Standheizung beim 5008 2?

Peugeot 5008 M

Hallo!

Hat jemand Informationen zu Preisen für eine Standheizung inkl. Einbau für einen 5008 BlueHDI 180 EAT8? (Vorbereitung wurde mitbestellt)
Mein freundlicher hatte erst keine Informationen bzw. es hieß Standheizung ist nicht Lieferbar. Jetzt hat er Info´s zu den Teilen, aber mit den Einbaukosten tut er sich schwer.
Über die Angebotanfrage von Webasto ist z.Zt. nichts direkt Lieferbar, da muß ich bei einem Einbaubetrieb einen Termin machen, damit die sich das ansehen, ob es da was gibt.

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen oder Preise.

Bis dahin

Erik

37 Antworten

@vice2460
Hi Dietmar..ich habe auch festgestellt,daß während der Aufheizphase mit (Webasto Standh.)die KOMPLETTE blaue LED Ambi.Beleucht. einschl. Panodach eingeschaltet ist.Diese bleibt dann so lange an bis entweder die Fahrertüre geöffnet wird, oder bis die SHZ automatisch abschaltet.Schon merkwürdig. Gewollt ist dies sicher nicht ? Oder bei den Franzosen doch ?
Mich stört es nicht , aber ROT wäre dann schöner und vielleicht auch logischer .
Meine SHZ wurde von einem Peugeot Händler eingebaut.Sie funktioniert sehr gut und ich habe auch keinerlei Fehlermeldungen.
LG Cindy

Hi Cindy, ja ist irgendwie schon komisch mit der Beleuchtung. Ich frage nochmals bei meinem Peugeotmeister deswegen mal nach. Bist du mit deiner Heizleistung bei 15-20 Min zufrieden? Also ich finde das das Gebläse schon etwas schwach in den Innenraum bläst wenn die SHZ so ca. 15 Min in Betrieb ist. Aber man kann am Gebläse leider nix verstellen meines Wissens? Oder doch?
Grüße
Dietmar

Hatte ich noch vergessen, hast du auch diese Betriebsleuchte von Webasto im Fahrzeug verbaut so wie ich? Danke Dir
Grüße
Dietmar

@vice2460
Nein Dietmar, der Peugeothändler hat mir keine zusätzliche Betriebsleuchte im Fahrzeug verbaut.
Ich glaube dies machen nur die Bosch oder anderen Dienste.
Ich sehe alle Bedriebsmodis am Handsender T100.
Aber jetzt noch zu dem Gebläse.
Abgesehen von der Webasto SHZ...
Man kann beim 5008/3008 im Menü Air Con.bei Optionen die 2. Seite öffnen.Da kannst du für das Gebläse noch 3 verschiedene Grundeinstellungen machen.Low , Normal, Fast.
Ich habe im Winter immer Fast, dann dreht der Fan schneller und bringt mehr Luft ins Fahrzeug.
Ob sich die Webasto SHZ beim Aufheizung an diese Max Fan Drehzahl hält oder eine eigene "kreiert "kann ich nicht genau sagen.Es könnte schon sein, denn mein Gebläse bläst recht ordentlich warme Luft wenn ich nach 20 Min das Fahrzeug betrete.
Dies ist im Moment bei ca. 4 Grad minus.Beachte aber daß der Hauptluftstrom Richtung Frontscheibe gerichtet ist.Dies macht die Webasto automatisch.Bei den anderen Ausströmern kommt dann im Moment nicht so viel Luft raus.
Schau mal ins Menü wie deine Gebläse Grundeinstellung ist.
LG Cindy

Ähnliche Themen

Danke Dir für diese denke sehr hilfreiche Info. Ich denke mal vielleicht weil Du und der Erik diese Betriebsleuchte nicht verbaut haben, das evtl. deshalb bei euch die Led’s leuchten bei SHZ an. Nur so eine Vermutung von mir. Ich schau mal wenn ich meine Betriebsleuchte ausschalte ob dann bei mir auch die Ambientenbeleuchtung zum Vorschein kommt.
Grüße
Dietmar

Ich habe den Rifter mit Webasto-Standheizung konfiguriert und bestellt. Sie kostet 1300 €.

Nachdem ich das alles gelesen habe hoffe ich nur, dass meine Heizung vom Hersteller original und nicht anchträglich eingebaut wird. Und das es solche Probleme dann nicht geben wird.
Die Hoffnung stirbt zu letzt. Warten wir´s ab.

Was mich auch beschäftigt ist die Frage, wie die Autobatterie das verkraftet. Ich fahre nicht immer lange Strecken, möcht aber tzrotzdem in ein warmes Auto mit freien Scheiben einsteigen. Was gibt es da für Erfahrungen?
Werner-Peter

Hallo Werner- Peter..
Wenn es beim Rifter die Webasto SHZ laut Preisliste zu konfigurieren gibt , dann wird sie auch von Werk aus perfekt eingebaut und läuft danach auch störungsfrei.
Sei froh daß es beim Rifter die Option für 1300.- ab Werk gibt..Der nachträgliche Einbau würde 1000.- mehr kosten..
Man sagt in der Regel das Kurzstrecken nicht unbedingt der Ideale Einsatz für eine Standheizung sind.Ich fahre auch Kurzstrecken und nutze die Webasto und hatte noch nie ein Batterieproblem mit meinem C4 Picasso und auch nicht mit dem 5008GT.
Wenn du aber der Batterie zusätzlich etwas gutes tun willst, und die Möglichkeit hast sie einmal zwischenzeitlich aufzuladen dann schadet dies nie.
LG Cindy

Die Batterie zwischendurch aufzuladen ist o.K. Aber ich suche nach einer Möglichkeit, dies ohne viele Handgriffe zu tun und da frage ich, ob man die Batterie nicht über die Klemmen 9 und 13 (Dauerplus für Wohnwagen) der Anhängersteckdose praktisch von hinten laden kann. Die Kabellänge könnte man reduzieren, indem man die Kabel am Ladegerät gleich auf einen Stecker aufklemmt und diesen dann nur einstecken braucht.
Und bei max. 4 A Ladestrom dürfte da doch kein Schaden entstehen, oder?

