Standheizung auf E85?
Hat jemand Erfahrung mit Standheizungen unter Alk?
Wie reagiert der Brenner (reagiert er überhaupt)?
Muss etwas umgerüstet werden (wenn ja, was)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo Mozart,
du hast natürlich Recht.
Die "Mitte" zwischen "Bastelfraktion" und "Wissenschaftlern" zu finden ist aber unheimlich schwierig.
Ich hab mir das "Clio-Thema" mal von Anfang bis Ende durchgelesen.
Schreibt man einfach, quasi für "die breite Masse" ist es vielen gleich zu einfach "Werkstattlehrlinggelaber".
Geht man zu sehr in die Tiefe, kommt man bei den modernen Autos zwangsläufig in Bereiche, die für 80% nicht mehr verständlich sind.
Schon ist man bei den "Wissenschaftlern", die dann bei Wiki und google die Drähte glühen lassen, um bloß eine Quelle zu finden, in der das Gegenteil steht.
Und schon ist man in völlig abgedrehten Diskussionen und gegenseitigen Provokationen und keiner hat mehr die Größe zu sagen, deine Meinung, meine Meinung.
Und ja, ich geb es hiermit zu: Ich auch nicht!
Hat man sich erstmal provozieren lassen, will man natürlich nicht zurückstecken und gibt erst richtig Gas.
Und ja, ich geb es hiermit zu: Ich auch!
Nur der Clio-Fahrer, der glaubt sicherlich, dass wir alle das Zeug eher saufen, als damit zu fahren.
Ich will mir jedenfalls fest vornehmen, mich vor dem abschicken eines Beitrages folgendes zu fragen:
1. Was nützt es dem TS
2. Ist es notwendig es so zu schreiben, oder geht es auch netter.
3. Ist es noch zum Thema, oder fühl ich mich nur angegriffen.
Und für die "Dauerbrenner", Düsen/Ventile; Energiegehalt; Material etc.., können wir ja einen "Experten"-(oder auch Klugsch..)Thread eröffnen.
Damit die reinen "Wissenschaftler" sich mit den "Bastlern" schön fetzen können und sich gegenseitig Fachbuchzitate (ja, ich gebs ja zu) und Beleidigungen um die Ohren hauen können.
Vieleicht herrscht dann in den normalen Threads ein wenig mehr Sachlichkeit und gegenseitige Achtung (und Humor).
.
.
.
O.K. das war jetzt alles OT.🙂
61 Antworten
Zitat:
und dein Werkstattgequatsche erst recht.
Zumal genug Kenntnisse über die Arbeitsweisen dieser vorliegen^^
Na, jetzt bin ich aber mal gespannt!
Schies mal los!
Was ist denn mit den Arbeitsweisen????????
Schlag mal die Zeitung auf, wenn man wieder Werkstätten getesten werden.
Wenn es "non-profit" Werkstätten gibt, zieht wieder ehrlichkeit ins Gewerbe. Ansonsten hab ich nur noch eine Werkstatt, wo der Meister von der alten Schule ist...
Das ist aber zu OT.
Schreib was zum Test, und laber nicht um alles mögliche rum. Ergebnisse zählen...
Saturn ist für mich zumindest noch die Mitte! Soll heißen nicht ganz son Volltheoretiker. Allerdings mit dem Hang zum übertriebenen Geschwätz. Soll heissen das man eben nicht Seitenweise über Düsen und Ventile Diskutieren muss. Über Rechtschreibung schon garnicht. In letzter Zeit hoff ich das Neulinge hier nicht auftauchen. Die bauen sich danach eher ein Kernkraftwerk ein, als E85 zu Tanken.😁 Der Humbug nimmt überhand.
Es scheint das gemeinsame Ziel ist verloren.
Eventuell kannst du dich mal an Bert B. wenden. Der hat wohl gute Verbindungen nach Schweden und kennt sich mit Volvo FFVs aus.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Saturn ist für mich zumindest noch die Mitte! Soll heißen nicht ganz son Volltheoretiker. Allerdings mit dem Hang zum übertriebenen Geschwätz. Soll heissen das man eben nicht Seitenweise über Düsen und Ventile Diskutieren muss. Über Rechtschreibung schon garnicht. In letzter Zeit hoff ich das Neulinge hier nicht auftauchen. Die bauen sich danach eher ein Kernkraftwerk ein, als E85 zu Tanken.😁 Der Humbug nimmt überhand.Es scheint das gemeinsame Ziel ist verloren.
Eventuell kannst du dich mal an Bert B. wenden. Der hat wohl gute Verbindungen nach Schweden und kennt sich mit Volvo FFVs aus.
ich les' ja mit 😉 😁
danke für die Blumen
Zitat:
kennt sich mit Volvo FFVs aus.
auskennen wäre maßlos übertrieben, ich fahre nun einen V70, der so halb FFV ist, der ex-945 war eher halb-FFV von der Ethanolseite her 😉....soll heißen, ich glaube (habs auch nie getestet), dass der auf Benzin gar nicht gut gelaufen wäre, sondern wohl zu fett.
es gibt ein gutes Forum in Schweden, mit dessen admin ich schon mehrmals Kontakt hatte. es sollte aber so sein, das saturn himself sich dort anmeldet und nachfragt, ich hab da keine Lust dran, ehrlich gesagt....weil ich auch keine Standheizung habe.
aber bei uns im ethanol-tanken.com schon mal was gelesen über E85 und Standheizungen? da gibts auch was zu, mein ich mich dunkel zu erinnern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es scheint das gemeinsame Ziel ist verloren.
Ich hatte eigendlich nur ne ganz einfache sachliche Frage gestellt.
Die meisten haben auch sachlich geantwortet.
Keine Ahnung, warum sich andere durch die pure Frage angegriffen fühlen.
Zurück zum Thema:
Hab ab Montag ne Webasto da, dann werden wir es mal auf der Werkbank probieren.
Ich werd dann mal berichten (wenn ich darf).
meine Aussage es sollte aber so sein, das saturn himself sich dort anmeldet und nachfragt, ich hab da keine Lust dran, ehrlich gesagt....weil ich auch keine Standheizung habe. war nicht persönlich gemeint und ging nicht gegen dich.
das hätte ich bei jedem anderen auch so gesagt, denn ich habe da echt keine Lust dran, nix für ungut.
hier die webseite des forums, die Leute sind wirklich nett:
http://etanol.nu/forumrecover/index.php
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Angeregt von Mozarts Tipp hab ich mir mal die Historie des "Biokraftstoffe Clusters" angeschaut. Kann es sein, dass hier alle bis ca. 06/08 etwas anders drauf waren?
Etwas mehr Lösungsorientiert und weniger Problemorientiert?
Und mit deutlich mehr Humor?
Deshalb z.B. Also wars ne Antwort auf deine Frage. Der Humor bleibt einem langsam im Hals stecken. Nicht in dem Thread aber in anderen. Schreibt man einfach Lösungsorientiert fängt der Sülz an. Materialbla.. Fueltrimtralala und dann diese abgespaceten, rechthaberischen, seitenlangen wischi-waschi Beiträge, die etwa 0,000001% der Bevölkerung verstehen und die dann mit gleichem Humbug beantwortet werden. Das alles in Threads die eigentlich um den reinen Einstieg gehen. Wären es ja die fortgeschrittenen Threads!
Klar darfst du😁
Hallo Mozart,
du hast natürlich Recht.
Die "Mitte" zwischen "Bastelfraktion" und "Wissenschaftlern" zu finden ist aber unheimlich schwierig.
Ich hab mir das "Clio-Thema" mal von Anfang bis Ende durchgelesen.
Schreibt man einfach, quasi für "die breite Masse" ist es vielen gleich zu einfach "Werkstattlehrlinggelaber".
Geht man zu sehr in die Tiefe, kommt man bei den modernen Autos zwangsläufig in Bereiche, die für 80% nicht mehr verständlich sind.
Schon ist man bei den "Wissenschaftlern", die dann bei Wiki und google die Drähte glühen lassen, um bloß eine Quelle zu finden, in der das Gegenteil steht.
Und schon ist man in völlig abgedrehten Diskussionen und gegenseitigen Provokationen und keiner hat mehr die Größe zu sagen, deine Meinung, meine Meinung.
Und ja, ich geb es hiermit zu: Ich auch nicht!
Hat man sich erstmal provozieren lassen, will man natürlich nicht zurückstecken und gibt erst richtig Gas.
Und ja, ich geb es hiermit zu: Ich auch!
