ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Standheizung die 3te

Standheizung die 3te

Themenstarteram 9. November 2004 um 10:16

Hallo,

habe für meine V50 2.0d die Standheizung geordert und muss nun feststellen, dass im Gegensatz zu meinem früheren V60 der Innenraum NICHT aufgeheizt wird, sonder lediglich das Kühlwasser auf Betriebstemperatur gebracht wird. Ist das für den V50 normal oder habt Ihr da andere Erfahrungen mit Eurer Standheizung?

Danke und Gruss,

René

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo, ich habe auch die Standheizung (Diesel) bestellt, ich gehe aber davon aus das auch der Innenraum aufgewärmt wird.

MfG. Michael

Also Die Volvo Homepage sagt :

....Für alle, die dabei noch unabhängig von einer Steckdose sein wollen, bietet Volvo eine kraftstoffbetriebene Standheizung an.

Sie erwärmt sowohl den Motor als auch den Innenraum und wird von einem programmierbaren Timer gestartet, der in die Mittelkonsole integriert ist.

Es gibt auch noch einen elektrischen Motorvorwärmer zu bestellen.

Dieser hat aber nüscht mit der Standheizung zu tun.

gleiches Problem

 

Hi,

habe das gleiche Problem und mein V50 ist zum 2. Mal in der Werkstatt. Morgen kann ich mehr dazu sagen (dann funktioniert die Standheizung)

Grüße

Flockerer

am 9. November 2004 um 12:52

V50 T5 Standheizung

 

Hallo,

ich hatte in meinem V40 T4 eine nachgeruestete Standheizung von Eberspaecher drin.

Die Hydronic mit TP5; die hat ein Funkfernbedienung mit LCD-Display, welche die Innentemperatur im Fahrzeug anzeigt! Sehr praktisch.

Genau diese Standheizung wollte ich jetzt in meinem V50 T5 nachruesten lassen:

Aussage von Eberspaecher: Wir haben keine Ansteuerungsinformationen fuer den Bus. Wenden Sie sich bitte an Volvo.

Hat jemand von euch Erfahrungen im Nachruesten fuer den V50-Benziner?

Danke!

Zaran

am 9. November 2004 um 13:03

Re: Standheizung die 3te

 

Zitat:

Original geschrieben von Rene_CH

Hallo,

habe für meine V50 2.0d die Standheizung geordert und muss nun feststellen, dass im Gegensatz zu meinem früheren V60 der Innenraum NICHT aufgeheizt wird, sonder lediglich das Kühlwasser auf Betriebstemperatur gebracht wird. Ist das für den V50 normal oder habt Ihr da andere Erfahrungen mit Eurer Standheizung?

Danke und Gruss,

René

wie bitte???

ich hoffe, dass das nur ein einzelfall ist und du schnell abhilfe bekommst:)

wenn die sh wirklich nur das kühlwasser erwärmt und nicht gleichzeitig den innenraum, bestelle ich die schnellstens wieder ab und hole mir dafür ledersitze o.ä.

Hallo Allerseits,

kann es sein dass hier von zwei verschiedenen Heizungen die Rede ist?

Zum einen die klassische Standheizung mit Kraftstoff, zur Beheizung des Innenraumes, zum Anderen die elektrische Motorvorwärmung, welche nur das Kühlwasser aufheizt. Diese benötigt 230V.

Infos hierzu auf folgendem Link:

http://acctest.semcon.se/de-DE/S40-V50/climate/preheater/VCC-206727.htm

Gruß shabbah

@ flockerer

 

Hi,

jetzt, da es langsam kalt ist in DE habe ich folgendes bemerkt:

1.) Standheizung manuell aktiviert brennt einem im Innenraum die Birne weg

2.) Standzheizung über Timer 1 oder 2 heizt das Kühlwasser auf, 5 Minuten vor der Startzeit geht sie aber aus, der Innenraum scheint kalt zu bleiben...

War das bei Dir auch so? Was hat die Werkstatt gemacht? Gehts jetzt?

