Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Standheizung einschalten mit einfachem Taster möglich?

Standheizung einschalten mit einfachem Taster möglich?

BMW 5er F11, BMW 5er F10
Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 19:54

Bin seit vielen Jahren in meinen Audi's durch eine eigene Thermocall ähnliche Schaltung dahingegen verwöhnt, dass ich die Standheizung einfach durch Anrufen starten konnte. Die Integration war im Gegensatz zu Remote App eher primitiv, aber völlig zweckmäßig und ausreichend. Und nein, ich will mein Phone 7 nicht durch ein IPhone erstezen, nur wegen der RemoteApp :-)

Die Fernsteuerung für die Standheizung immer umherzutragen ist unpraktisch, vor allem wenn mehrere Leute das Auto nutzen.

Diese vorhandene Logik würde ich nun gern auch bei meinem BMW einsetzen können.

Lange Rede kurzer Sinn:

Gibt es Hoffnung, dass man die Standheizung durch einen kurzen 12 V Impuls anstarten lassen kann?

Danke

Ron

Beste Antwort im Thema

Warum bestellst Du nicht einfach weitere Fernbedienungen??? Zumindest so viele wie Du Schlüssel hast...So dick trägt die ja nun auch wieder nicht auf...

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 12:44

Zitat:

Original geschrieben von Rondo3

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_BMW330xd

So ähnlich habe ich es auch gemacht, guckst Du hier:

www.e90-forum.de/.../10838-standheizung-anrufen.html

@Jürgen:

Korrektur:Nach der Registrierung im "E90 Forum" hab ich nun auch deine Bilder gesehen.

Das ist die gleiche Lösung wie ich das bei Audi bisher immer hatte.

Das Problem ist beim neuen 5er, dass die Fernbedienung nur von hinten zu öffnen ist, um die Batterien auszutauschen.

Weiter kommt man nicht, ohne die Fernbedienung zu zerstören.

Und die mechanische "Immer-gedrückt halten" Variante funktioniert nicht, da 2 Tasten im Abstand von 5 Sekunden hintereinander gedrückt müssen..

Fernbedienungstandheizung

Zitat:

Original geschrieben von Rondo3

 

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_BMW330xd

So ähnlich habe ich es auch gemacht, guckst Du hier:

www.e90-forum.de/.../10838-standheizung-anrufen.html

@Jürgen:

Die dort beschriebene Schaltung hilft mir nicht wirklich, denn die erlaubt beliebige Verbraucher per Telefon zu schalten. Das Feature hab ich ja schon selbsgebaut. Was mir fehlt ist der Zugang zur Standheizung, entweder über die "modifizierte" Fernsteuerung oder einer direkten Anschlußmöglichkeit..

 

Oder wie genau meintest Du das?

Ja ich habe meine Fernbedienung eben "kaum" modifiziert. Ich habe einfach die Batterie gegen eine Pseud-Batterie ausgetauscht (ein Rundhölzchen mit Reiszecken an den Enden, Kabel dran und die an das Relais vom GX107 angeschlossen). Dann habe ich sie in eine Box eingesperrt und mit einem Stückchen Radiergummi wird die An-Taste permanent gedrückt. Wenn das Ding nun über das GSM Modul Strom bekommt, dann ist es als wenn ich sie gedrückt hätte. Das ganze lässt sich natürlich schnell rückgängig machen. Was bleibt ist das kleine Löchlein, durch das ich die Kabel rausgeführt habe.

Das habe ich so gemacht, weil man beim BMW nicht direkt an die Steuerung der Heizung kommt. Die 1400€ Thermo Call Lösung von BMW macht übrigens das gleiche.

Wenn man aber an die Steuerung der Standheuzung selbst kommt (also einen Schalter), dann lötet man eben zwei Kabel an die Kontakte des Schalters und lässt das Relais vom GMX107 schalten. Das hätte ich mit meiner Fernbedienung auch machen können aber dann hätte ich sie auseinanderbrechen müssen und da so ein Ding 90€ kostet habe ich mich das nicht getraut. Ist ja aber auch egal weil die Fernbedienung jetzt bis zum Ende im Auto verbleiben wird - war mir eh zu gross. Und Handy hat man ja immer dabei.

Ich bin jedenfalls absolut happy mit der Lösung :D

Zitat:

Deiner Beschreibung auf Blafusel hast Du aber nicht die BMW Fernbedienung zerlegt oder?

Ausser das Batteriefach zu öffnen scheint mir da nicht mehr ohne Zerstörung des Gehäuses machbar zu sein...

Mit einem Cutter kann man das Gehäuse der FB öffnen - ist geklebt. dann musste ich noch an die Kontakte der Tasten meine Schaltung anlöten. Risiko ist schon da, dass dabei etwas kaputt geht aber wenn man weiss, was man tut kalkulierbar. Rückbauen ist auch möglich, Kabel ablöten und zusammenkleben. Im schlimmsten Fall ist eine neue FB fällig bzw. wenn ich das Auto verkaufe muss sich der Käufer eben selber eine FB bestellen wenn er eine will.

Handy, Schaltung und FB in eine kleine Box im Kofferraum hinter der Verkleidung beim Sicherungskasen - wo man auch gleich an die notwendigen 12V kommt.

Materialkosten:

- Schaltung 20 EUR

- Fernbedienung BMW (vorhanden)

- Prepaid-Sim 20 EUR

- Handy (vorhanden oder ebay 20-30 EUR)

Ob die Methode mit dem Radiergummi und der FB vom F10 klappt weiss ich nicht, da man eben wie schon erwähnt 2 Tasten zur Aktivierung drücken muss.

Gruss SJ

Das mit dem 2 Tastendruck ist in der Tat ein Problem, es sei denn man könnte sie von Anfang an gemeinsam drücken.

Ansonsten muss man es halt wirklich vorsichtig aufschneiden, sehe ich ein.

Wichtig bei jeder GMS Lösung ist einfach, dass sie auch bei unter 0 Grad funktioniert.

Ich hatte ja mit der billigen Conrad Lösung angefangen um erst danach zu merken, dass das unter 0 Grad nicht klappt.

www.e90-forum.de/.../10838-standheizung-anrufen.html

 

Allein schon die Handys funktionieren typischerweise unter 0 Grad nicht. Ich weiss nicht, welche Bauteile so Kälteempfindlich sind, aber das könnte einem bei eigens konstruierten Schaltungen natürlich auch passieren. Dem wollte ich mich nicht aussetzen.

am 20. Oktober 2011 um 20:15

Mit einem Handy über die Displayhelligkeit steuern würde ich eher abraten:

Bei ungewollten SMS, Anrufen, oder bei Meldung Akku leer usw., wird auch immer die SH eingeschaltet!?

Wenn schon, dann mit Klingelton steuern, der einen (dem) bestimmten Anrufer zugeordnet ist.

Bei meinem alten e90 hab ich das so gemacht.

Da die SH nur per BUS oder FB (T70 ?) eingeschaltet werden kann, hab ich die FB ins Auto gelegt und vom Handy angesteuert.

Die Impulse zur Steuerung der FB hab ich mit dem C-Control Chip von Conrad Electronic (Prozessor-wird mit Basic++ programmiert) realisiert , langer Tastendruck, danach nochmals kurzer, so wars glaub ich.

Die Steuerung hat mir stets gute Dienste geleistet, und mit den Temperaturen unter 0 gabs auch keine Probleme.

Zu beachten wäre noch, wie das Handy mit Strom versorgt wird, Nokia lädt z.B. nicht nach, wenn auch das Ladegerät dran ist, da muss man schon statt dem Akku was dranmachen ... u.s.w

Man braucht also:

Handy mit Sim

Elektronik-Auswertung Klingelton vom Handypiezzo

Elektronik-Ansteuerung Impulse Webasto FB

Weasto FB öffnen und el. Verbinden

Lade, oder Versorgungssteuerung für Handy

.

.

.

mfg pietro

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Standheizung einschalten mit einfachem Taster möglich?