Standard Diagnose DDT4ALL Renolink oder CAN Clip

Renault Megane III (Z)

Hallo Leute
meine Freundin hat sich einen Renault Megane 3 1.5 dci BJ14 gegönnt. In der heimischen Garage stehen normalerweise Volkwagen AG Fahrzeuge, daher hab ich auch VCDS. VCDS ist die "Standard" Software. Damit kann man in der VAG Welt (Audi, VW, Skoda, Seat, etc.) Fehler lesen/löschen, Tempomat nachträglich codieren etc.

Nun bin auf der Suche nach einer Software um Fehler zu lesen / löschen, RDKS Sensoren anlernen oder ganz zu deaktivieren, Start Stop deaktivieren, etc.
Was ist so das Standard Tool in der Renault Welt? Wie sind da eure Erfahrungen?

23 Antworten

Mehr Lesestoff zu ddt4all gibt's bei den Dacianern, da ist das Thema tiefgründiger. Inkl Gebrauchsanleitung und Downloadpfad, sind ja auch die gleichen Steuergeräte bei Dacia.
Der Freundliche von Renault wird dir nichts so einfach Codieren können, der muss da immer erst nach Hause telefonieren und den Stand der Codierung vom Server abfragen. Nur was da eingetragen ist, darf dann mit Segen von Muttern Renault aufs Steuergerät gebügelt werden, nicht mehr. Und genau da ist der Vorteil von ddt4all, zwar die gleiche Datenbank wie CanClip, aber mit mehr Zugriff auf die Steuergerät.
Ein zunehmendes Thema ist der gesetzlich verordnete Komponentenschutz, ab 2018, wo der Hersteller garantieren muss, dass da nicht einfach was codiert werden kann. Da sind die Steuergeräte blockiert und nur per Online Token kurze Zeit offen.

Ok. Ich kann schonmal bestätigen, dass der obdlink sx funktioniert. Mit der mitgelieferten Diagnosesoftware, sowie mit ddt4all. (Leider gibts bei dem Megane 3 Phase 1 wenig interessantes zu konfigurieren)

Schön zu hören! Viel Spaß damit!

Zitat:

@ttru74 schrieb am 12. November 2021 um 21:26:05 Uhr:



....
Du brauchst nur ein Interface mit einem ELM327 Chip, aber nicht der Versuchung verfallen, und hier einen für 15€ kaufen. Die funktionieren nicht, eher ca 50€ investieren, gibts bei Amazon. Die Software liegt auf osteuropäischen Servern. Mehr Lesestoff und den passenden Link dazu, findest du bei den Dacianern.

Ich habe seit 6 Jahren einen ELM327 von Amazon für 9€ und dieser funktioniert. Im blauen durchsichtigen Gehäuse. Wichtig ist dass Chip drauf V1.5 unterstützt und nicht V2.1. Und Klone sind das alle.

Ich habe noch PyRen auf dem Android. Damals gab es noch nichts anderes. Fehler lesen/löschen geht ganz einfach. Die Sachen wie el. Parkbremse in Wartungsteilung bringen oder EGR Test usw. gehen auch. Codiert habe ich nicht damit, kann mir vorstellen das es nicht sehr komfortabel ist - ist ja auch nur Dosbox/Text-Terminal

Ähnliche Themen

Hallo,
wäre dies:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

die richtige Hardware zum schnellen Auslesen?
Bin es leid, jedesmal das Delphi mit runter zu schleppen.
Danke und

.

da steht nirgendwo explizit V1.5.
hast du Prime? Ich würde bestellen und ggf. zurückschicken

Zum testen habe ich "ELM327 Identifier" aus Google Store benutzt.

Danke. Habe was passendes gefunden.

.

Zitat:

Danke. Habe was passendes gefunden.

.

Immer wieder schön, wenn man um Hilfe bittet aber es dann nicht für notwendig erachtet, dass Ergebnis auch anderen mitzuteilen.....

Zitat:

@calibra1001 schrieb am 9. März 2022 um 13:21:03 Uhr:



Zitat:

Danke. Habe was passendes gefunden.

.

Immer wieder schön, wenn man um Hilfe bittet aber es dann nicht für notwendig erachtet, dass Ergebnis auch anderen mitzuteilen.....

Gern geschehen ;-)
Ich konnte keinen Beitrag von Dir finden, welcher zur Problembehandlung beigetragen hat.
Also erstmal an die eigene Nase fassen.....

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen