Standheizung defekt, brauche Rat.
Hallo Leute,
meine Standheizung (Webato mit FFB) an meinem Touran 2.0 TDI heizt nicht, springt an, Qualmt kurz, klakert, die Lüftung läuft, bloß warme Luft erzeugt die nicht, auch nicht nach längerer Zeit. Die ist auch blos drei Winter alt, kaum benutz. Was jetzt?
Muss ich etwas beachten, wegen der Climatronic?
Gruß
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Umwälzpumpe kaputt. Bekannter Fehler.Grüße
RSTE
Ja und jetzt, Kostenpunk?
Oder Reparatur möglich?
Reparatur vom Wasserpumpe ist nicht möglich.
1K0965561A - WATER PUMP
Price: 149,35 € with 19% value added tax.
Stossfänger vorne muss ab, aber sonst einfach zu tauschen.
Ähnliche Themen
STOP !!! bei mir war die pumpe auch kaputt, kein problem die gibts original webasto bei 321 für 35,- euro neu. stossstange ab, wasserschläuche klemmen (damit möglichst kein wasser rauskommt während die pumpe weg ist), pumpe wechseln, fertig. dauert höchstens 1 stunde. vorher könnte man aber ne stellglieddiagnose beim 🙂 machen nur um sicher zu sein...
g.
besteht auch die möglichkeit, dass die sh nur ab und zu nicht geht, wenn die umwälzpumpe defekt ist?
das ist bei mir der fall !!
Bei Defekt an der Standheizung gibt es viele Fehler.
Ohne Fehlerprotokoll ist es Kaffeesatz lesen.
Wenn der Softwarestand veraltet ist, muss nicht mal etwas defekt sein,
trotzdem kommt es zu Störungen.
Wasserpumpe, Gebläse, Kraftstoffzufuhr, Abgasweg oder defektes Steuergerät, sind nur
einige Beispiele.
Gruß Otti
Danke erst mal für alle Infos,
ich prüfe alles und melde mich sobald ich herausgefunden habe ob es die Wasserpumpe ist.
Gruß
Bei mir trat dieser Fehler auch auf, aber nur sporadisch.
Ich hatte jedoch zuvor die Meldung "Kühlmittel prüfen". Diese Meldung kam aber auch nur sporadisch. Ich habe dann einfach ein bisschen Kühlflüssigleit nachgefüllt, und siehe da. Die SH läuft ohne Probleme.
Ich habe meine SH schon seit 2005 nachgerüstet. Die läuft bei diesem Wetter wie es jetzt ist jeden Tag, deshalb glaube ich nicht an einen Defekt der Wasserpumpe.
MfG
Darktiger41
Zitat:
Original geschrieben von Darktiger41
Bei mir trat dieser Fehler auch auf, aber nur sporadisch.
Ich hatte jedoch zuvor die Meldung "Kühlmittel prüfen". Diese Meldung kam aber auch nur sporadisch. Ich habe dann einfach ein bisschen Kühlflüssigleit nachgefüllt, und siehe da. Die SH läuft ohne Probleme.Ich habe meine SH schon seit 2005 nachgerüstet. Die läuft bei diesem Wetter wie es jetzt ist jeden Tag, deshalb glaube ich nicht an einen Defekt der Wasserpumpe.
MfG
Darktiger41
Hallo, du meinst bestimmt Kühlerflüssigkeit, oder meinst du etwas anderes?
Ich habe den Stand der Kühlerflüssigkeit, auf Max.
MfG
Ja, genau Kühlerflüssigkeit.
Wie gesagt, der ZH ist angelaufen und bald wieder ausgegangen. 15 Km Fahrstrecke und die Temperatur war noch nicht bei 90°.
Ebenso ist die Standheizung angelaufen und nach ein paar Minuten einfach wieder ausgegangen. Das Gebläse ist stets weiter gelaufen.
Seit dem ich die KÜHLERFLÜSSIGKEIT aufgefüllt habe, funktioniert das Ding einwandfrei.
Ja und jetzt, Kostenpunk?Gleiches Problem gehabt.
Gerade beim Freundlichen reparieren /umtauschen lassen.
Kosten: 418 €
-------------------------------------------
2.0 TDI, 8/04, reflex und silber, Standheizung, 80 000 km
Seit gestern keinerlei Reaktion der Standheizung.
Die Taste im Cockpit leuchtet beim aktivieren kurz (ca. 2 Sekunden) und geht sofort wieder aus. Über die FB keinerlei Reaktion.
Was könnte das grd. sein (Ich war noch nicht beim Händler, glücklicherweise alles innerhalb der 2 Jahre Garantie)?
Zuheizer verriegelt. Ursachen können viele sein. Möglicherweise ist auch die Umwälzpumpe defekt (bei mir ist dabei aber zumindest die SH angesprungen, es wurde halt nicht warm).
Willkommen im Club... War wegen der verdammten SH schon mindestens 20x in der Werkstatt...