Standheizung 1,4 Benziner defekt - keine Flammbildung
Hallo Forum
wir haben ein Problem mit unser Standheizung
Das gebläse der Heizung läuft -schaltet sich dann abr nach ein paar Minuten ab.
Ich habe ein AutoDia Hand Diagnose Gerät
damit konnte ich heute im Fehlerspeicher der Heizung 2 Fehler auslesen und auch löschen
der erste :Abschaltung durch Unterspannung erscheint mir normal.
hatte ich bei meinem Golf auch schon.
Batterie ist wieder geladen
der zweite: keine Flammbildung scheint mir als aktuellen Fehler.
Konnte ich zwar löschen kommt aber wieder
kann es sein das die Heizung gesperrt ist
wie kann ich die entsprerren ?
Was kann noch die Ursache wegen der Flammbildung sein ?
Danke für die Hilfe im Vorraus
20 Antworten
Wir waren heute beim Webastoservise
Nach auslesen mit VCDS wurde wieder festgestellt das die Heizung wegen Unterspannung abschaltet
Der Chef der Werke meinte die Batterie ist nicht mehr die beste und kackt ab wenn Last kommt
Habe jetzt erst mal ne andere 70 Ah eingebaut die ich vor 2 Jahre mal für unseren VW Bus gekauft hatte
O.k die Batterie steht jetzt seit 2 Monaten und ist seit dem nicht mehr geladen worden.
Problem erst mal das gleiche
Jetzt hängt der akku est mal am Ladegerät .
Morgen weiß ich mehr ob ich ne neue kaufen muß
Kann man die Spannungsschwelle von 11,xx V vor Abschalten der STH runtersetzen und wie ?
Standheizungsproblem ist imer noch da trots vollgeladener Batterie
Unterspannungsfehler ist weg
Neuer Fehler heißt Flammabbruch
Aber warum
Wo sitzt die Förderpumpe ?
Dort soll sich nen Sieb befinden was verdreckt sein kann
Wo finde ich die Sicherungen für die STH im A2
webastoservise bekomme ich keinen Termin vor Januar
Mein Weib spielt Ehekrach
Die Pumpe findest du unterm Auto, an der Hinterachse. Aber Filter gibt es eigentlich nicht...
Läuft denn die Pumpe?
Kann dir per Mail die Webasto Einbauanleitung zukommen lassen, dann weißt du, wo die Komponenten verbaut sind.
Ähnliche Themen
Hallo
Die Pumpe tackert zumindestens
Nach kurzer Zeit läuft dann das Geblöse der Heizung langsamer oder garnicht mehr
Beim 2. versuch kommt dann wahrscheinlich der Eintrag im Fehlerspeicher- Flammabruch
Ich denke das leigt an der Glüphkerze oder am Flammwächter
keine ahnung
Habe mir jetzt Carpirt diagnose zu gelegt
mit dem Autodia S101 komm ich nicht weiter
werde morgen nochmal veruchen und dann neu auslesen.
Vielleicht kann ich mit CARport Pro mehr rauslesen
Hallo Forum
habe mich vorhin mal mit der STH beschäftigt
so weit ich jetzt feststellen konnte läuft das Ding wenn ich den Motor mit laufen lasse.
Das heißt wenn Motor läuft würsd auch das Kühlwasser umgewälst
so bald ich den Motor dann abstelle dauert es nicht all zu lange bis die STH anfängt Probleme zu machen.
Ich denke also die Umwälzpumpe der STH ist defekt
Welche STH ist im Audi A2 verbaut
ich wollt jezt gezielt nach dieser Umwälzpumpe im Netz suchen
wo ist diese im Auto verbaut
Kann ich das Teil alleine wechseln ?
Danke
Sizt hinen an der Spritzwand. Unter dem großen Luftansaugkanal.
Daneben kommen gleich die Klimaleitungen raus.
Sieht man aber auch gut in der Anleitung, die ich dir geschickt habe.
Termotop C/Z - Umwälzpumpe U 4847
Die Pumpe ist permanent magnetisch und kann auch sehr leicht repariert werden (bei einem festsitzenen Pumpenrad)
Aufschrauben, Sprengring runter, alles sauber machen und wieder zusammenschrauben.
Die Pumpe ist permanent magnetisch und kann auch sehr leicht repariert werden (bei einem festsitzenen Pumpenrad)
-----------------------------
Hallo Forum
habe mich heute noch mal kurz mit dem Audi beschäftigt
Habe mit meinem Handscanner Auto Dia S 101 eine Stellglieddiagnose der STH durch geführt
Die umwälzpumpe konnte ich so seperat ansteuern
die Pumpe schnurt und ich denke sie läuft
Nun kann ja sein das sie neicht dauerhaft durchläuft.
Kann ja auch sein das das Ding läuft aber nicht umwälzt.
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende.
Als Fehler nach dem 2. Startversuch würd jedenfals immer noch Flammabruch gesetzt
Wer kann helfen
Kann es sein das zwar der Motor elektisch dreht aber die Pumpe trotsdem nicht pumpt bzw fördert ?
Wenn das sein sollte kann man das doch sicher auch durch Reiniegen reparieren
ODER ?
es sei denn die Welle ist abgescherrt vom Flügelrad der Pumpe
Was haltet ihr von meiner Theorie ?
Klar. Wie gesagt, ist das Schaufelrad magnetisch angetrieben.
Da kann der Motor drehen wie er will, wenn das Rad klemmt.
Das bekommt man mit einer Reinigung wieder hin.
Manchmal ist es auch eine zu schwache Batterie. Dann schaltet die Heizung auch ab, ohne den Fehler Unterspannung zu hinterlegen.
wollt berichten
Das Sch.. Ding läuft noch nicht
bekomme keinen Termin beim Webasto Servise
Selber
habe Stellglied Diagnose gemacht
Umwältpumpe dreht, Benzinförderpumpe tackert
aber STH heizt nicht-Abgase bleiben kalt
wo finde ich die 3 Sicherungen die verbaut sein sollen
Was könnte noch kaput sein
Glühkerze wprd als i,O angezeigt
Mein Weib will sich scheiden lassen
aber vorher bring ich die um wenn die weiter Stress macht wegen der blöden STH