LG, Holger

Themenstarteram 15. November 2004 um 7:18

Hallo Holger,

mein Freundlicher meinte, dass dies so nicht sein darf - vermutlich springt der Innenraum-Lüfter nicht an -> habe aber erst Ende November einen Termin -> werde dann umgehend berichten.

Gruss,

René

Hallo zusammen,

gehe mal davon aus, dass sich die kraftstoffbetriebene Standheizung im V70 nicht wesentlich von der des V 50 unterscheidet. Wenn Ihr die Einstellmöglichkeiten manuell, Timer 1 und 2 im Display finden könnt, so muss der Innenraum geheizt werden. Sollte dies nicht so sein, so ist definitiv ein Fehler in der Steuerung.

Grüße

bkpaul

vieleicht nur bei chweinekalt...

 

Hi,

heute Moegen hatte es nun das erste mal richtig Eis auf den Autos. Ich kam drei Minuten vor der eingegebenen Startzeit ans Auto und die Frontscheibe war von unten her bereits angetaut. Im Innenraum war es aber nicht merklich warm, die anderen Scheiben waren noch gefrostet.

Spasseshalber habe ich, da ich nach ca. 1 Kilometer einen Zwischenstopp von ca. 10 Minuten hatte, hier die Standheizung manuell aktiviert. Als ich zum Auto zurück kam, waren alles Scheiben frei UND TROCKEN!

Definitiv scheint ein deutlicher Unterschied zwischen getimter Standheizung und manueller geschalteter vorhanden zu sein.

LG, Holger

am 16. November 2004 um 7:24

kannst du mal bitte fotos von der bedienung der sh reinsetzen?

Themenstarteram 30. November 2004 um 6:57

Hallo,

hatte gestern meinen V50 2.0d unter anderem der Standheizung wegen in der Werkstatt und siehe da, heut morgen war der Innenraum wunderbar aufgeheizt - lt. meinem Freundlichen war der Ventilator, der für den Innenraum zuständig ist nicht angeschlossen.

Gruss,

René

....

 

Mein "Freundlicher" hat mir einen Bedienfehler unterstellt und mir eine Kopie der Bedienanleitung beigelegt mit gelb markierter Stelle bez. der Umstand, das mit Startzeit die Startzeit der Fahrt gemeint ist...

Ich könnte ausrasten, bei soviel Ignoranz :-(

Ich habe meinem Betreuer (der sich in dem Laden wirklich bemüht) jetzt einfach mal diesen Thread aufs Fax gelegt..

Bin mal gespannt, ob die anderen Dinge wenigstens behoben wurden...

LG, Holger

am 1. Dezember 2004 um 13:28

Heizleistung und Aufrüstung SH

 

Zum Thema Heizleistung:

Habe vor kurzem auch die SH mit Timer programmiert. Die SH begann ca. 35 Minuten vor dem Start. Als ich einstieg war die Motorhaube und der untere Teil der Windschutzscheibe eisfrei. Der Innenraum war kaum erwärmt. Habe dann die Lüftung angestellt. Daraus kam dann sofort heiße Luft die die Windschutzscheibe und alle anderen Scheiben im Nu klar machte (ca. 30 Sekunden). Werde aber trotzdem mal bei meinem Freundlichen vorbeischauen und fragen ob man die SH optimieren kann...

Zum Thema Aufrüstung:

Habe heute selbst bei Eberspächer in Esslingen angerufen und nach einer Aufrüstung (Calltronic oder Fernbedienung) nachgefragt. Der Typ von der technischen Leitung meinte nach ein paar Klicks im PC, dass für diese Art von SH derzeit keine Aufrüstung möglich sei. Das würde daran liegen, dass die SH eine besondere Steuerung hat welche eben über den Bordcomputer programmiert wird. Und in diesem Fall ist es nicht möglich, augenblicklich die SH aufzurüsten. Es ist auch noch nichts in der Weise geplant. Ich meinte dann nur "die Hoffnung stirbt zuletzt".

Also momentan keine Aktivieren mit Handy oder Fernbedienung - Schade (wäre echt "hot" gewesen!)

Gruß Nicolasxavi

Deine Antwort
Ähnliche Themen