aber bewusst auf die VOC- Fernbedienung verzichtet zu haben. Seit wann ist VOC eine Fernbedienung? Wahrscheinlich seit ERS eine Heizung ist. ;-)
Jetzt wird wieder über die immensen Kosten gejammert, so das man sich die FB nicht leisten kann.
Ganz ehrlich: wer kauft sich einen Volvo, wer kann den neu kaufen, wenn er sich die 500,- für eine FB nicht leisten kann? Das ist doch schon wieder so eine Geschichte aus Absurdistan, die nur zum Meckern dient und wo gar keine Lösung aus dem Forum erwartet wird. Ein Blick in Richtung Zubehör, oder eine Frage beim Kauf hätten ausgereicht, um die Antwort zu kennen.
Ich finde es langsam erschreckend, wie dieses Forum zugemüllt wird.....
Gruß
KUM

Hallo KUMXC

Allerdings finde ich diesen Kommentar von dir sehr komisch, vielmehr empfinde ich ihn sogar mehr als unnötig weil am Kern von MT vorbeigehend!

Die Fragestellung ist durchaus berechtigt, ich hatte den selben Zugang. SH ja, alljährliche Kosten von mehreren 100€ fürs VOC-Service waren es MIR nicht wert. Egal ob mein XC jetzt 65k gekostet hat oder nicht.

Wenn man die Thermocall Lösung von Webasto für um die 500€ nachrüsten kann so ist das ganz bestimmt die Lösung nach der ich und vielleicht auch der TE gesucht haben.

Genau dasselbe Thema hatte ich bei meinem ersten Volvo und bin auch NUR hier in MT fündig geworden und habe das Modul jahrelang genutzt!

LG
Hans

Zitat:

Hallo KUMXC
Allerdings finde ich diesen Kommentar von dir sehr komisch, vielmehr empfinde ich ihn sogar mehr als unnötig weil am Kern von MT vorbeigehend!
Die Fragestellung ist durchaus berechtigt, ich hatte den selben Zugang. SH ja, alljährliche Kosten von mehreren 100€ fürs VOC-Service waren es MIR nicht wert. Egal ob mein XC jetzt 65k gekostet hat oder nicht.
Wenn man die Thermocall Lösung von Webasto für um die 500€ nachrüsten kann so ist das ganz bestimmt die Lösung nach der ich und vielleicht auch der TE gesucht haben.
Genau dasselbe Thema hatte ich bei meinem ersten Volvo und bin auch NUR hier in MT fündig geworden und habe das Modul jahrelang genutzt!

LG
Hans

Dann lies mal bitte genauer....ich finde es nur komisch, hier anzufragen und dann ob der Kosten ausschweifend meckernd zu werden...

Nichts gegen die Darstellung einer Lösung, dafür ist MT da, aber wenn dann ein neu angemeldetes Mitglied, nach Kauf eines V70 Neuwagens über die immensen Kosten von 500,-€ meckert, die ja völlig unverschämt seien und die er sich dann nicht leisten will, dann finde ich das einfach daneben...und denke, das sich da wieder ein anderes bekanntes Mitglied dahinter verbirgt. Also Alles bitte im Zusammenhang mit dem geschriebenen davor bewerten...auch wenn das Zeit kostet. ;-)

Gruß

KUM

Ich muss sagen, dass mir die Strategie bei den Fernbedienungen für alle Arten von Heizungen auch nicht gefällt.
Und ich kann sagen, dass ich bereit bin sehr viel Geld für eine Heizung auszugeben.

Beim Schlüssel wird unverhältnismäßig abkassiert für Dinge, die anderswo im Heizungspaket sinnvollerweise inkludiert sind.
Da kostet das zusätzliche Kreuzerl beim Bestellvorgang mehr Aufwand als wie wenn die vorhandene Hardware gleich generell aktiviert wird.
Da geht es nicht darum, dass man viel Kohle für ein Auto ausgibt, sondern um die offensichtliche unnötige Abkassiererei.

Bei VOC frag ich mich auch, wie es bei Volvo möglich ist so hohe Kosten für den laufenden Betrieb zu haben. Könnte natürlich auch sein, dass es auch hier nur ums Abkassieren geht, weil man locked in by Volvo ist.

Quatsch, locked in by Volvo. Du kannst Dir jederzeit ein anderes Auto kaufen, wenn Dir eine Preispolitik nicht passt.

Genau das ist das Prinzip! - weil sich die meisten wegen solcher Preispolitik bei Kleinzeugs nicht ein anderes Auto kaufen werden, beißen viele in den sauren Apfel und leisten sich überteuerte Extras.

Volvo ist da sicherlich nicht allein mit dieser Preispolitik - es wird aber hoffentlich erlaubt sein sich über eine derartige Preispolitik nicht zu freuen und das entsprechend zu kritisieren.

Die Fernbedienungsmöglichkeiten sind wirklich für Kunden nicht glücklich. Bei meinem Viano hat die FB über 300 Euro gekostet, aber dafür geht die auch richtig weit. Diese Möglichkeit fehlt bei Volvo ganz. Steuerung über den Schlüssel ist der letzte Murcks, weil man dann ja gleich hingehen und manuell einschalten kann. Wer hat sein Auto schon so nah stehen, dass die Reichweite ausweichend ist? VOC ist natürlich schon toll, aber der Aufwand verbunden mit laufenden Kosten? Das ist unbefriedigend für Leute, die das Auto länger fahren. Insofern hat Gruru schon recht. Die Problematik hat mein 🙂 auch direkt eingesehen und mit Standheizung mit VOC für 6 Euro mehr Rate dazugegeben. Dann passte es wieder.

Gibt es hier im Forum eigentlich ein Mitglied, welches verbindlich sagen kann, was die Verlängerung von VOC über die mit dem Kauf abgegoltene Zeit hinaus jährlich kostet? Es wird zwar von einigen Mitgliedern über hohe Kosten geklagt, einen konkreten Betrag nennt aber niemand/kann niemand nennen.

Ich habe nur einen Preis bekommen, wenn ich das Heizungsabo jetzt verlängern würde, was ja vor Ablauf des Betatestzeitraums keinen Sinn macht. ( 1 Jahr Verlängerung: € 132,- )
Was es danach kosten wird, konnte mir niemand verbindlich sagen.

Ich schätze, dass der Preis regelmäßig gewinnmaximierend optimiert wird. Wer es schon gekauft hat, ist ja quasi dazu gezwungen weiterzublechen, weil es keine Alternative gibt.

Heikel könnte auch sein, dass Volvo lt. seinen VOC-Bedinungen den Dienst oder Teile davon jederzeit einstellen kann. Dann gibts gar keine Fernbedienung mehr.
Ist aber eher unwahrscheinlich, weil solch eine Kuh wird wohl kein Erbsenzähler schlachten solange noch genug zahlungswillige Kunden mit alten Autos unterwegs sind.

Beim alten Wagen hatte ich ein Webasto mit Fernbedienung drin und das funktioniert auf 30 m innerhalb der Wohnung immer. Jetzt habe ich teurer Variante, Standheizung mit dem PCC (bis zum 100 m), also Pcc für einige 100€ + einige 100€ für die Option das man es über PCC benutzen kann und nun ist es so das ich die Standheizung nicht immer eingeschaltet bekomme. Ist schade aber wie gesagt die Webastofernbedienung war besser nur leider eine extra FB, auch blöd.

Zitat:

@Wim93 schrieb am 7. Februar 2015 um 18:49:57 Uhr:


Die Fernbedienungsmöglichkeiten sind wirklich für Kunden nicht glücklich. Bei meinem Viano hat die FB über 300 Euro gekostet, aber dafür geht die auch richtig weit. Diese Möglichkeit fehlt bei Volvo ganz. Steuerung über den Schlüssel ist der letzte Murcks, weil man dann ja gleich hingehen und manuell einschalten kann. Wer hat sein Auto schon so nah stehen, dass die Reichweite ausweichend ist?

Das kann ich nicht nachvollziehen, evtl liegt bei Dir aber auch ein Missverständnis vor.

Die schlüsselintegrierte FB bedeutet nicht, dass man wie beim Aufschließen unmitelbar am Auto stehen muss. (obwohl ich bei genauem Geübeln das Aufschließen über die Distanz noch gar nicht getestet habe....)

Ich kann auf freiem Feld ca. 200-300 Meter und sogar um eine Gebäudeecke herum auf 60 m die Heizung mit der schlüselintegrierten Lösung starten.

Glückwunsch an Hoberger, dass er so einen tollen Schlüssel erwischt hat.
Geht halt leider nicht allen so. 😠

Die Reichweite dürfte von verschiedenen Faktoren wie z.B. Hindernissen und Frequenzauslastung abhängen, aber auch davon wie gut dein Volvo-Funk ist. Ich kann das Reichweiten-Problem von Nicor04 nachvollziehen.
http://www.motor-talk.de/.../...edienung-nachruesten-t5133664.html?...

Werden da unterschiedliche Funkmodule verbaut oder sind das einfach nur Volvo-Qualitätsunterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug?

Hat jemand eine Idee wo Modul und Antenne verbaut sind / was Ersatz kosten würde?

Muss auch zum Auto gehen, wenn ich aufsperren oder heizen will.
Insbesondere bei der Heizung ist so eine Fernbedienung wertlos!
(Außer natürlich für Volvo - die verdienen ja ein paar Hunderter mit der Aktivierung, weil das bei Volvo nicht Standard ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen