Standgas schwankt zwischen 600 und 1100 U/Min

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.
Habe das Problem bei meinem Golf 1,6 110PS FSI , das im Leerlauf das Standgas zwischen ca600 und 1100 Umdrehungen schwankt.
Wenn der auf 600 runtergeht geht das Auto fast aus, fängt sich aber schnell wieder.
Das geht 4-5 mal gut und dann würgt der ab.
Kennt jemand das Problemm? Woran könnte es liegen?
Achso, Fehlerspeicher habe ich ausgelesen.
Zeigt mir an: Nockenwellenpositionssensor unplausibles Signal.
Nockenwellensensor hatte ich schon neu gemacht, hat nichts gebracht.

38 Antworten

Hallo zusammen,
habe letzte Woche den LMM eingebaut, es hat sich nichts geändert. Standgas schwankt und rukkelt.
Gestern war mein Kumpel mit Golf bei VW. Nach dem auslesen der fehler sagte der Meister das der Benzindruck nur 3bar beträgt (soll ca.63 bar). Laut VW kann es mehrere ursachen haben. Entweder ist die Hochdruckpumpe defekt oder der Hochdruckregler. Weiss einer wie ich die beiden Teile überprüfen kann? Oder könnte es noch andere ursachen haben?

Zitat:

Nach dem auslesen der fehler sagte der Meister das der Benzindruck nur 3bar beträgt (soll ca.63 bar).

vor oder hinter der kraftstoffhochdruckpumpe? Eil der weil vor der kraftstoffhochdruckpumpe wird über den kraftstoffdruckregler der kraftstoff auf ca. 3 bar geregelt und ist somit in ordnung.

Ich denke hinter der Hochdruckpumpe weil vor der Hochdruckpumpe können ja keine 63bar ankommen.

Ja eben. Nicht das der Meister sich da vertan hat. ich kann mir nicht vorstellen das der wagen mit 3bar hinter der hochdruckpumpe noch läuft 🙂

Ähnliche Themen

Kann mir nicht vorstellen das er sich vertan hat, er ist ein alter Hase im Geschäft. Der Motor geht zwar an aber er hält keinen konstanten Standgas und fahren kann man mit dem Auto auch nicht weil der nicht zieht und stark rukelt. Ist hinter der Kraftstoffhochdruckpumpe noch ein Regler der den Druck regelt?

Ja, an der hochdruckpumpe müßte ein kraftstoffregelventil sein(oder am saugrohrunterteil, grad nicht sicher). Und an dem Saugrohrunterteil sollte noch ein Geber für die hochdruckseite sein.

Ich müsste erstmal die Hochdruckpume prüfen ob die den druck von 63bar erzeugt, bevor ich den rest auseinander nehme. Nur wie kann ich den druck messen?

Am besten mit einem diagnosegerät. Im Meßwerteblock 140 und 141 sollten die drücke und regler überprüfbar sein. Allerdings ohne gewähr ^^

PS: ich bin mit der kraftstoffseite deswegen skeptisch da du sagst das der nockenwellensensorfehler statisch ist. Daher würde ich eher in der richtung erstmal schauen.Sollte aber die aussage des meister richtig sein so ist das natürlich auch erstmal ein prüfpunkt.
Dennoch würde ich auch im bereich Kurbelwellensensor und Steuerzeiten mal nachschauen.

Das mit dem Messwertblock ist eine Idee, ich probiere es morgen mal aus. Der Nockenwellensensor ist neu, den Stecker und die Steuerzeiten habe ich überprüft. Die beiden sachen sind in ordnung. Hatte schon den Zahnriemen koplett runter und neu gemacht.

hallo hatte das selbe problem motordehzahl schwankte motor lief unrund !!!!

Habe dann alle 4 zündspulen gewechselt die waren es aber dann doch nicht!!

dann lmm gedauscht der war es aber auch nicht !!!

dann ab ich mit vag-com messblock 15 und 16 ausgelessen der zeichnet die zündaussetzer für jeden zylinder auf
im endeffekt war es dann das einspritzventil am ersten zylinder !!!

jetzt läuft er wieder ruhig und die motordrehzahl schwankt nicht mehr!!!

mfg

Was für ein Fehler hat er beim auslesen angezeigt? Wie komme ich in den Messblock 15 und 16?

Zitat:

Original geschrieben von valentinb


Was für ein Fehler hat er beim auslesen angezeigt? Wie komme ich in den Messblock 15 und 16?

bei der motorelektric gibt es messblocke da kannst du 15 und 16 einstellen!!!

wenn du mir deine email adresse schreibst kann ich dir das labl file für den FSI schicken

da steht drinnen für was jeder messblock ist!

die mußt du dann umbennen zu 036-906-013.lbl und in das Unterverzeichnis \labels von VAG-COM kopieren

zu benutzen mit VAG-COM 311 (evt. auch 409);

und die fehlercode liste wenn du sie brauchst !!!

Hier ist meine E-mail Adresse: carplus24@googlemail.com

Du kannst dir beide Files auch auf meiner HP downloaden. MWB 15 und 16 zeichnen "nur" die Zündaussetzer pro Zylinder in einer bestimmten Zeit (90sec??) auf. Wird die Anzahl überschritten fängt die Motorkontrolleuchte das Blinken an. Les dir auch mal die Historie von meinem FSI durch, vielleicht kommt dir das mit den Einspritzdüsen und den Symptomen bekannt vor..

Habe heute alle Messwertblöcke ausgelesen die ich prüfen sollte.
Also, beim MWB 15 und 16 waren auf jedem Zylinder aussetzer.
Z1 bis zu 3 ausstzer, Z2 bis zu 5, Z3 8 und Z4 4 aussetzer.
MWB 140 zeigt den Druck vor und nach der Benzinhochdruckpumpe.
Der war vor der Pumpe 3,8bar, dahinter 59 - ca.73bar, je nach Drehzahl.
Die Hochdruckpumpe muss demnach i.o sein.
Die Zündung ist das problemm.

PS: Pilsi, deine Historie habe ich durchgelesen. Es klingt alles so änlich wie bei mir, nur mit meinem fährst du keine 2 meter weit. Das rukeln ist zu stark und ziehen tut der auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen