Standart Scheibenwischer gegen Aerotwin austauschen
Hi,
möchte meine standart Scheibenwischer gegen die original Audi Aerotwin Scheibenwischer austauschen.
Habe bei ebay auch schon was gefunden, aber man muss die Wischerarme gegen die neuen mit der Aerotwin aufnahme auswächseln.
Meine Frage lautet, ist es einfach die alten auszubauen, und wie sind die Aerotwin so?
Die jetzigen die bei mir drauf sind, gegeben beim hin und her wischen ein knallen von sich.
mfg
ridvan84
34 Antworten
Ich habe bei meinem S auch den Wischerarm und das Wischerblat vom Q5 verbaut.
Der Aerotwin paßt sich jetzt bestens der leicht gewölbten Scheibe an und die Schlieren sind Geschichte. 🙂
Also deine SWF Scheibenwischer sehen aus wie die originalen Valeo-Aero Scheibenwischer!
Ich bitte darum nicht die Aero-Bauart mit den einzelnen Aero-Produkten der verschiedenen Hersteller zu verwechseln.
Audi hat dem 8E ab ca. Mitte 2003 die Scheibenwischerarme für Aero-Scheibenwischer spendiert (Originalausrüster Valeo)
Ich habe mir dann die Bosch-Wischer letztes Jahr drauf gemacht, weil die ein paar Euro billiger waren. (Ohne Demontage der Wischerarme versteht sich)
Die Enttäuschung habe ich euch ja nun mitgeteilt.
Nun habe ich seit ein paar Tagen wieder originale Valeos drauf und ich freu mich über die Ruhe und die Sicht.
Viele Grüße
Manu
Zitat:
Original geschrieben von Rene2209
Ne ABE fürn Scheibenwischer ????????
Im Anhang ABE / Gutachten der Aero Twin / bzw Flachwischer Umbau Satz
Ähnliche Themen
Kleine Info für die, die folgende eBay Auktion noch nicht gesehen haben.
AeroTwin Heckscheibenwischer "vom Q5"
ebay Auktionsnummer: 260681742718
http://cgi.ebay.de/.../260681742718?...
29,99 EUR + 5,90 EUR Versand
Super Preis wie ich finde...
Hallo,
wieso Super-Preis?
Soweit ich mit erinnern kann, hatte ich seinerzeit beim Händler auch irgendwas um die 34 Euro bezahlt!
Jürgen
also ich hatte einen höheren preis in erinnerung.
da ich eh bei dem verkäufer bestellt habe, wurde auch nur einmal die versandkosten berechnet.
ich habe heute versucht, meinen alten heckscheibenwischer abzubauen.
das scheis ding ging nicht ab.
gibts da was zu beachten?
ich hatte die kappe abgenommen und die mutter abgeschraubt.
nix ging ab.. 🙁
Ja, das Dingen ist manchmal bombenfest, war meiner auch!
Der 🙂 hat einen kleinen Abzieher, mit dem er bei meinem Wechsel den Wischerarm abgezogen hat.
Das gab einen richtigen Schlag und der Abzieher flog durch die Gegend - so fest saß der Wischerarm!
Unbedingt dabei beachten, dass man nicht direkt auf der Düse abstützt sondern ein Distanzstück (Röhrchen o.ä.) benutzt.
Ansonsten ist die Düse platt und somit wohl auch der Wischermotor, dann wird's richtig teuer.
Jürgen
Nun investiert doch mal die 12EUR und kauft einen kleinen Abzieher.
Der ist nicht automarkenabhängig, wird nicht schlecht, und Ihr könnt ihn bis zum Ende Eurer Tage vielfältig verwenden.
Anm: Das habe ich gefühlt bereits 1 mio mal geschrieben. Sollte jetzt reichen.
Soo.. nun bei ich mir diesen "Abzieher" gekauft
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300467511100
aber es bewegt sich kein ding.
hab vorhin nochmal rostlöser drauf gesprüht, vielleicht geht es ja morgen dann ab.. aber meine hoffnung ist am boden.
so ein scheis jedesmal.. nichts geht ohne probleme.
habt ihr noch vorschläge für mich??
Öl Raufhauen, Kriechöl oder sowas, einwirken lassen,und wiederholen, sollte dann ja mal abgehen! Eventuell ein lappen um die ganze Sache legen damit das Öl nicht gleich wieder wegläuft und Einziehen kann!
Gibt's doch nicht. Damit muss der Arm abgehen. Das habe ich noch nie erlebt, dass der Abzieher das nicht schafft. Das Gegenlager ist doch die Welle -öder? Wie ist der Durchmesser dieses Metallröllchen unten?
Und Du beziehst Dich auf die Frontscheibenwischer.