Standard Batterie oder AGM Batterie im E92 N52?
Ich müsste meine Batterie wechseln bei mein BMW e92 n52 330i nur ist jetzt die frage ob ich eine Standard Batterie nehmen soll oder eine AGM lieber? Er hat kein start stop aber dafür halt Klimaanlage, Sitzheizung, ein größeren Display eingebaut etc.
Der Vorbesitzer hat die Batterie auch schon gewechselt und hat eine Standard Bosch Batterie 74ah rein gepackt nur habe ich oft Schwache Auto starts plus niedrige volt Zahl ( geht runter auf 12V).
29 Antworten
BMW hat keinen „einfachen“ Timer 😉
Es wird (bei Fzgen mit IBS) die Ladung/Entladung überwacht. Die Alterung wird zusätzlich berechnet und damit die theoretisch verfügbare Kapazität nach unten angepasst. Wird die Startspannungsgrenze erreicht, werden Teile abgeschaltet mit Warnmeldungen.
Wird durch die regelmäßigen Messungen erkannt, dass etwas Strom zieht (erhöhter Ruhestrom), wird ebenfalls gewarnt.
Nach 15 Jahren kann man schon mal ne Batterie wechseln.
Gibt aber auch Messgeräte die halbwegs zuverlässig den Zustand der Batterie prüfen. Hab mir so ein Teil mal gekauft, funktioniert ganz gut.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 7. Januar 2022 um 12:02:02 Uhr:
BMW hat keinen „einfachen“ Timer 😉
Es wird (bei Fzgen mit IBS) die Ladung/Entladung überwacht. Die Alterung wird zusätzlich berechnet und damit die theoretisch verfügbare Kapazität nach unten angepasst. Wird die Startspannungsgrenze erreicht, werden Teile abgeschaltet mit Warnmeldungen.
Wird durch die regelmäßigen Messungen erkannt, dass etwas Strom zieht (erhöhter Ruhestrom), wird ebenfalls gewarnt.
Nach 15 Jahren kann man schon mal ne Batterie wechseln.
Gibt aber auch Messgeräte die halbwegs zuverlässig den Zustand der Batterie prüfen. Hab mir so ein Teil mal gekauft, funktioniert ganz gut.
Was für ein Messgerät ist das genau? Und ja aber nach einem Jahr ist es nicht normal das die Batterie irgendwas hat😁 werde mir eine etwas stärkere holen.
Wenn Du im BMW auf AGR codiert hast und IGR aktiv ist, dann wird die normale Blei Batterie aufgrund der extrem vielen Ladezyklen sehr schnell aufgeben. Vielleicht 1- 2 Jahre, wer weiß,… Die Kapazität der Batterie ist dafür unerheblich.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 7. Januar 2022 um 13:41:34 Uhr:
Wenn Du im BMW auf AGR codiert hast und IGR aktiv ist, dann wird die normale Blei Batterie aufgrund der extrem vielen Ladezyklen sehr schnell aufgeben. Vielleicht 1- 2 Jahre, wer weiß,… Die Kapazität der Batterie ist dafür unerheblich.
Ich habe nichts codiert ( vielleicht der Vorbesitzer) werde mir aber die agm Batterie für mein e92 holen und die dann richtig anlernen.
Ähnliche Themen
Deiner könnte von Haus aus schon auf AGR codiert gewesen sein. IGR setzte im E9x irgendwann in 2007 ein, wann genau müsste ich erst suchen.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 7. Januar 2022 um 13:51:26 Uhr:
Deiner könnte von Haus aus schon auf AGR codiert gewesen sein. IGR setzte im E9x irgendwann in 2007 ein, wann genau müsste ich erst suchen.
Was heißt genau dieses AGR und IGR? Und wie sehe ich das ob es richtig codiert wurde oder nicht?
Also wenn ich jetzt meine normale bleisäure Batterie gegen eine AGM Batterie wechsle muss ich die nur neu anlernen und das wars richtig?
Sorry, meinte AGM, hatte mich verschrieben.
IGR ist intelligente Generator Regelung
Damit wird die Batterie ständig in einem Korridor ge- und entladen.
Bau einfach die AGM rein, registriere den Batterietausch und dann musst Dir darüber keine Gedanken machen.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 7. Januar 2022 um 14:04:28 Uhr:
Sorry, meinte AGM, hatte mich verschrieben.
IGR ist intelligente Generator Regelung
Damit wird die Batterie ständig in einem Korridor ge- und entladen.
Bau einfach die AGM rein, registriere den Batterietausch und dann musst Dir darüber keine Gedanken machen.
Super okey ich danke Dir.
Vielleicht sollte man auch prüfen, ob nicht irgendwo doch Ruhestrom, Kurzschluß, Fehler vorliegt... denn dann ist jede neue Batterie auch bald schwach.
Wenn er einen IBS hat, könnte man nach Ruhestromverletzungen per BMW Diagnose noch prüfen, ansonsten halt mit nem Multimeter nachmessen.
Wäre sicher auch nicht verkehrt.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 7. Januar 2022 um 18:04:56 Uhr:
Wenn er einen IBS hat, könnte man nach Ruhestromverletzungen per BMW Diagnose noch prüfen, ansonsten halt mit nem Multimeter nachmessen.
Wäre sicher auch nicht verkehrt.
Wo sollte ich den mit ein Multimeter nachmessen? Bekannter hat ein Multimeter deshalb.
Und wo sehe ich das ob ich ein IBS habe? (sorry aber habe nicht so viel Ahnung von Auto Batterien)
Glaube wenn IBS vorhanden dann soll ein Kästchen am Minuspol sein, sagt man. Meiner hat das nicht
Und der batterietausch ging ohne Probleme über die Bühne.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 8. Januar 2022 um 09:32:27 Uhr:
Glaube wenn IBS vorhanden dann soll ein Kästchen am Minuspol sein, sagt man. Meiner hat das nicht
Und der batterietausch ging ohne Probleme über die Bühne.
Nein das hat er nicht. Und wie soll ich das mit den Multimeter prüfen?
Wenn Deiner keinen IBS am Massepol besitzt (Google einfach mal danach, gibt viele Bilder), dann hat er auch das ganze IGR und co. nicht und ab Werk auch keine AGM. Oder mach doch mal ein Bild.
Dann gibt es auch nix mit Batterietausch registrieren.
Aber auch dann würde ich eine AGM verbauen (hatte ich auch so) und sollte sehr lange Ruhe sein.
Ruhestrom, entweder mit einer guten Strom-Messzange (einfach) oder Multimeter am Batteriepol.
Heckklappe auf, Schloss mit Schraubenzieher schließen, absperren und nach 30-45Min messen.
Mit normalen Multimeter (auf mA gestellt und umgesteckt) wird’s etwas kniffelig.
Die Schraube am Pol lockern und eine Spitze berührt den Polring, die andere den Pol selbst (oben). Dann vorsichtig den Polschuh abziehen, dass er keine Berührung mehr mit dem Batteriepol hat. Ab da fließt der Ruhestrom über das Messgerät und ist ablesbar.
Wird die Verbindung kurzfristig unterbrochen ist es vorbei, Du musst anstecken und nochmal warten.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 8. Januar 2022 um 15:57:53 Uhr:
Wenn Deiner keinen IBS am Massepol besitzt (Google einfach mal danach, gibt viele Bilder), dann hat er auch das ganze IGR und co. nicht und ab Werk auch keine AGM. Oder mach doch mal ein Bild.
Dann gibt es auch nix mit Batterietausch registrieren.
Aber auch dann würde ich eine AGM verbauen (hatte ich auch so) und sollte sehr lange Ruhe sein.Ruhestrom, entweder mit einer guten Strom-Messzange (einfach) oder Multimeter am Batteriepol.
Heckklappe auf, Schloss mit Schraubenzieher schließen, absperren und nach 30-45Min messen.
Mit normalen Multimeter (auf mA gestellt und umgesteckt) wird’s etwas kniffelig.
Die Schraube am Pol lockern und eine Spitze berührt den Polring, die andere den Pol selbst (oben). Dann vorsichtig den Polschuh abziehen, dass er keine Berührung mehr mit dem Batteriepol hat. Ab da fließt der Ruhestrom über das Messgerät und ist ablesbar.
Wird die Verbindung kurzfristig unterbrochen ist es vorbei, Du musst anstecken und nochmal warten.
Ja abwerk hat er keine AGM da bin ich mir sicher, da ich meine aktuelle Batterie schon raus genommen habe zum Laden und bei bmw war um zufragen welche bei mir in der Regel drin ist.
Vielen Dank dann probiere ich es mal aus.