Standgas spinnt / Motorsteuergerät ?

Volvo

Mein V40 2L Turbo Baujahr 2002 hat das Problem, dass er im Leerlauf oft ausgeht. Wenn man ihn einschaltet, muss mann einige Sekunden lang warten und zuschauen, wie sich das Standgas einpendelt. Zunächst liegt es über 1000 u, dann fällt es ab bis kurz vorm ausgehen, dann geht es auf ein normales Maß bei ca 700 u wieder hoch und bleibt da. Wartet man diese Prozedur nicht jedesmal ab und fährt gleich los, kann man davon ausgehen, dass er beim nächsten Leerlauf ausgeht. Das ist nervig, weil man gewohnt ist einzuschalten und loszufahren. Kann es sein, dass das Motorsteuergerät das Langzeitgedächtnis verloren hat (Alzheimer/Demenz)? Außerdem geht die Zentralverriegelung nur noch mit Schlüssel ins Fahrertürschloss stecken. Weder Funk noch der Knopf im Innenraum lösen die ZV aus.
Kann das alles mit dem Motorsteuergerät zu tun haben bzw, weiß jemand was alles in Frage kommt? Die Werkstatt meines Vertrauens hat erstmal abgewunken und gesagt ich soll zum Volvohändler. Ich würde vorher aber gerne erstmal Tipps einholen.

26 Antworten

Moin reinige mal den leerlaufregler und kontrolliere ob er irgendwo Falschluft zieht

ansonsten kann aus auch der Luftmengenmesser sein, der nicht mehr richtig misst, allerdings nicht so falsch, dass ein Fehlercode gesetzt wird. Aber check erst mal den Leerlaufsteller.

Hallo,
hier mal die "Hitliste" von meinem, es waren gleich mehrere Fehler:
1. Luftmassenmesser hatte die größte Auswirkung
2. Unterdruckschläuche im Ansaugsystem gerissen
3. Beide (grau) Rückschlagventile ohne Funktion
4. Leerlaufregelventil verschmutzt
ich hoffe Du kannst was davon gbrauchen ;-))

Dann wärst du, soweit ich gesehen habe, hier der Erste, der einen defekten LMM hatte.

Der ist relativ teuer, nur das Original von Volvo funktioniert auch wirklich, ist im Betrieb faktisch unzerstörbar, es sei denn, man versucht den selbst zu reinigen. Dann kann man ihn nur selbst beschädigen.

Soweit ich weiß, niemals an den LMM rangehen. Der ist so gut wie immer unschuldig.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch schon defekte Luftmassenmesser, allerdings kein Totalversagen sondern falsche Messwerte. auch Hitzedrahtanemometer können mit der Zeit defekt werden oder falsche Messwerte liefern.
Was allerdings richtig ist, dass man einen Oirginalen nehmen sollte, Laso entweder VOLVO oder vom Zulieferer , d.h. VDO, die billigen Nachbauten taugen nicht wirklich was.

Das wäre dann allerdings eine 350 Euro Kröte, die man schlucken muss. Ich hatte meinen LMM schon mal ausgetauscht. Gegen einen billigen, und hatte das gleich wieder rückgängig gemacht.
Wenn man sich die anschaut, sind die auch geradezu lächerlich konstruiert. Aber es hatte an dem eben auch gar nicht gelegen.

Wenn jemand meinen neuen LMM haben möchte, kann er ihn für 20 Euro haben. 😉

Der Benzinverbrauch ging mit dem Ding sensationel runter.

Pass auf das du nicht gesperrt wirst , lol

Danke für die Tipps, sobald ich Zeit habe gehe ich das der Reihe nach durch. Kann es auch am Steuergerät liegen? Es sieht so aus, als ob der Volvo jedesmal wieder aufs Neue die richtige Einstellung erlernt, also keine dauerhafte Speicherung der optimalen Einstellung. Ich dachte nur an Elektronik weil ungefähr gleichzeitig die Zentralverrigelung anfing dumm zu machen.

Zentralverriegelung und Motorsteuerung sind zwei unterschiedliche Steuergeräte, die unabhängig voneinenader laufen.. Es ist sehr unwahrscheinlich das der fehler am Steuergerät liegt, wahrscheinlich ist es einer der vorgenannten üblichen Verdächtigen.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 2. Juli 2017 um 08:37:13 Uhr:


Pass auf das du nicht gesperrt wirst , lol

Warum? Ich gebe meine Erfahrung gerne an jemanden weiter, der das nicht glauben will.

Weil du nen Verkaufsangebot gemacht hast lol

Hm, habe ich hier aber schon öfters gesehen. In meinem Fall war das aber eher eine Schenkung gegen Shipping & Handling.

Weißt doch was ich meine. War ironisch gemeint

Hallo,

schon eine ganze Weile her, habe bisher damit gelebt, dass der Elch im Leerlauf ab und zu ausgeht. Jetzt wird's so langsam richtig nervig. Er geht öfter im Leerlauf aus und schon zweimal in einer Kurve, dann erschrickt man, dass die Lenkung plötzlich schwergängig ist. Nach Einbau einer neuen Autobatterie mit deutlich mehr AH funktioniert die Zentralverriegelung wieder einwandfrei.
Jetzt will ich die Liste von oben (von V402.0T98) abarbeiten. Leerlaufregler ist gereinigt, LMM sah aus wie neu - da habe ich ihn wieder eingebaut, welche zwei Rückschlagventile sind gemeint?

Gruß
toshimifune

Deine Antwort
Ähnliche Themen