Standheizung die 3te
Hallo,
habe für meine V50 2.0d die Standheizung geordert und muss nun feststellen, dass im Gegensatz zu meinem früheren V60 der Innenraum NICHT aufgeheizt wird, sonder lediglich das Kühlwasser auf Betriebstemperatur gebracht wird. Ist das für den V50 normal oder habt Ihr da andere Erfahrungen mit Eurer Standheizung?
Danke und Gruss,
René
22 Antworten
Das scheint ja ein standard Problem zu sein. Wir haben einen S60 und einen V50. Wenn wir morgens zu den Autos kommen, sind bei dem S60 alle Scheiben aufgetaut. Beim V50 ist der Innenraum kalt und ich muss noch kratzen. Wenn ich dann losfahre kommt direkt warme Luft aus der Lüftung und der Innenraum ist in einer Minute warm.
Ich habe übrigens in einem anderen Forum gelesen, dass es ein Softwareupdate gibt für das Problem mit der Standheizung, was es beheben soll.
Zitat:
The software update is P/N 30667202. pd, what your dealer said is totally wrong !! I had the same problem with my car but after the software update it works very fine.
Zu finden hier:
ja, gibt es!
nachdem ich gestern bei einem anderen Händler war wurde das Problem tatsächlich mittels SW Update behoben. Und das Problem mit der Airbaglampe ist auch gelöst :-)
LG, Holger
Re: Heizleistung und Aufrüstung SH
Zitat:
Zum Thema Aufrüstung:
[...]
Also momentan keine Aktivieren mit Handy oder Fernbedienung - Schade (wäre echt "hot" gewesen!)
Das verstehe ich nicht. Volvo bewirbt das doch:
http://www.volvocars-aktionen.de/winter04/de/index2.html
--> dort auf "Standheizung". Es kann doch nicht sein, dass damit nur komplette Nachrüstsätze (SH + FB oder TC) gemeint sind.
Gruß
Ähnliche Themen
im v50 oder s40 (2.0d) werden derzeit standheizungen von eberspächer eingebaut und nicht von webasto!
aufgrund interner probleme hat volvo die nachrüstung einer funk-fb bzw. sms-modul gestoppt. wann diese optionen wieder verfügbar sind? keine ahnung.
ich beziehe mich auf die aussagen von 3 verschiedenen volvo-händler in berlin und brandenburg (land).
Standheizung
Hallo, und frohes neues Jahr, die Standheizung war auch bei mir das Problem. Mein Fahrzeug ist BJ 10/2004 und ich hatte anfangs das Problem, das der Motor warm war aber der Innenraum "kalt" und die Scheiben gefrohren. Es hat mehrere Wochen und harte Auseinandersetzungen gebraucht bis die Schwabegarage (Stuttgart) gemerkt hat, dass nicht der Nutzer zu dumm war, sondern die Standheizung eingebaut war aber nur als "Zusatzheizung" aktiviert war. Also neue Software und alles war gut .... bis zum Kurzschluss in der Heizung ... nochmals 1 Woche Werkstattaufenthalt. Kein Problem ich hatte ja einen Ersatzwagen .... einen V70 T5 mit Sommerreifen!!! Und dies im Dezember bei minus 10 Grad und Schneefall ! Ja aus Kostengründen werden bei der Schwabengarage in Stuttgart die Vff nur mit Sommerreifen ausgestattet - hierfür nochmal herzlichen DANK!
SW-Update Standheizung
Habe mich in diesem Thread schon mal über die beiden obigen Probleme ausgelassen und war nun beim Freundlichen.
Stand vor dem Update:
SH über Direktstart = Motor + Innenraum sehr gut geheizt;
SH über Timer = Motor warm, Innenraum kalt und Scheiben noch immer zugefroren.
Nach dem Update beim Freundlichen:
SH sowohl über Direktstart als auch Timer mollig warm (Mann muss sich zu Beginn der Fahrt zuerst mal wieder beinahe bis auf das Hemd ausziehen!).
Der Freundliche hat das Diagnosegerät angeschlossen und eine Online-Verbindung mit Volvo hergestellt. Ein Techniker von Volvo hat dann via Internet die SH richtig justiert und programmiert.
Der Kauf einer Standheizung hat sich wirklich gelohnt. Die ist extrem spitze! Vorallem wenn ich morgens um 05.00 Uhr bei -5°C (Allgäu) zum Frühdienst fahre, sind die Scheiben frei (parken im Freien) und der Innenraum perfekt warm!.
Gruß
Nicolasxavi
Zitat:
Ja aus Kostengründen werden bei der Schwabengarage in Stuttgart die Vff nur mit Sommerreifen ausgestattet - hierfür nochmal herzlichen DANK!
Ja, ja - mit Ford besser ankommen!
Heißer Tipp: Überlass der Schwabengarage Ford und für Deinen Volvo sorge für einen Fach-Freundlichen. 😉
Grüße
bkpaul