Standheizung (ab Werk) per Relais schalten?
Hallo Board,
heute hab ich mal etwas Zeit und suche nach Möglichkeiten, meine ab Werk verbaute Standheizung per Relais einzuschalten.
Gibt es irgendwo einen Punkt (außer direkt im Taster), wo man die beiden Kontakte abgreifen kann?
Gibt es vielleicht sogar zwei unterschiedliche Leitungen zum ein und abschalten?
Zum Hintergrund:
Ich würde gerne einen kleinen Funkempfänger verbauen, der vom SmartHome bei Frost ein Signal zum Einschalten bekommt. Zusätzlich "Alexa, machs Auto warm" wäre ein echter Mehrwert.
Die Suche hat mich leider nicht weiter gebracht, deshalb danke für jede Hilfe.
Gruß
Chris
32 Antworten
Du sollst Dauerplus von Pin 1 auf Pin 4 ziehen. Nicht auf das Kabel an Pin 4 - heißt also es kann sein, dass du eine Einzelleitung in das Gehäuse stecken musst.
Warum bis du dann am W-Bus zugange?
Ich hab zwar keine Ahnung ob es funktioniert, aber das was du gemacht hast, ist nucht was du machen solltest.
Ja, sorry.. Ich hatte noch eine Info vom Freundlichen, dass am Pin 2 geschaltet wird. Ich besorge mir also nun eine Leitung mit Pin und stecke sie auf Position 4 🙂
Pin 2 geht auf den WBus der Heizung. Darauf schickt das Fernbedienungsteuergerät eine Bus-Message an die Standheizung sie möge doch bitte einschalten. Wenn du etwas hast was W Bus spricht kannst da natürlich auch selbst den befehl drauf geben....
Ansonsten kannst du auf beschriebenen Pin einen analogen Impuls geben und das FB Steuergerät wird angetriggert die W Bus Nachricht zu verschicken.
Pin 4 kennt VW gar nicht....
PS: Deine Stromdiebe sind schon bisschen übel..so brauchst nichts basteln was von Dauer sein soll..
?? ok, ich gelobe Besserung. KABEL wird morgen geholt und ein neuer Versuch gestartet. Wenn es läuft, pack ich auch gerne den Lötkolben oder kleine Wago-Klemmen aus. Hoffentlich hab ich mir am W Bus nichts zerschossen ??
Ähnliche Themen
Na klasse... Kabel besorgt, PIN4 in den Stecker eingebaut, Kabel verbunden... tut nix.
Auch wenn ich direkt 12V drauf gebe macht die Webasto keinen Mucks.
Ich werd am Wochenende mal schauen, ob die Anlage mit der originalen Fernbedieneung noch geht, sonst hab ich mir vermutlich den Empfänger zerschossen :-/
Standheizung selbst über Sofortheizen geht noch (Wobei das Signal wohl eher über CAN reinkommt)? Wäre ja jetzt die Frage, ob nicht sogar der W-Bus Eingang der Standheizung was hat.
Du könntest ggf. auch die Webasto SW besorgen und ein Diagnosekabel und versuchen so auf die Heizung zu kommen um irgendwie einzugrenzen ob es am Empfänger oder der Heizung liegt. Vielleicht kann man über VCDS auch irgendwie schauen ob auf dem W-Bus was ankommt?
Also ich kann jetzt nur sagen. Hättest lieber eine GSM von DANHAG gekauft wäre billiger gewesen und einfacher auch. Immer dieser Spar Wahn.
Hab es nun mit der originalen Fernbedienung ausprobiert.. Das funktioniert. Also würde ich sagen der W-Bus ist ok?!
PIN4 keine Funktion?
Hab in einem anderen Forum gelesen, PIN3 wäre der Schaltausgang und PIN4 der Schalteingang. Ich Frage hier aber lieber mal nach.. Nicht, das ich doch noch was kaputt mache. Von PIN 3 mal einen Impuls auf PIN4 geben?
Gruß
Chris
@areks hat es doch ganz klar beschrieben und bei ihm geht es.
Dann kann ich auch nicht helfen. Deshalb habe ich es mir einfach gemacht und eine Danhag gekauft und P&P angeschlossen. Obwohl ich meine Standheizung komplett selbst nachgerüstet habe.