Gibt es da Erfahrungen?

Gruß Werner-Peter

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 23. November 2018 um 20:37:13 Uhr:


@vice2460
Nein Dietmar, der Peugeothändler hat mir keine zusätzliche Betriebsleuchte im Fahrzeug verbaut.
Ich glaube dies machen nur die Bosch oder anderen Dienste.
Ich sehe alle Bedriebsmodis am Handsender T100.
Aber jetzt noch zu dem Gebläse.
Abgesehen von der Webasto SHZ...
Man kann beim 5008/3008 im Menü Air Con.bei Optionen die 2. Seite öffnen.Da kannst du für das Gebläse noch 3 verschiedene Grundeinstellungen machen.Low , Normal, Fast.
Ich habe im Winter immer Fast, dann dreht der Fan schneller und bringt mehr Luft ins Fahrzeug.
Ob sich die Webasto SHZ beim Aufheizung an diese Max Fan Drehzahl hält oder eine eigene "kreiert "kann ich nicht genau sagen.Es könnte schon sein, denn mein Gebläse bläst recht ordentlich warme Luft wenn ich nach 20 Min das Fahrzeug betrete.
Dies ist im Moment bei ca. 4 Grad minus.Beachte aber daß der Hauptluftstrom Richtung Frontscheibe gerichtet ist.Dies macht die Webasto automatisch.Bei den anderen Ausströmern kommt dann im Moment nicht so viel Luft raus.
Schau mal ins Menü wie deine Gebläse Grundeinstellung ist.
LG Cindy

Hallo Cindy,

kannst Du mir sagen ob es möglich ist in einen 308SW 180HDI EAT8 6dtemp OHNE Vorrüstung überhaupt eine Webasto verbauen zu lassen, oder ist es technisch nicht möglich?

Danke Sigi 🙂

@SaseMk2
Hallo Sigi...der Einbau einer Webasto SH ist nur möglich ,wenn das Fahrzeug mit einer VORRÜSTUNG ausgestattet ist.
Die VORRÜSTUNGEN für die SH beim Blue HDI waren vor April 2018 in der Preisliste noch eine extra Option für € 70.-
Danach waren die VORRÜSTUNGEN beim 3008/5008 alle Blue HDI ,Serie.
Da es sich bei deinem Fahrzeug auch um ein neues handelt( laut deiner Motorisierung) gehe ich davon aus, daß auch die VORRÜSTUNG vorhanden ist.
Außer es ist beim 308 SW anders, oder das Fahrzeug wurde viel früher bestellt.
Ein guter PSA Händler sollte feststellen können, ob die VORRÜSTUNG an Bord ist
LG Cindy..

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 7. Dezember 2018 um 20:09:22 Uhr:


@SaseMk2
Hallo Sigi...der Einbau einer Webasto SH ist nur möglich ,wenn das Fahrzeug mit einer VORRÜSTUNG ausgestattet ist.

Aha.

Also in unseren 5008 THP 165 ist auch ohne Vorrüstung eine Webasto Standheizung eingebaut worden. 🙄

Zitat:

@tapanirika schrieb am 12. Januar 2019 um 13:09:39 Uhr:



Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 7. Dezember 2018 um 20:09:22 Uhr:


@SaseMk2
Hallo Sigi...der Einbau einer Webasto SH ist nur möglich ,wenn das Fahrzeug mit einer VORRÜSTUNG ausgestattet ist.

Aha.

Also in unseren 5008 THP 165 ist auch ohne Vorrüstung eine Webasto Standheizung eingebaut worden. 🙄

Die VORRÜSTUNG bezieht sich nur auf die neuen Blue HDI MOTOREN.

LG Cindy...

Hallo
wie seit ihr denn mit euren Heizleistungen der Standheizung zufrieden. Also ich hatte meine jetzt immer so 20min bei 5 Grad - laufen, und vorne am Gebläse kommt es nur bummslau warm raus. Wenn dann das Auto gestartet wird, gehts nach paar Sekunden dann mit dem Gebläse richtig los und fängt an warm zu werden. Wie schaut’s bei euch so aus?

Grüße

Zitat:

@vice2460 schrieb am 27. Januar 2019 um 04:36:10 Uhr:


Hallo
wie seit ihr denn mit euren Heizleistungen der Standheizung zufrieden. Also ich hatte meine jetzt immer so 20min bei 5 Grad - laufen, und vorne am Gebläse kommt es nur bummslau warm raus. Wenn dann das Auto gestartet wird, gehts nach paar Sekunden dann mit dem Gebläse richtig los und fängt an warm zu werden. Wie schaut’s bei euch so aus?

Grüße

Hi..also nach 20 Minuten bei 5 Grad - Außentemp.ist mein 5008GT schon richtig mollig warm. Im Menü der Funkfernbedienung T 100 kannst du die Heizleistung in 5 Stufen einstellen.Stelle mal auf Stufe 5.
LG Cindy...

Hi,
ich bediene meine SH via Webasto-App. Meine Heizleistung steht auf Stufe 5. Also wenn deiner nach 20min. Mollig Warm ist, stimmt bei mir was nicht. Wie gesagt erst wenn ich das Auto starte und das Gebläse richtig einschaltet bläst es schön warm in den Innenraum. Irgendwie komisch oder?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen