ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Motorsteuergerät war defekt und springt immer noch nicht an

Motorsteuergerät war defekt und springt immer noch nicht an

Themenstarteram 8. Oktober 2009 um 8:26

Hallo zusammen,

hab ein Volvo V40 Bj. 5/97 Benziner.

Das Motorsteuergerät war defekt und wurde von einer Fachfirma repariert.Der Prozessor war Fehlerhaft 2 " Datenproblem zwischen Eprom und Prozessor beseitigt "so sagten sie mir das.

Nun hab ich das Motorsteuergerät wieder eingebaut und mein Wagen springt immer noch nicht an.

Gibt keinen Ton ab,nur die Kontrollanzeigen leuchten auf,Batterie ist zwar voll aber es tut sich nichts.Fehlerspeicher kann ich immer noch nicht auslesen (ging vor der Rep. auch nicht) .

Kann es sein das sie Wegfahrsperre auf das Steuergerät angelernt werden muss,obwohl der Prozessor nicht Neu ist?

Hatte schon mit Volvo tel. aber die Wissen auch nichts ohne den Wagen bei sich gehabt zu haben!!!Ist ja klar,wollen auch ihr Geld verdienen.

Wollte eine genaue Fehlerbeschreiben von der Firma haben die das Motorsteuergerät repariert haben,aber mehr als " Prozessor Fehler beseitigt " konnten sie mir nicht sagen.

Wäre nett wenn mir weitergeholfen werden kann.

Ähnliche Themen
9 Antworten

"Prozessor Fehler beseitigt" klingt für mich nach absolutem Quatsch. Den Prozessor im Motorsteuergerät kann man tauschen (falls man den als Ersatzteil bekommt) oder nachlöten, mehr nicht. Da kann man auch eine vernünftige Antwort von einer Fachfirma erwarten. Relevante Daten für den Fahrbetrieb sind in der Regel nicht im Prozessor gespeichert, sondern im externen Flashspeicher oder EEPROM. In letzerem sitzt in den allermeisten Stuergerätem auch die Wegfahrsperre. Es kann also auch kein Datenproblem zwischen EEPROM und Prozessor beseitigt worden sein. Ich hatte bereits mit mehreren dieser "Fachfirmen" Kontakt und so typisch vorgeschobene Reparaturbeschreibungen gibt es, wenn die nichts gemacht haben. Ein großer Teil der Steuergeräte haben z.B. nur Kontaktprobleme am Anschlussstecker. Da ist es doch ein tolles Geschäft, wenn man seinen Kunden erzählt man hat ein Datenproblem repariert und die Firma hofft darauf, dass alleine durch das Dekontaktieren/Neukontaktiern das Kontaktproblem beseitigt ist.

Mehr als offensichtliche Kurzschlüsse an Ein- und Ausgängen können die meisten in der Regel nicht reparieren.

Warum bist Du überhaupt der Meinung das Motorsteuergerät ist defekt. Nach meiner Erfahrung ist in den meisten Fällen ist die Werkstattdiagnose "Motorssteuergerät" defekt falsch, sondern andere Komponenten/Kabel/Verbindungen sind am Fehlverhalten schuld.

Hallo !

jetzt mel die Fehler auslesen, oder auslesen lassen ! Wenn das Fenix 5,1 keine rausspucken sollte, wäre dann seine Funktion ja schon einwenig verdächtigt.

/R

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 9:29

Erstmal danke für die Antwort :)

Hm,hört sich echt nach verarsche von der Firma die mir das Steuergerät rep. hat an!!!

Hab einen Kumpel der arbeitet bei Bosch in der Steuergeräteentwicklung und der hat mir ähnliches erzählt.Er hat mir geraten eine genaue Fehlerbeschreibung von der Firma geben zu lassen.Dies wollte ich auch haben aber da hab ich die Antwort bekommen " ein Bäcker verrät auch nicht seine Rezepte " !!!

Wie ich darauf kommen das es das Steuergerät ist!!!

Hatte vorher so einige Sachen überprüft sowie,

Battrie ist geladen,Anlasser läuft beim überbrücken 30 auf 50,Kraftstoffdruck ist vorhanden,Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor überprüft,alle Sicherung überprüft.

Die Zündanlage funktioniert nicht,kommt kein Strom an den beiden Zündspulen an und Fehlerspeicher am Motorsteuergerät kann ich auch nicht auslesen.Das konnte der ADAC und Volvo auch nicht.

Hab mir vom Srott ein anderes Motorsteuergeräte besorgt und angeschloßen,ging aber auch nicht.

 

Das komische ist ja,bevor ich das Steuergerät zu Rep. gebracht habe,ist der Motor für 1-2 Sek. angelaufen und dann ausgegangen.Jetzt wo ich es wieder bekommen haben ging garnichts mehr.

Weiß echt nicht weiter.Und bei Volvo kostet das richtig Geld für die Überprüfung.

Zitat:

Original geschrieben von hs-car-tec

 

" ein Bäcker verrät auch nicht seine Rezepte " !!!

Das komische ist ja,bevor ich das Steuergerät zu Rep. gebracht habe,ist der Motor für 1-2 Sek. angelaufen und dann ausgegangen.Jetzt wo ich es wieder bekommen haben ging garnichts mehr.

Evtl soll mal deine Bäckerei dir dein jetzt defektes Motorsteuergerät in die Reihe bringen, wenn ja jetzt gar nichts mehr funktioniert und auch keine Diagnose des Gerätes möglich ist, sollte der Bäcker wissen was zu tun ist....

Du hast ja Gewährleistung gegenüber dem Reparaturbetrieb... Und wenn auf der Rechnung bzw auf Lieferschein ein funktionierendes Motorsteuergerät ausgeliefert wurde, dann sollte es ja jetzt funktionieren... Ansonsten musst du eben eine Mängelanzeige machen und das Steuergerät nochmal hinschicken.

Mit dem Steuergerät vom Schrottplatz würde ich zu Volvo gehen und es auf dein Fahrzeug anlernen lassen, natürlich unter der Voraussetzung dass es baugleich mit dem Originalsteuergerät ist.

Solong

B

 

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 16:15

Die Diagnose ging vorher aber auch nicht.Das Steuergerät was ich vom Schrottplatz geholt funktioniert am Wagen auch nicht und der Servicetechniker meinte man müßte nur die Wegfahrsperre neu anlernen aber ins Steuergerät der Wegfahrsperre kommt er auch nicht ran.

"Die Bäckerrei" hat mir heute versichert das alle Steuergeräte die sie bisher repariert haben,auch funktionieren!!!Ich könnte gerne das Steuergerät zur überprüfen nochmal vorbei bringen!!!

Alles sehr komisch mit den Fahrzeug.Weiß jetzt echt nicht was ich machen soll.

Bring den Wagen Morgen nochmal zu Volvo.

Zitat:

Fehlerspeicher am Motorsteuergerät kann ich auch nicht auslesen.Das konnte der ADAC und Volvo auch nicht. Das ist einZitat

Das kann auch heissen, dass ein anderes Steuergerät den Diagnosebus lahmlegt oder ein Kabelproblem vorliegt. Man kann ein Steuergerät ausbauen und auf der Werkbank 12 Volt und den Diagnosetester anschliessen und schauen, ob er in Diagnose geht. Wenn nicht, ist das Steuergerät kaputt. Wenn doch ist was anderes im Auto kaputt. Wenn das andere Steuergerät auch nicht in Diagnose ging, ist das eher ein Zeichen dafür, dass der Fehler woanders liegt.

 

Zitat:

Das komische ist ja,bevor ich das Steuergerät zu Rep. gebracht habe,ist der Motor für 1-2 Sek. angelaufen und dann ausgegangen.Jetzt wo ich es wieder bekommen haben ging garnichts mehr.

Bei vielen Fahzeugherstellern (bin kein Volvo-Experte) passiert das genau, wenn es Probleme mit der Wegfahrsperre gibt. Da würde neu anlernen meistens helfen. Es könnte aber auch ein defektes EEPROM im Steuergerät sein. Je nach Fahrzeughersteller kann manchmal nicht neu angelernt werden, sondern das EEPROm mus resettet werden, was der Freundliche nicht kann. Wie gesagt, bin allerdings kein Volvo Experte und weiss nicht, wie es bei Volvo ist. Ob gebrauchte Steuergeräte angelernt werden können, bzw. ob dein eigenes ein zweites Mal angelernt werden kann, könnte Dir der Freundliche kostenlos beantworten.

Du hast aber scheinbar ein Problem auf dem Diagnosebus. Wenn ich das richtig gelesen habe, kommt die Werkstatt auch nicht in andere Steuergeräte. Ich glaube nicht, dass das Motorssteuergerät defekt ist oder war. Versuch mal in dieser Richtung den Fehler zu finden

Themenstarteram 13. Oktober 2009 um 12:15

Danke erstmal.

Der von Volvo sagte mir das bevor sie ein Steuergerät ausbauen,die Wegfahrsperre erst löschen und beim einbauen wieder neu anlernen.Aber das Problem an der Sache ist,daß sie nicht mal die Wegfahrsperre anlernen können und da muß wohl in der Stromzufuhr eine Unterbrechung vorliegen.Der Wagen steht seit heute bei Volvo und schauen woran es liegt.Sie berrechnen mir 2 Std. Arbeitszeit ( 160 € ) dafür.

Ob es an Eprom liegen kann weiß ich nicht,aber wenn schon das zweite Steuergeräte nicht funktioniert,dann glaube ich nicht daran.

Hoffe die können mir weiterhelfen.

Themenstarteram 29. Oktober 2009 um 8:25

So Fahrzeug läuft seit ein paar Tagen wieder.Lag tatsätzlich am Motorsteuergerät bzw. auch an der Wegfahrsperre.Beide mußten nur neu angelernt werden :)

Kein Wunder warum das andere Gerauchte Steuergerät auch nicht funktioniert hat.

ok, vielen Dank für die Rückmeldung !

tschüss

Riwax

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Motorsteuergerät war defekt und springt immer noch nicht an