Einbau Motorsteuergerät Volvo V40
Hallo auch,
möchte mit meinen Freund (gelernter Elektroniker) mein Motorsteuergerät (Volvo V40) ausbauen und ein gebrauchtes einsetzen.
Brauche Informationen, wie ich das anstelle. Denke, das Motorsteuergerät sitzt in der Mittelkonsole?!
Muss ich die Batterie beim Tausch abklemmen?
Hat jemand einen Schaltplan?
Kann ich das Altgerät einfach abklemmen und das neue einsetzen? Ist vermutlich zu leicht gedacht?
Wäre froh, hilfreiche Anregungen von euch zu bekommen.
Frohe Feiertage schon einmal an alle...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alf1502
Hallo auch,möchte mit meinen Freund (gelernter Elektroniker) mein Motorsteuergerät (Volvo V40) ausbauen und ein gebrauchtes einsetzen.
Brauche Informationen, wie ich das anstelle. Denke, das Motorsteuergerät sitzt in der Mittelkonsole?!
Muss ich die Batterie beim Tausch abklemmen?
Hat jemand einen Schaltplan?
Kann ich das Altgerät einfach abklemmen und das neue einsetzen? Ist vermutlich zu leicht gedacht?
Wäre froh, hilfreiche Anregungen von euch zu bekommen.
Frohe Feiertage schon einmal an alle...
Hi, also wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann musst
du auch das Steuergerät der Wegfahrsperre mit tauschen.
Sonst springt der Wagen nach dem Wechsel nicht mehr an.
Was dann aber auch noch mist ist, wenn du die WFS auch gewechselt hast
geht der Wagen immernoch nicht an, weil der Schlüssel nicht
von der neuen WFS erkannt wird. Du brauchst also auch nen Schlüssel passend
zur WFS. Ein Teufelskreis😕
Aber warum willst du denn das ECU tauschen ??
Was macht denn dein Elch für Fehler?
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Hi, also wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann musstZitat:
Original geschrieben von Alf1502
Hallo auch,möchte mit meinen Freund (gelernter Elektroniker) mein Motorsteuergerät (Volvo V40) ausbauen und ein gebrauchtes einsetzen.
Brauche Informationen, wie ich das anstelle. Denke, das Motorsteuergerät sitzt in der Mittelkonsole?!
Muss ich die Batterie beim Tausch abklemmen?
Hat jemand einen Schaltplan?
Kann ich das Altgerät einfach abklemmen und das neue einsetzen? Ist vermutlich zu leicht gedacht?
Wäre froh, hilfreiche Anregungen von euch zu bekommen.
Frohe Feiertage schon einmal an alle...
du auch das Steuergerät der Wegfahrsperre mit tauschen.
Sonst springt der Wagen nach dem Wechsel nicht mehr an.
Was dann aber auch noch mist ist, wenn du die WFS auch gewechselt hast
geht der Wagen immernoch nicht an, weil der Schlüssel nicht
von der neuen WFS erkannt wird. Du brauchst also auch nen Schlüssel passend
zur WFS. Ein Teufelskreis😕Aber warum willst du denn das ECU tauschen ??
Was macht denn dein Elch für Fehler?
Ach du ahnst es nicht... so ein sh....
Bei meinem Elch wurde die Lambdasonde getauscht.
Waren mit dem Wagen im Urlaub. Fahrzeug stand ungefähr 2 Stunden in etwas schräger Lage. Danach ist der Wagen kurz angesprungen, ging aber sofort wieder aus. Zog nicht mehr. Nichts ging. Kurz gewartet. Wagen springt an, alles gut.
Eine Woche später, Wagen zieht während der Fahrt einfach nicht mehr und geht dann einfach aus.
Ab zur Werkstatt.
Es kann die Lambdasonde sein. So der Meister. Diese wurde ausgetauscht. Wagen lief auch wieder.
Letzte Woche Wagen ca. 1/2 Stunden laufen lassen, zum warm werden. Fahrt nach Hause. Alles gut. Fahrt zum Freund, auch noch ok. Freund mitnehmen.
ENDE. Wagen springt nicht mehr an!!! Motor will zwar starten, schafft es aber nicht. Laut Werkstatt letzte Möglichkeit, Motorsteuergerät.
Bin ratlos!!!
Zitat:
Original geschrieben von Alf1502
Ach du ahnst es nicht... so ein sh....Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Hi, also wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann musst
du auch das Steuergerät der Wegfahrsperre mit tauschen.
Sonst springt der Wagen nach dem Wechsel nicht mehr an.
Was dann aber auch noch mist ist, wenn du die WFS auch gewechselt hast
geht der Wagen immernoch nicht an, weil der Schlüssel nicht
von der neuen WFS erkannt wird. Du brauchst also auch nen Schlüssel passend
zur WFS. Ein Teufelskreis😕Aber warum willst du denn das ECU tauschen ??
Was macht denn dein Elch für Fehler?Bei meinem Elch wurde die Lambdasonde getauscht.
Waren mit dem Wagen im Urlaub. Fahrzeug stand ungefähr 2 Stunden in etwas schräger Lage. Danach ist der Wagen kurz angesprungen, ging aber sofort wieder aus. Zog nicht mehr. Nichts ging. Kurz gewartet. Wagen springt an, alles gut.
Eine Woche später, Wagen zieht während der Fahrt einfach nicht mehr und geht dann einfach aus.
Ab zur Werkstatt.
Es kann die Lambdasonde sein. So der Meister. Diese wurde ausgetauscht. Wagen lief auch wieder.
Letzte Woche Wagen ca. 1/2 Stunden laufen lassen, zum warm werden. Fahrt nach Hause. Alles gut. Fahrt zum Freund, auch noch ok. Freund mitnehmen.
ENDE. Wagen springt nicht mehr an!!! Motor will zwar starten, schafft es aber nicht. Laut Werkstatt letzte Möglichkeit, Motorsteuergerät.
Bin ratlos!!!
Warum denn das Steuergerät?
Gibt es welche Fehlercodes die darauf hindeuten?
Kann ja jeder sagen das Steuergerät ist KO wenn der
wagen nich anspringt. Aber vielleicht ist nur das
Kraftstoffrelais defekt und die Benzinpumpe hat aussetzer.
Also ich würde das Steuergerät erst dann machen wenn
es wirklich wirre Fehler in den Fehlerspeicher rein kloppt
und sonst, wenn der Fehler immer der gleiche ist der
angezeigt wird, das entsprechende Teil prüfen und austauschen.
Muss mich korrigieren. Werkstatt hat Fehler ausgelesen. Wagen kriegt keinen Sprit. Benzinpumpe ist geprüft. An der kann es nicht liegen.
Könnte es auch mit dem Auspuff zusammenhängen? Kürzlich wurde aber erst ASU abgenommen. Werte völlig im Rahmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alf1502
Muss mich korrigieren. Werkstatt hat Fehler ausgelesen. Wagen kriegt keinen Sprit. Benzinpumpe ist geprüft. An der kann es nicht liegen.Könnte es auch mit dem Auspuff zusammenhängen? Kürzlich wurde aber erst ASU abgenommen. Werte völlig im Rahmen.
Ja wenn die Benzinpumpe ok ist und der Motor keinen Sprit bekommt
ist es der BDR "Benzin-Druck-Regler" warscheinlich ist die Membran gerissen.
Da wirst du wohl nen neuen einbauen müssen
kostet neu ca 90€ beim freundlichen🙂
Bitte mal den Benzindruck messen lassen. Der muß 3,0 Bar haben
alles was darunter ist, bedeutet defekter BDR
Zitat:
@huddelund brassel schrieb am 22. Dezember 2010 um 12:10:24 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Alf1502
Hallo auch,möchte mit meinen Freund (gelernter Elektroniker) mein Motorsteuergerät (Volvo V40) ausbauen und ein gebrauchtes einsetzen.
Brauche Informationen, wie ich das anstelle. Denke, das Motorsteuergerät sitzt in der Mittelkonsole?!
Muss ich die Batterie beim Tausch abklemmen?
Hat jemand einen Schaltplan?
Kann ich das Altgerät einfach abklemmen und das neue einsetzen? Ist vermutlich zu leicht gedacht?
Wäre froh, hilfreiche Anregungen von euch zu bekommen.
Frohe Feiertage schon einmal an alle...Hi, also wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann musst
du auch das Steuergerät der Wegfahrsperre mit tauschen.
Sonst springt der Wagen nach dem Wechsel nicht mehr an.
Was dann aber auch noch mist ist, wenn du die WFS auch gewechselt hast
geht der Wagen immernoch nicht an, weil der Schlüssel nicht
von der neuen WFS erkannt wird. Du brauchst also auch nen Schlüssel passend
zur WFS. Ein Teufelskreis😕Aber warum willst du denn das ECU tauschen ??
