Standheizung beim 5008 2?

Peugeot 5008 M

Hallo!

Hat jemand Informationen zu Preisen für eine Standheizung inkl. Einbau für einen 5008 BlueHDI 180 EAT8? (Vorbereitung wurde mitbestellt)
Mein freundlicher hatte erst keine Informationen bzw. es hieß Standheizung ist nicht Lieferbar. Jetzt hat er Info´s zu den Teilen, aber mit den Einbaukosten tut er sich schwer.
Über die Angebotanfrage von Webasto ist z.Zt. nichts direkt Lieferbar, da muß ich bei einem Einbaubetrieb einen Termin machen, damit die sich das ansehen, ob es da was gibt.

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen oder Preise.

Bis dahin

Erik

37 Antworten

Zitat:

@vice2460 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:14:56 Uhr:


Hi,
ich bediene meine SH via Webasto-App. Meine Heizleistung steht auf Stufe 5. Also wenn deiner nach 20min. Mollig Warm ist, stimmt bei mir was nicht. Wie gesagt erst wenn ich das Auto starte und das Gebläse richtig einschaltet bläst es schön warm in den Innenraum. Irgendwie komisch oder?

Grüße

Die Webasto sollte so zum Ende der Aufheizphase ca zweidrittel der Zeit selbstständig das Gebläse an der Frontscheibe aktivieren.So ca. Mittlere Stärke.

Programmiere einmal 30 Minuten und prüfe nach 20 Minuten ob aus den Defrostdüsen Frontscheibe Warme Luft kommt..Sinn ist es doch, daß die eingefrorene Frontscheibe auch abgetaut ist.

Ist dies bei dir nicht der Fall?

LG Cindy...

@vice2460
Aber beim Prüfen den Motor noch nicht starten.Der muß auch so auf Frontgebläse schalten..

Hi Cindy,
was mich etwas stutzig dabei macht, ist das es bei dir nach 20 min im Fahrzeug mollig warm ist wie du sagst. Also das ist es bei mir definitiv nicht. Wenn ich einsteige nach ca.20 min kommt es schon vorne warm raus, aber nicht so das es im Fahrzeug mollig warm ist. Das war bei meinem Vorgänger Audi Q5 deutlich wärmer. Das hat aber mit der nachträglichen Codierungen der SH im Zentralsteuergerät nix zu tun oder? Danke

Grüße
Dietmar

Zitat:

@vice2460 schrieb am 28. Januar 2019 um 20:29:24 Uhr:


Hi Cindy,
was mich etwas stutzig dabei macht, ist das es bei dir nach 20 min im Fahrzeug mollig warm ist wie du sagst. Also das ist es bei mir definitiv nicht. Wenn ich einsteige nach ca.20 min kommt es schon vorne warm raus, aber nicht so das es im Fahrzeug mollig warm ist. Das war bei meinem Vorgänger Audi Q5 deutlich wärmer. Das hat aber mit der nachträglichen Codierungen der SH im Zentralsteuergerät nix zu tun oder? Danke

Grüße
Dietmar

Nachträgliche Codierungen ..dazu kann ich nichts sagen ??
Aber vielleicht meldet sich noch jemand und berichtet von seiner Erfahrung bezüglich der Heizleistung..
LG Cindy...

Ähnliche Themen

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 24. November 2018 um 17:58:15 Uhr:


Hallo Werner- Peter..
Wenn es beim Rifter die Webasto SHZ laut Preisliste zu konfigurieren gibt , dann wird sie auch von Werk aus perfekt eingebaut und läuft danach auch störungsfrei.
Sei froh daß es beim Rifter die Option für 1300.- ab Werk gibt..Der nachträgliche Einbau würde 1000.- mehr kosten..
Man sagt in der Regel das Kurzstrecken nicht unbedingt der Ideale Einsatz für eine Standheizung sind.Ich fahre auch Kurzstrecken und nutze die Webasto und hatte noch nie ein Batterieproblem mit meinem C4 Picasso und auch nicht mit dem 5008GT.
Wenn du aber der Batterie zusätzlich etwas gutes tun willst, und die Möglichkeit hast sie einmal zwischenzeitlich aufzuladen dann schadet dies nie.
LG Cindy

Hallo Cyndi,

inzwischen habe ich den Rifter L1 Allure GT-Line BueHDI 130 EAT 8 bekommen. Bei der Übergabe des Fahrzeuges habe ich den Verkäufer gebeten, mir die Standheizung vorzuführen. Meine Bitte war inspiriert von den Problemen, über die hier berichtet wurde.
Der Verkäufer konnte die Standheizung nicht in Gang bringen. Der hinzugezogene Meister sagte dann, der Motor wäre warm, deshalb geht das nicht. Wir waren bei ca. 5° C etwa 10 km gefahren, der Diesel-Motor also meiner Meinung nach keineswegs "warm".
An nächsten Morgen, nach frostiger Nacht konnte ich die Standheizung auch nicht mit der Fernbedienung anstellen. Mit der Programmierung lief sie kurz an und schaltete gleich wieder ab.

Gestern hat sich die Werkstatt die Heizung vorgenommen und mir nach mehrstündigen Bemühungen erklärt, die Fernbedienung und die Heizung haben sich nicht erkannt. Das wurde richtig gestellt und nun geht die Heizung. Die Programmierung funktioniert ebenfalls.Sie ging in diesem Moment auch, aber heute morgen, wieder nach frostiger Nacht ging sie wieder nicht, weder mit der Fernbedienung, noch über die Programmierung.

Gibt es weitere derartige Erfahrungen? Was kann ich jetzt tun. Ich will ja nicht vor jeder Inbetriebnahme der Standheizung für mehrere Stunden in die Werkstatt. In der Bedienungsanleitung steht: " ein langes Drücken auf diese Taste startet das Heizen unverzüglich." Gemeint ist die Taste mit dem Lüfter- und Wellenlinien- Symbol. So möchte ich das haben.

Gruß Werner-Peter

@Werner-Peter
Hi..ich kann dir so auch keinen Tip mehr geben ..
Aber deine Werkstatt muß doch in der Lage sein, den Fehler zu finden.
Bleibe einfach hartnäckig daran..
LG Cindy...

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 23. März 2019 um 20:23:43 Uhr:


@Werner-Peter
Hi..ich kann dir so auch keinen Tip mehr geben ..
Aber deine Werkstatt muß doch in der Lage sein, den Fehler zu finden.
Bleibe einfach hartnäckig daran..
LG Cindy...

Danke für die Antwort.
Bevor ich einen Termin in der Werkstatt machen wollte habe ich vermutet, dass die Starterbatterie weit entladen ist. Es wurde ja lange und ausgiebig versucht, die Standheizung in Gang zu bringen und dabei möglicherweise viel Batteriekapazität verbraucht.

Ich habe irgendwo gelesen, dass ab einer bestimmten Batteriespannung die Heizung abschaltet, vllt. ist das ja der Grund für mein Problem.

Nach den Laden der Batterie will ich deshalb erst einmal selber weiter versuchen, ob sie funktioniert.

Gruß
Werner-Peter

@Werner-Peter
Ja.. wenn die Batteriespannung zu tief abgefallen ist kann der Start der Webasto verhindert werden.
Im Webasto Handsender T 100 ist auch eine Knopfzelle.Die sollte bei Neugeräten eigentlich voll sein..aber wer weiß..
LG Cindy...

Deine Antwort
Ähnliche Themen