Standgasproblem Wer kann mir bitte helfen??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, erst mal möchte ich vorab sagen das ich die Suche schon benutzt habe, aber nichts zu meinen Problem gefunden habe!!!
Ich habe einen Golf Motor PN 51kw. Der Wagen geht im Standgas aus. In höherer Drehzahl läuft er normal nur geht man vom Gas geht er einfach aus.So jetzt haben alle die ich um Rat gefragt habe auf den 2ee Vergaser getippt. Wäre auch ne logische Erklärung für das Problem weil er das Standgas nicht hält. Ich habe jetzt folgende Sachen getauscht:

-Unterdruckschläuche
-Vergaserflansch
-Vergaser (der Tausch Vergaser ist generallüberholt)

das Problem ist geblieben. Da ich jetzt schon einiges an Kohle in den Wagen gesteckt habe und ich die Sache langsam persönlich nehme bräuchte ich noch ein paar Tips wo ich noch Suchen kann. Wer kann mir sagen was es sein könnte???? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich habe jetzt echt die Nase voll und will das Auto wieder ans laufen bekommen, koste es was es wolle......

Grüße aus dem Münsterland

Andynrw

33 Antworten

wenn du auf's gas gehst, bleibt er dann an?
ruckelt er erst bei niedriger drehzahl oder geht sofort aus?

Wie sehen deine Zündkabel aus? Wie sieht der Zündverteiler aus?

Verteilerkappe ist auch ne+Finger. die Kabel sehen noch ordentlich aus. Ist so wie du beschrieben hast hält man das Gas bleibt er an. geht man vom Gas geht er aus

Klappensteller pulldown dose?

Dehnstoff element ok?

spritfilter mal angesehen?

Wären jetzt so meine sachen die ich überprüfen würde 😉

🙂 Grüße Jakob

sorry tippfehler : Verteilerkappe und Finger sind neu.
Das Auto kostet mir Nerven😕

Ähnliche Themen

Ähh was ist das Dehnstoff element? Sorry bin ein Hobbybastler bzw versuche meinen Vater eine Freude zu machen seinen alten Golf zu retten.

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Klappensteller pulldown dose?

Dehnstoff element ok?

spritfilter mal angesehen?

Wären jetzt so meine sachen die ich überprüfen würde 😉

🙂 Grüße Jakob

Ich denk' der 2EE hat kein Dehnstoffelement?!

-Ist der Bremskraftverstärker i.O.? (Auch der Schlauch dorthin?)
-Unter dem Vergaser geht an die Ansaugbrücke hinten (zw. Spritzschutzwand und Ansaugbrücke) ein Formschlauch ran (der kommt vom Aktivkohlebehälter vorne links wenn du davorstehst) ist dieser in Ordnung?
-Zündzeitpunkt richtig eingestellt?

(Lasse jetzt den Vergaser absichtlich außen vor, da der ja schon getauscht ist)

Bringst mich grad in wallung du ^^

Wird darüber nich der kaltstart mit geregelt oder is das beim 2E2 der fall?

🙂 Grüße Jakob

Also den Formschlauch vom Aktivkohlefilter habe ich auch schon neu gemacht 12€ 😉 Der schlauch vom Bremskraftverstärker sieht optisch noch Ok aus. Ich habe bei laufenden Motor (Gas gehalten) mal einen Unterdruckschlauch abgezogen und Unterdruck war auch gut spürbar. Könnte es die Lambasonde oder das Steuergerät sein? Obwohl ich nicht so auf die Lambasonde tippe weil er müßte ja sonst noch im Notprogramm laufen.....

Jop und auch im Fehlerspeicher ablegen 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Jop und auch im Fehlerspeicher ablegen 😉

🙂 Grüße Jakob

Den sollte er vielleicht sogar auch mal auslesen. falls er das noch nicht getan hat.

Insgesamt tippe ich bei dem Problem eher auf ein Problem im Unterdruck. Ich kenn mich jetzt nicht mit dem 2EE aus, aber kann man an dem den Leerlauf nicht einstellen? Also beim 2E2 geht das, aber wie das beim 2EE ist *überleg*

ich empfehle mal die Site von ruddies weiter, der hat viele Vergaserinfos auf seiner Site (glaube www.ruddies-berlin.de, aber google hilft da)

an den 2ee Vergaser kann man nicht das Standgas einstellen. das macht er wohl am 2e2 geht das noch. Wie schon geschrieben der Vergaser der verbaut ist, ist gernalüberholt und auch getestet. Und das Problem ist geblieben. Also denke ich am Vergaser selber kann es nicht liegen. Ich habe jetzt schon einiges an geld infestiert, Da hätte ich schon fast ein anderes Auto für bekommen nur jetzt will ich es in den Griff bekommen... Danke für den Tipp aber da habe ich auch schon gesucht wo ich noch dachte es ist der vergaser.

Schreib mal dem EvilJogga ne Pn, das ist hier unser Vergaserguru, der wird dir bestimmt ne grosse Hilfe sein. 

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Klappensteller pulldown dose?

Dehnstoff element ok?

spritfilter mal angesehen?

Wären jetzt so meine sachen die ich überprüfen würde 😉

🙂 Grüße Jakob

Ich mach das mal für dich 😁

Klappensteller: ist elektropneumatisch.
Pulldowndose: nicht vorhanden.
Dehnstoffelement: nicht vorhanden
Spritfilter: Wird bei den 1.6ern fast nie gewechselt, macht aber auch nie Probleme.

Pulldown, Dreipunktdose, Dehnstoffelement, Thermozeitventil, Starterklappenbeheizung...
Hat der PN alles nicht!

Das Ding hat nur:
Den DKA (Drosselklappensteller, elektropneumatisch, nicht rein pneumatisch)
Das DKP (Drosselklappenpoti)
Den Vordrosselsteller
Die Unterdruckdose für die zweite Stufe.
Sehr übersichtlich, nicht minder anfällig 😁

Wenn der PN den Leerlauf nicht hält, kann das an fast allen der wenigen Teile liegen. Der Kandidat schlechthin ist aber der Drosselklappensteller.
Hält er den Leerlauf, wenn du ihn vorsichtig dahin überführst oder ihn warm anlässt und dann ganz langsam vom Gas gehst, oder geht er IMMER aus?

@ Golf Cl
BITTE NICHT, AHHHH 😁
Mit dem 2EE kenne ich mich nur rudimentär aus und habe keine ganze Halle von zerlegt, repariert oder diagnostiziert. Da ist das auch nicht wie beim 2E2, wo bei fast jedem Defekt sofort klar ist, woran es liegt, wenn mal Schläuche und Zündung ok sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen