Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Ein Renault Twingo Serie I.
Eine Bekannte: "Wenn man abbiegen will, muß man ganz schnell lenken, manchmal mindestens eine ganze Lenkradumdrehung, bis das Auto abbiegt."
Ein Freund: "Ich hab´s geprüft. Die Verzahnung, mit der das Lenkrad auf der Lenksäule sitzt, ist ausgerieben."
Die Bekannte: "Da wird nichts repariert. Bisher ging es ja immer noch mit schnellem Lenken."
Der Idiot hat der dummen Kuh tatsächlich Fahrzeug mit samt Fahrzeugschlüssel zurückgegeben. Und die fährt jeden Tag zur Arbeit.
Bitte deine Bekannte bei der Polizei melden wg Vorsätzlicher Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch ein Verkehrsuntüchtiges Fahrzeug. Von ihrer Eigengefährdung mal ganz abgesehen... Irgendwo hört der Spass auf und bei Bremsen / Lenkung usw ist es soweit.
irgendwie kommt mein unterputzkabel grade hoch 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@ULFX schrieb am 27. August 2015 um 20:13:31 Uhr:
irgendwie kommt mein unterputzkabel grade hoch 😰
Wie? Du hast im Auto ein Unterputzkabel?
Wie? Du nicht? Passt perfekt unter den Teppich 😁
Aber mal zum Thema zurück: Ich habe es in all den Jahren noch nie erlebt, dass die Lenkradverzahnung ausgeschlagen war. Wie geht sowas?
mfg
Leider kein Foto. War ein älterer Peugeot Kastenwagen. Der Fahrer wollte um die Kurve, der Wagen fuhr aber geradeaus weiter. Zahnrad von der Lenkspindel, die normalerweise an der Zahnstange anliegt, war ausgebrochen. Weiß nicht wie die Karre zu mir gefunden hat (wollte der Besitzer auch nicht verraten), jedenfalls stand er nächsten Tag bei mir vor der Garage. Die ca 15 Km hatten auch paar Kurven. Vieleicht ist einer nebenher gelaufen, und hat bei Bedarf die Räder eingeschlagen.
Oder ein Polo, bei dem eine Spurstange aushakte. Stand auf der Straße, ein Rad nach links und ein Rad nach rechts eingeschlagen. Gar nicht so einfach, den wegzubekommen.
th
Gut, das kann ich alles nachvollziehen, aber die Lenkradverzahnung? Da ist doch kein Verschleiß; wie kann das ausschlagen? Dann muss ja schon das ganze Lenkrad vorher lose gewesen sein. Egal, geschenkt.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. August 2015 um 20:24:37 Uhr:
Wie? Du nicht? Passt perfekt unter den Teppich 😁Aber mal zum Thema zurück: Ich habe es in all den Jahren noch nie erlebt, dass die Lenkradverzahnung ausgeschlagen war. Wie geht sowas?
mfg
eventuell das Lenkrad abgenommen
und mit Gewalt ein Sportlenkrad montiert und dadurch die Verzahnung beschädigt...
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. August 2015 um 20:15:07 Uhr:
Wie? Du hast im Auto ein Unterputzkabel?Zitat:
@ULFX schrieb am 27. August 2015 um 20:13:31 Uhr:
irgendwie kommt mein unterputzkabel grade hoch 😰
ne seitlich am hals 😁
Zitat:
@ULFX schrieb am 27. August 2015 um 21:04:05 Uhr:
ne seitlich am hals 😁Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. August 2015 um 20:15:07 Uhr:
Wie? Du hast im Auto ein Unterputzkabel?
😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. August 2015 um 20:24:37 Uhr:
Wie? Du nicht? Passt perfekt unter den Teppich 😁Aber mal zum Thema zurück: Ich habe es in all den Jahren noch nie erlebt, dass die Lenkradverzahnung ausgeschlagen war. Wie geht sowas?
mfg
Also bei unseren LKW ist es mal vorgekommen, das die Gelenkwelle zw. Lenkrad und Lenkgetriebe am unteren Kreuzgelenk ausgeschlagen war, weil das Ding nie eine Fettspritze gesehen hat. Das war auch kurz vor ab...
Höre ich auch zum ersten Mal, dass sowas vorkommt... du meine Güte, und damit fährt die weiter...
cheerio
W208,Kupplungsflüssigkeit,15 Jahre alt,ca 46500km
bohrung des entlüfternippels war schon zugesetzt,mit einen plop kam dann die "cola" raus 🙂
auch wenn keine wechselvorschrift besteht sollte man die doch ab und an mal wechseln,besonders bei innenliegenden nehmerzylinder.
hummer h2
wir brauchen zusätzliche stromversorgung?bißchen tüddeldraht und gut,der selbstgebaute sicherungshalter ist auch "nett" 😁