Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 17. Juni 2018 um 00:15:34 Uhr:
oh vergessen, Peugeot 307, Zahnriemen war 3 Zähne übersprungen, Motor läuft aber wieder
Nun ein ZR springt nicht von selber 3 Noppen über ....da wird schon ein Grund vorliegen...
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 18. Juni 2018 um 23:06:37 Uhr:
wenn du beim Lesen die Augen auf machst wirst du sicher sehen das die Wapu der Grund war...
Ja "Schlaubi" da stand nur was von fehlenden Führungsblechen und das die Wapu Spiel hat, aber nicht das sie der Grund ist.....und ich hatte die Augen schon auf da warst Du noch nicht mal in der Planung :-)😁
Ähnliche Themen
Zu einem Hummer gehört im Gourmetbereich halt nun mal die Cocktailsauce dazu! Insofern ist auf dem Bild doch alles total korrekt ausgeführt! 😁😁😁
wenn der wagen losfährt soll die Soße auf Passanten spritzen. Das ist der "Sinn" dieser Konstruktion.
ist wenigtens nur wasser - beim 170er/171er slk (die ersten beiden baureihen) wurde regelmäßig der nockenwellenverstellmagnet undicht, mit der folge, daß das öl (wie hier das wasser) durch den stecker in den kabelbaum unter die isolierung kam und dann per kapillarwirkung unbemerkt bis ins steuergerät gewandert ist. dort hat es dann für teure komplettausfälle gesorgt.
abhilfe schaffte dann ein kurzes zwischenkabel mit extrastecker.
erster blick beim slk-kauf unter der haube daher immer, ob das kabel verbaut wurde und ob der stecker am steuergerät noch trocken ist.
Wär nicht der erste Hersteller, wo das Öl in den Kabelbaum geht. Die Öldrucksensoren am Volvo FH können das auch sehr gut, genauso wie der Kabelstrang zu den Injektoren...
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 19. Juni 2018 um 00:53:31 Uhr:
Ja "Schlaubi" da stand nur was von fehlenden Führungsblechen und das die Wapu Spiel hat, aber nicht das sie der Grund ist.....und ich hatte die Augen schon auf da warst Du noch nicht mal in der Planung :-)😁
von fehlenden Führungsblechen habe ich nichts geschrieben, ich bin Geburtsjahr 1961 und du?
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 7. August 2018 um 00:01:54 Uhr:
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 19. Juni 2018 um 00:53:31 Uhr:
Ja "Schlaubi" da stand nur was von fehlenden Führungsblechen und das die Wapu Spiel hat, aber nicht das sie der Grund ist.....und ich hatte die Augen schon auf da warst Du noch nicht mal in der Planung :-)😁von fehlenden Führungsblechen habe ich nichts geschrieben, ich bin Geburtsjahr 1961 und du?
Habe ich auch nicht gemeint, das Du es geschrieben hast......
1954
Ist doch legitim, fest ist fest, sogar dei Polabdeckung ist druff 😁
Und wer schaut bei nem Fiat schon unter die Haube 😁