Standheizung (ab Werk) per Relais schalten?
Hallo Board,
heute hab ich mal etwas Zeit und suche nach Möglichkeiten, meine ab Werk verbaute Standheizung per Relais einzuschalten.
Gibt es irgendwo einen Punkt (außer direkt im Taster), wo man die beiden Kontakte abgreifen kann?
Gibt es vielleicht sogar zwei unterschiedliche Leitungen zum ein und abschalten?
Zum Hintergrund:
Ich würde gerne einen kleinen Funkempfänger verbauen, der vom SmartHome bei Frost ein Signal zum Einschalten bekommt. Zusätzlich "Alexa, machs Auto warm" wäre ein echter Mehrwert.
Die Suche hat mich leider nicht weiter gebracht, deshalb danke für jede Hilfe.
Gruß
Chris
32 Antworten
Das Pinning vom T91 Empfänger ist normalerweise:
Pin1: +12V
Pin2: W-Bus zur Standheizung
Pin3: Ausgang zum Ansteuern vom Gebläse
Pin4: Eingang zum Einschalten
Pin6: Masse
Der Eingang Pin4 kann entweder auf Schalter oder Taster umprogrammiert werden.
Kommt eine Zeitschaltuhr hin, muss auf Schalter programmiert werden (Signal liegt an = Heizung an, Signal weg = Heizung aus). Möchte man einen Taster anschließen muss eben auch entsprechend programmiert werden (Signal kurz da = Heizung an, Signal noch Mal kurz da = Heizung wieder aus).
Meine T91 war auf Taster programmiert. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass die VW Dinger alle so eingestellt sind. Kannst das ja aber einfach ausprobieren, in dem für längere Zeit +12V auf Pin4 geschaltet wird, dann müsste die laufen so lange 12V da sind.
Quellen:
https://tx-board.de/threads/stecker-empfangsteil-t91-webasto.45606/
http://www.wiatec.de/shop/product_info.php?products_id=145
bzw. Google Suche mit T91 + Taster
Du hast schon eine T91 oder? Ich denke aber im Passat wurde sonst nichts anderes verbaut.
Wenn das alles nicht klappt, brauchst du eben Danhag oder ähnliches was dann direkt W-Bus spricht.
Insgesamt ist das hier aber Chaos pur. Erst geht die Heizung nicht mehr, dann doch. Dann willst Du wild irgendwelche Pins irgendwo drauf schalten..Wenn das jetzt an einem popeligen 12V Signal auf den richtigen Pin drauf geben scheitert, dann weiß ich nicht, wie Du hier ein komplexes Home-Automation Projekt auf die Beine stellen möchtest..Ist nicht böse gemeint, aber ich bekomme Bedenken hier Tipps zu geben, nicht dass am Ende noch tatsächlich etwas kaputt ist.
Hi. Ja, es ist ein T91 und die Heizung geht. Ich hatte nur den Funksender verlegt und vermutete erst, den W-Bus mit der 12V auf PIN2 Aktion, zerschossen zu haben. PIN2 wurde mir so vom Eletro-Meister meiner VW-Werkstatt genannt, aber das Thema, dass die nichts anderes als die 3 Pins kennen, hatten wir ja schon.
Jetzt, nach einigem Suchen, ist die T91 Fernbedienung im Handschuhfach meiner Frau wieder aufgetaucht. Damit kann ich nach wie vor Ein- und Ausschalten und bekomme die Bestätigung per LED. Sorry, wenn das hier zu viel Chaos verursacht hat.
Die 12V auf den PIN4 gebe ich sicher drauf und an meiner über mittlerweile 8 Jahre gewachsenen Homematic könnte sich imao der eine oder andere noch was abschauen. Da ist eine Wetterabfrage und einfacher Einschalt-Befehl für 1 Sekunde an den (selbst gelöteten) Funk-Empfänger sicher nicht die Schwierigkeit.
Den Umweg über SMS möchte ich ungern gehen.
Danke für die Links. Möglicherweise spricht mein PIN4 wie unter dem TX-Board-Link beschrieben (VW OEM Heizung) ja auch nur mit einem CAN-Bus. Weiß jemand evtl. wie man das sicher herausfindet? Dann gäbe es für mich nur noch die Option an den Taster vorne ran zu gehen :-/
OK, alles klar. 😎
Könnte sein mit dem CAN. Meiner ist 08/2010. Habe das mit Pin4 gehört, getestet und es ging bei mir.
Vielleicht Teilenummern der T91 vergleichen.