Was macht denn dein Elch für Fehler?
Hallo,
mir ist das gleiche passiert.der volvo s40 springt nicht mehr an.der mechaniker meinte das Kraftstoss steuergerät sei defekt (Bild).Ich habe ens bereits bestellt jedoch ich zweifle ob was anders defekt ist.
Falls nach dem wechseln vom steuergerät das auto springt muss ich auch den Wegfahrsperre wechseln oder nicht?
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das hier gelesen habe. Ist ja schon eine Weile her. Wenn dein Motorsteuergerät tatsächlich defekt sein sollte, ist das wie ein Herzinfarkt.
Kauf dir einen anderen Volvo und verwende den, den du hast, als Ersatzteillager.
warum denn?es gibt viele forum benutzer die das steuergerät nach hinein austauschen mussten.
es war dafür ein rückrufaktion im jahr 2008.bei vielen volvos ist das problem damals aufgetreten.die haben die Autos nicht einfach schrott gemacht.
schreib bitte etwas ausführliches.
dnake
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 23. Februar 2016 um 02:22:58 Uhr:
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das hier gelesen habe. Ist ja schon eine Weile her. Wenn dein Motorsteuergerät tatsächlich defekt sein sollte, ist das wie ein Herzinfarkt.Kauf dir einen anderen Volvo und verwende den, den du hast, als Ersatzteillager.
Habt ihr mal nach der Sicherung für die Kraftstoffpumpe & nach deren Relais gesucht?
Versucht mal den V40 mit gebrücktem Relais zu starten.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 23. Februar 2016 um 02:22:58 Uhr:
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das hier gelesen habe. Ist ja schon eine Weile her. Wenn dein Motorsteuergerät tatsächlich defekt sein sollte, ist das wie ein Herzinfarkt.Kauf dir einen anderen Volvo und verwende den, den du hast, als Ersatzteillager.
Wer schmeißt einen Volvo weg wegen ein 50€ Teil ?
Oh ich weiß es die Amerikaner 🙂 😉
Wir sprechen doch vom Motorsteuergerät? 50 Euro? Vom Verwerter?
Wie bereits weiter oben bemerkt wurde, ist es mit dem Austausch des Steuergerätes nicht getan. Die Wegfahrsperre hängt da auf jeden Fall noch mit dran, und der Zündschlüssel funktioniert dann auch nicht mehr.
Du musst also anschließend mit einem "nicht fahrenden Auto" zu Volvo, damit die dann das alles wieder programmieren können. Wenn man das alles zusammenrechnet, ist es vielleicht doch gescheiter, einen anderen Volvo zu kaufen, und aus zwei einen zu machen.
Das war meine Überlegung.
Ja und? Die Teile sind hier alle zusammen vom gewerblichen Anbieter für 100 Euro gebraucht zu bekommen. Hatte ich zumindest mal bezahlt, für Motorsteuergerät, Steuergerät Wegfahrsperre, ZV Steuergerät, alle Schlösser, alle Schlüssel.
Und dass danach was neu programmiert werden muss würde ich so spontan nicht unterschreiben, der V40 hat ja keinen Can Bus.
Das hast du alles für 100 Euro gekauft? Ein Schlüssel mit Chip kostet mindestens 50 Euro. Und der muss anschließend noch "angelernt" werden. Sonst würde das alles doch keinen Sinn machen.
Wenn das so möglich ist, nehme ich hier alles zurück.
Ich weiß auf jeden Fall, das allein das ABS Steuergerät um die 400 Euro kostet. Und, weil ich das Problem gerade wieder habe, meine Heizung wieder mal nach dem Winter nicht mehr so einfach ausgehen will. Ist im Heynes sehr schön beschrieben. Wenn man die Servomotoren bei der Klimaautomatik auswechselt, muss die ECC Einheit bei Volvo neu programmiert werden.
Und das ist eine Kleinigkeit gegenüber dem, über was wir uns hier unterhalten.
Es handelt sich hier aber um Gebrauchtteile, sie untereinander bereits zusammen gearbeitet haben und programmiert sind. Gerade deswegen tauscht man ja mehrere Teile aus, damit alles zusammen passt und man das teure anlernen/programmieren umgeht.
Für Neuteile hätte ich meinem auch den Gnadenschuss geben können, aber für hundert Euro und selbst einbauen bestimmt nicht, auf so eine kuriose Idee muss man erstmal kommen.