Standgas erhöhen! auf Knopfdruck und nur bei bedarf... Geht das? ;)

Opel Astra F

Hallo!
äääämm weiß garnicht wie ich anfang soll..

Also, ich äääämm habe manchmal bissel komische ideen und die wurmen mich dann extrem.
Und meist kann mir keiner darauf antworten.. Aber vielleicht schafft es einer von euch heute.^^

Ich habe ein Astra F Caravan mit einmal ohne alles. 😁
das Teil ist mein Arbeitsauto, sprich Werkzeug hinten drin etc..
Er besitzt den 1,4er 60PS-Motor. Also wohl ein C14NZ

Nun meine Idee:
Ich möchte per Schalter das Standgas erhöhen.

Warum?
Weil ich Landmaschienenschlosser bin und für viele arbeiten raus und unterwegs bin, nicht weit aber meist auf den Acker oder Wiesen.
Der Astra ist deswegen auch schon höhergelegt.
Nun möchte ich, wenn ich lange und schlechte Feldwege oder Wiesen fahre, das per Knopfdruck (nur zum beispiel jetz einfach mal ne zahl) sich das Standgas auf 1500 Umdrehungen erhöht.
So kann ich den ersten oder zweiten Gang drin lassn und er schaukelt lang hin ohne abzusaufen..
Ausserdem könnte ich dann bei hundert den 5 gang einlegen und er rollt lang hin.

Es soll später ähnlich wie ein Tempomat sein, nur eben halt einfacher.
Also ich würde auch an Kupplung und Bremse Schalter verbauen das bei Betätigung dieser Pedale die Funktion abgeschaltet wird.

Auf die idee komme ich deswegen:
Ich habe mal im Sand gesteckt und wollte sehen wann mein Auto absäuft:
Leerlauf, erste gang und kumplung langsam komm lassen..
Immer wenn er kurz vor dem absaufen war, hat er sich mehr sprit eingeholt und somit mehr gas und kraft gehabt. Dann habe ich wieder die kupplung etwas mehr losgelassen und er spritzt noch mehr benzin ein und gibt dabei im gewissen maße etwa mehr gas. Alles ohne das gaspedal zu benutzen!

Nun meine frage an euch:
Kann ich meine Einspritzanlage so manipulieren das sie mehr einspritzt und so mehr gas gibt, ohne das gaspedal zu nutzen?
Weil ich könnte doch zum beispiel meine einzelne Einspritzdüse mit ein Schalter ansteuern, so das sie ein signal bekommt, mehr ein zu spritzen.
Richtig?
Vielleicht bessere ideen? Am Leerlaufsteller vielleicht etwas dazwischen schalten?

Ich hoffe auf eine nette und aufschlussreiche Unterhaltung! Danke! mfg.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


Wieso unverbrannter sprit? das auto verbrennt es ja, darum ja das "mehr"-gas im stand..

Weil Einspritzmenge erhöht, aber Luftzufuhr konstant? Motorlauf fett? Ölverdünnung (ok, bei warmem Öl vielleicht nicht), Kerzenbild?

Ich meine, ich habe nur eine Schwalbe aufgebaut, kann da nicht so mitreden 😉
Ist nicht mein Fachgebiet, leider.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Gemacht hab ich das auch noch nie. Ich lass grad meiner Phantasie etwas Freiraum. 😉
Den Leerlaufregler würde ich in ruhe lassen, das wird sonst richtig schwierig. So einfach mit einem Widerstand irgendwo wird es nicht gehen, sorry. Und verrarscht haben dich die andern nicht, das mit einem Servo an der Drosselklappe ist schon eine richtig gute Idee.
Das einzige was mir noch einfällt, wäre wie schon gesagt ein zuschaltbarer Bypass um die Dk.
Wichtig ist nur, die Luft muß über den LMM kommen. Wäre interessant, ob das so funktioniert. Vieleicht müsste man auch noch den Drosselklappenpoti austricksen, sonst regelt die Motorsteuerung gegen den Bypass, da sie meint, der Motor soll im Leerlauf laufen.

MfG
Marco

Jap! genau das ist erwünscht in diesem Thema! 🙂Phantasie und ideen.^^

nein, ich weiß, das mich niemand verarscht hat.. 😁 aber ich weiß nicht wie ihr euch das vorstellt. ich kann mir nicht vorstellen dort ein motor irgendwo hin zu schrauben.. 🙂

wenn ich unter der drosselklape unterdruckschläuche abziehe, dann regelt er sich nach kurzen moment wieder runter. also ist bypass allein auch nicht das wahre. 🙁

hätte nicht gedacht das es so schwierig wird, aber jetz juckt es mich auch gleich noch mehr... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Fahr zum Tuner!

Jeder Tuner der eine scharfe Nockenwelle verbaut muss auch die Leerlaufdrehzahl höher stellen können, da der Leerlauf mit scharfer Nockenwelle unruhiger wird, dreht man die ganz einfach ein bisschen nach oben..... einfach mal bei einem tuner deiner Wahl anrufen :-).

hallo. 🙂

ich weiß was du meinst, dort wird dann aber direkt am steuergerät neu eingestellt und dann bleibt es so.

wir wollen aber versuchen es per knopdruck zu erreichen.^^
also nur bei bedarf das hohe standgas. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Also ich hab gestern erst mal den Thermostaten am Astra gemacht und bin froh, dass der wieder super läuft. Bin Elektrofuzzi und kein Autonarr 😉
Vorwiderstand meinte ich in dem Sinne, dass man sich einen Offset schafft, der Temp.-sensor hat doch auch einen Spannungsbereich, der als "Temperatur" interpretiert wird. Ich glaube nicht, dass bei dieser Russentechnik was anderes außer einem Pt100 oder sonstigen Widerstand drin ist. Aber ich komme aus der Dickstrom-Ecke und müsste mich da reinfuchsen. Und derweil repariere/erhalte ich meine Fahrzeuge, soweit ich es kann 🙂
Bin auch nur Laie und ich manipuliere mal gar nichts 😁

cheerio

😁 hi grüß dich.

also so an sich habe ich auch gedacht das es geht. weil ja dann mehr benzin kommt. das soll aber jetz dann laut anderer dann trotzdem nicht funktionieren.
ich werde das wohl ausprobieren müssen.^^
ich bin auch nur laie, deswegen bin ich ja so rat los... 😉
meinst du ich kann da so ein drehpoti zwischen klemmen? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


Wieso unverbrannter sprit? das auto verbrennt es ja, darum ja das "mehr"-gas im stand..
Weil Einspritzmenge erhöht, aber Luftzufuhr konstant? Motorlauf fett? Ölverdünnung (ok, bei warmem Öl vielleicht nicht), Kerzenbild?

Ich meine, ich habe nur eine Schwalbe aufgebaut, kann da nicht so mitreden 😉
Ist nicht mein Fachgebiet, leider.

cheerio

Hallo, wie schon geschrieben ich bin ja auch nur leihe. 🙂 darum frage ich ja hier so hilflos. 😁

ja und du hast wohl recht das das benzin luft gemisch "nur" dicker wird.. ich hatte mir erhofft das er dann versucht das mehr beinzin wegzuverbrennen, in dem er automatisch sich selbst hochregelt und es verbrennt.
aber leider ist das wohl ein denkfehler meinerseits. 🙁

Ich weiss nur das es definitiv (hab ich bei meinem gemacht, da ich ein leichtes Ruckeln im Stand hatte und die Standgas RPM auf 670 waren) mit einem Tech2 geht. Dort kannst du entsprechend Idle speed und idle drive speed anpassen. Bis zu 1800 geht mindestens ^^.

Deine Antwort
Ähnliche Themen