Standheizung ab Werk und Batterieprobleme
Hallo,
um es vorweg zu nehmen - ich hab die Suche benutzt, aber nicht wirklich was Passendes oder Aktuelles gefunden.
Mein 3.0TDI hat ne Standheizung ab Werk. Ich hatte vor 3 Jahren ne neue Banner Batterie einbauen lassen, weil die Standheizung wegen mangelnder Batterieleistung so gut wie gar nicht mehr ging. Problem war dann auch erst mal gelöst. Hat aber keine 2 Jahre gehalten. Batterie war platt und wurde erneuert (habe ich sogar über Gewährleistung ersetzt bekommen).
Die Batterien wurden immer über VCD eingecheckt und das Problem war ja auch immer kurzfristig behoben.
Jetzt ist die Batterie 1 Jahr drin und die Probleme gehen wieder los.
Die Standheizung läuft nur max. 10 Minuten, dann ist die Spannung so weit runter, dass sie abgeschaltet wird.
Ist ne normale Banner 110Ah verbaut. Ich fahre zur Arbeit 30 km einfache Strecke, also min. 60km am Tag. Standheizung läuft nicht jeden Tag und meistens auch nur morgens. Und ich fahre zwischendurch (so alle 1 bis 2 Wochen) auch mal Strecken von 100 - 200km.
Kann man das Problem durch ne EFB oder AGM Batterie lösen?
Irgendwie finde ich bei den Markenherstellern AGM Batterien nur bis 95 AH.
Was wäre eurer Meinung eine Lösung des Problems?
Gruß
Bladerking
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bladerking schrieb am 26. Januar 2015 um 14:45:45 Uhr:
Hallo,um es vorweg zu nehmen - ich hab die Suche benutzt, aber nicht wirklich was Passendes oder Aktuelles gefunden.
..........................Gruß
Bladerking
Um nochmal darauf einzugehen... das sind bisher alles Infos und Tips die es hier schon zu 100ten im Forum zu lesen gibt... ! 😉
Und aktuell ist es jeden Winter aufs neue... so ein Thread muss nicht von gestern sein um ihn auch zu benutzen ! 😉
Das mal zum Thema "Suche benutzt und nichts gefunden" 🙄
mfg Senti
23 Antworten
Bei intensiver Nutzung der SH, sind 2 Jahre für eine normale Batterie nach meiner Erfahrung normal. Da hilft auch kein gelegentliches Nachladen.
Nochmal danke für die Antworten.
BUS Ruhe: Nach 15 min mal geschaut, da war die Beleuchtung des Warnblinkschalters aus.
Werde dann wohl beim nächsten Batteriewechsel defintiv auf ne AGM umsteigen.
Mal schauen wie lange Nasszellen noch mitmachen.
Eine Frage zu Kurzstrecken: Wie lange läuft der Zuheizer (in dem Fall also die Standheizung) nach, wenn ich das Auto nach so 5-6km abstelle?
Die Einstellungen des SH mit Zuheizerfunktion kann komplett eingestellt werden. Du kannst die SH so programmieren, das diese nicht als Zuheizer läuft. Du kannst auch einstellen, ob die SH dann mit dem Motor ausgehen soll usw.
Alles wie Du wünscht...
Zum Thema AGM: Audi hat immer SH und AGM verbaut....außer wenn es auf dem Band nicht zur Verfügung stand. Dann werden auf die Normalen zurück gegriffen.
Zitat:
Wie lange läuft der Zuheizer (in dem Fall also die Standheizung) nach, wenn ich das Auto nach so 5-6km abstelle?
Auf so einer Ultrakurzstrecke läuft der die ganze Zeit. Ich weiß nicht, ob der sich nicht sogar an der zeitlichen Voreinstellung der SHZ orientiert (15,30,45,60min im MMI). 6km sind jedenfalls nichts für diesen Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
6km sind jedenfalls nichts für diesen Motor.
Naja - ich hab jetzt nicht vor mir ein zusätzliches Auto für Kurzstrecken anzuschaffen 🙂
Ist ja nicht der Regelfall, aber wenn ich nur mal zum Fitnessstudio fahre, dann muss der Dicke das auch erledigen.
Zitat:
@bladerking schrieb am 29. Januar 2015 um 18:26:19 Uhr:
Naja - ich hab jetzt nicht vor mir ein zusätzliches Auto für Kurzstrecken anzuschaffen 🙂Zitat:
6km sind jedenfalls nichts für diesen Motor.
Ist ja nicht der Regelfall, aber wenn ich nur mal zum Fitnessstudio fahre, dann muss der Dicke das auch erledigen.
Ist alles übertrieben 😉
Bei mir kann es vorkommen, dass ich 3-4 Wochen nur Kurzstrecke von 7km fahre, und auch wenn ich jedes 2. oder 3. Mal Standheizung nutze, startet die Batterie trotzdem so wie es sich gehört.
Welche bei mir drin ist, weiß ich noch nicht. Habe die Abdeckung noch nie abgebaut, fahre das Auto erst seit einem Jahr. Vorbesitzer meinte aber, dass die Batterie noch die erste drin ist. Das Auto ist gut 4 Jahre alt.
Jetzt mal eine andere Frage an die Profis. Ich zitiere mich selber aus einem anderen Thread.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 3. Februar 2015 um 06:52:35 Uhr:
Morgen Jungs!Wer kennt sich mit der Standheizung richtig gut aus?
Bei mir ist es so. Mein Zuheizer im 4F steht auf „AUTO“. Theoretisch müsste er länger zum Aufwärmen des Salons brauchen, je kälter es draußen ist. Es ist aber genau das Gegenteil der Fall. Ich merke, dass je kälter es draußen ist, umso schneller wird das Auto innen warm.
Kann es sein, dass der Zuheizer (in meinem Fall die (Stand-)Zuheizung) die Temperatur misst und je nachdem seine Leistung dementsprechend anpasst? Wenn es kalt ist, dann heizt er auch vollgas (auf deutsch gesagt 😁)
Es waren heute früh -5°C und es war trotzdem ziemlich schnell warm im Auto, wie sonst bei 0°C. Die Wassertemperatur steigt sogar noch schneller an, als wenn es wärmer ist.
Wenn jemand dazu was sagen könnte, wäre ich sehr dankbar. Das Thema interessiert mich 🙂
Zitat:
@kotakpay schrieb am 4. Februar 2015 um 11:05:21 Uhr:
Jetzt mal eine andere Frage an die Profis. Ich zitiere mich selber aus einem anderen Thread.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 4. Februar 2015 um 11:05:21 Uhr:
Wenn jemand dazu was sagen könnte, wäre ich sehr dankbar. Das Thema interessiert mich 🙂Zitat:
@kotakpay schrieb am 3. Februar 2015 um 06:52:35 Uhr:
Morgen Jungs!Wer kennt sich mit der Standheizung richtig gut aus?
Bei mir ist es so. Mein Zuheizer im 4F steht auf „AUTO“. Theoretisch müsste er länger zum Aufwärmen des Salons brauchen, je kälter es draußen ist. Es ist aber genau das Gegenteil der Fall. Ich merke, dass je kälter es draußen ist, umso schneller wird das Auto innen warm.
Kann es sein, dass der Zuheizer (in meinem Fall die (Stand-)Zuheizung) die Temperatur misst und je nachdem seine Leistung dementsprechend anpasst? Wenn es kalt ist, dann heizt er auch vollgas (auf deutsch gesagt 😁)
Es waren heute früh -5°C und es war trotzdem ziemlich schnell warm im Auto, wie sonst bei 0°C. Die Wassertemperatur steigt sogar noch schneller an, als wenn es wärmer ist.
Ich verstehe die Frage nicht so ganz 😉
Auf AUTO geht die SHZ bei niedrigen Temperaturen an und macht Dir den Karren rasch warm. Auf AUS macht sie das nicht und es dauert entsprechend länger bis es warm ist. Ob die Heizleistung variabel ist, weiß ich nicht. Das AUTO bezieht sich hier aber aufs AUTOmatische Anspringen, nicht die Leistung. Kann man eigentlich immer anlassen, außer man startet zB in einer Tiefgarage, wo der Qualm schon recht störend sein kann..
Du hast es fast richtig verstanden 😁
AUTO bezieht sich nicht auf Leistung, das weiss ich. Es bezieht sich nur auf das Anspringen unter +10°C.
Dennoch merke ich, dass die Sthz auch nicht jedes Mal gleich heizt. Mir kommt es vor, als würde sie sich der Temperatur anpassen. Je kälter, desto mehr Heizleistung.
Ich lasse meine manchmal auch in der Tiefgarage laufen. Sie raucht überhaupt nicht. Nur riecht man es bereits aus ca. 3m Entfernung, normaler Abgasgeruch.