Nur der Clio-Fahrer, der glaubt sicherlich, dass wir alle das Zeug eher saufen, als damit zu fahren.
Ich will mir jedenfalls fest vornehmen, mich vor dem abschicken eines Beitrages folgendes zu fragen:
1. Was nützt es dem TS
2. Ist es notwendig es so zu schreiben, oder geht es auch netter.
3. Ist es noch zum Thema, oder fühl ich mich nur angegriffen.
Und für die "Dauerbrenner", Düsen/Ventile; Energiegehalt; Material etc.., können wir ja einen "Experten"-(oder auch Klugsch..)Thread eröffnen.
Damit die reinen "Wissenschaftler" sich mit den "Bastlern" schön fetzen können und sich gegenseitig Fachbuchzitate (ja, ich gebs ja zu) und Beleidigungen um die Ohren hauen können.
Vieleicht herrscht dann in den normalen Threads ein wenig mehr Sachlichkeit und gegenseitige Achtung (und Humor).
.
.
.
O.K. das war jetzt alles OT.🙂
Jetzt taucht ein Neuling mit seinem Testergebnis auf:
Habe die Woche zweimal "Standheizung auf E85" im echten Standbetrieb (Motor aus) getestet.
100 % E85 im Tank.
Standheizung (Webasto) ist ab Werk verbaut (BMW E34, 535i, BJ 1991)
Beobachtung:
Standheizung zündet und läuft problemlos. Kein Unterschied zur Benzinfüllung festellbar.
Laufdauer: Programmgesteuert 30 Minuten.
Gemessener Verbrauch: Etwa 1,2 Liter E85.
Innenraum und Windschutzscheibe angenehm warm.
Motorblock bekommt bei meinem Modell konstruktionsbedingt von der erzeugten Wärme nichts ab, also für Ethanol-Kaltstartproblematik eher problemverschärfend, da Batterie nach Standheizungsbetrieb deutlich weniger Saft hatte.
Heute Morgen war es nun also soweit.
Standheizung ausm Karton, auf die Werkbank gebaut, Strom dran, Wasser dran, E85 dran.
Und los... Und läuft....
Riecht nur komisch, also noch Absaugung dran (vergessen).
Experiment nach 4x 30min. abgebrochen, wenn sie abgekühlt ist werden wir sie mal zerlegen und prüfen.
Wenn alles I.O. ist, kommt sie morgen ins Auto🙂🙂🙂🙂
Das Experiment war aber Zimmertemperatur, oder? Und ne Standheizung soll ja bei -10 auch anspringen..
hast du ne Tiefkühltruhe? 😉
Berechtigter Einwand. Waren so ca. 18Grad.
Mir ging es erstmal darum, ob sie überhaupt läuft, ob sie irgendwie überhitzt oder so.
Tiefkühltruhe würde auch nicht viel bringen, da bräuchte es schon ne Klimakammer.
Echte Ergebnisse wird wohl erst die Erfahrung "auf der Straße" bringen.
Je früher es schön kalt wird, umso früher werde ich berichten.🙂
Fällt mir nochwas aus alten Zeiten ein. Einer der Pöler hatte für seine Standheizung einen Zusatztank mit Diesel installiert. Gibt auch welche für die Reserveradmulde. Wäre also denkbar nen zusätzlichen Tank für die Standheizung zu benützen. Kann mir gut vorstellen das es Probleme gibt die Heizung zu Zünden wenn es kalt ist. Habt ihr ja schon angemerkt.
Nö, 2-Tank fänd ich blöd, zu aufwendig. Dann schon lieber Änderungen an der Standheizung oder halt keine Standheizung.
Bei Volvo Deutschland und Saab Deutschland sind die Flex-Versionen nicht mit Standheizung bestellbar, in Schweden schon.
Auch Webasto und Eberspächer mauern extrem, keine Infos ob es Unterschiede gibt, oder nicht.
Support und Unterstützung von den Herstellern der Standheizungen gleich null.
Hab mein "Versuchsmodell" auch nur bekommen,
weil ich mit "Liebesentzug" gedroht habe.
Da Standheizungen ja mit einer Art "Glühzündung" arbeiten, kann ich mir auch schlecht vorstellen, warum das auch bei -30Grad nicht funktionieren sollte.
Ich werd das Ding morgen verbauen lassen und dann einfach mal auf "-" Grade warten.