Stammtisch: Mein Horrorkabinett

da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.

es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!

was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw

die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...

fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁

in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉

den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.

Daempfer
Beste Antwort im Thema

gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!

edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.

3787 weitere Antworten
3787 Antworten

Zitat:

@frestyle schrieb am 1. September 2016 um 22:11:34 Uhr:



Nur das der Frau/Herr Ingeneur (Depp vom dienst) bei einer Hu abschätzen muss ob das Fahrzeug noch 2 Jahre verkehrssicher an dem deutschen Strassenverkehr teilnehmen könnte, wenn das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit nach der HU in einem Unfall verwickelt ist welcher durch einen Technischen Defektes des Fahrzeuges herbeigerufen wurde, dann kostet das den Prüfer seinen Arsch (auf gut Deutsch)

So einfach scheint das nicht zu sein, habe ich aber auch gerade erst gelesen.
Ansprüche gegen die Prüforganisationen bzw. den Prüfer kriegst du kaum durch., da diese keine privaten Vertragspartner sind, sondern staatlich "Beliehene".
Die HU ist ein hoheitlicher Akt, deshalb wäre das jeweilige Bundesland der Ansprechsgegner.
Forderungen gegen den Prüfer oder die Organisation kannsr du nur geltend machen, wenn du denen Amtsmissbrauch nachweisen kannst. Dann müsste aber wohl die Prüfung bewusst nachlässig oder unter Außerachtlassung wesentlicher Prüfschritte stattgefunden haben.
Den Nachweis stelle ich mir sehr schwierig vor. 😉

mfg

@Go}][{esZorN
jep da hast du absolut recht so kenn ich das auch... Das haben schon einige versucht wg. solcher Geschichten dne TÜV Prüfer festzunageln mit eher bescheidenem Ergebnis, da der Nachweis sehr schwer zu führen ist.

Und nur mal so ne Anmerkung -> Bin ich das oder ist dieser BennoBMW320 irgendwie ein recht Schräger Vogel ?
Jedes mal wenn ich versuche seine Gedankengänge nachzuvollziehen kriege ich Kopfschmerzen.

Den Beitrag kapier ich jetzt auch nicht, bist also nicht allein.

Zitat:

@BennoBMW320d schrieb am 1. September 2016 um 23:35:54 Uhr:



Zitat:

@frestyle schrieb am 1. September 2016 um 23:25:24 Uhr:


@BennoBMW320d lass mich raten du hast den Wagen gekauft und den Dachhimmel geklebt, und hast ihn dann als Rasenmäherw ieder verscherbelt *stimmt ich hab recht oder

Wie kann ich mich selber im Beitrag nennen, wenn ich keinen Zugriff auf die Software von dem Forum habe. Ertappt...

Gruß Metalhead

Zitat:

@frestyle schrieb am 1. September 2016 um 22:11:34 Uhr:


Und Autobild ist das das Dingens wo man sich das Gesäß damit säubert wenn man kein Klopapier mehr findet?

das ist jetzt aber gemein,die kennzeichnen immerhin die getesteten autos welche das teufelszeug r1234yf inne haben.mir kommt sowas nicht aufn hof.leider wird der bestand immer mehr und die übergangsfrist läuft auch bald aus,also kommt man demnächst absolut nicht mehr drumrum beim neuwagen.für mich eine frechheit das zeug.ich prophezeihe auch das wird sich nicht lange halten und es gibt als standard co2.
ich will aber keine diskussion deswegen lostreten,dafür ist dieses thema nicht gedacht.mir sind auch die umstände bewusst die herrschen müssen damit es tödlich wird,aber nur ein toter deswegen ist 1 zuviel.

Aber interresant dein Theorie oder schon in der Praxis versucht, ein geschlossenes Lager durch erneute Pressung wieder zu Spielfreiheit zu bewegen?

alles erfahrung,geht aber nur bei ganz wenig spiel.ob es dann lange spielfrei bleibt kann ich so auch nicht sagen.kam zumindest keiner wieder.wobei es keine geräusche oder beanstandung gab vom kunden,habs öfters nur beim service bemerkt und gemacht.1x gings nicht,da war dann wohl das spiel leicht zu groß.hab ich bisher auch nur beim g4 gemacht,mehrmals.warum das so ist kann auch nicht sagen.wie schon gesagt dürfte es eigentlich nicht klappen.
wer mal n g4 mit sowas hat kanns ja mal testen.

@bennobmw320d

mir ist noch nicht ganz klar was hier abgeht und wie ich lese bist du schrauber.du darfst dich natürlich gerne hier beteiligen,nur bitte kein gehirndurchfall mehr.eine ermahnung kam ja schon...

Ähnliche Themen

Liebe User. Ich kann mich nicht in meinem Text in Gelb mit @Benno320d melden, dass kann nur ein Mod, wenn er meinen Text verändert hat!!!

Es gab etwas Stress mit einem Mod, aber ich denke das ist jetzt erledigt!!!

alles klar 🙂

zurück zum tagesgeschäft:
mini cooper s,km so um die 100tkm.eine defekte vakuumpumpe hat mal eben einen kapitalen motorschaden verursacht.>blockiert,bolzen vom nw-rad abgeschert>kette weg>das wars.soll öfters mal vorkommen.

Mini-cooper-s-1
Mini-cooper-s-2

neueres sharanmodell,weiß gar nicht wie die interne bezeichnung grad ist,ca 80tkm.pedalgefühl mal schwammig mal io.letztlich hat sich die sac-nachstellung verabschiedet bzw ein teil rausgebrochen und hat randale im getriebe gemacht.

Sharan-1
Sharan-2

v-klasse,ca 200tkm wenn ich das noch richtig weiß,3l v6 cdti.bei 160km/h lagerschaden.lagerschalen wie verschweißt und haben sich sogar in der lagereinheit verdreht was eigentlich gar nicht möglich ist.wirtschaftlicher totalschaden,ab in osten.

V-klasse-lagerschaden

lager und pleuel schön blau,aber nicht vom alk 😁

Lagerschaden

Lagerschalen auf 5e Cylinder bei mein 330D @469T/KM
1 Teil komplett weg und zwischen aus gelaufen
2e Teil auch nicht viel besser

O ja, 2e Bild! Bei Demontage vom Motor wüsste wir auch wofür das Loch war was wir 80 T/KM her zugemacht haben -> Gleitschiene

Trotz Div Ölwechsel "von Unten" waren die Teile zu groß um raus zu kommen

IMG_0909.JPG.jpg
IMG_0910.JPG.jpg

Mal ne Frage, die Vakuumpumpe ist doch in den Bremskreislauf integriert, wie dann Steuerkette??? Andere Hersteller verwenden Magnetvenile dafür.

gegenfrage:was machst du beruflich?deinen einen post nach bist du sowas wie schrauber?vielleicht wird dann einiges klarer 😁

Schrauber ja, aber nur BMW und da hat die Vakuumpumpe eine andere Aufgabe, Bremse!!!

Mini ist BMW und Bennoleinchen du bist qualifiziert.

Wann sidn denn endlich die Ferien vorbei

Ein Mini ist doch kein BMW, dass ist doch MB-Gemurkse vom schweizer Uhrmacher übernommen!!! OK, wir haben den Cooper, aber das hätte der Schreiber auch mal deutlicher ausdrücken sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen