Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Moin Leuts!
Puh, habe eben den Fred endlich beendet und alle 103 Seiten gelesen. Mir fehlten stellenweise echt die Worte und der hier bereits mehrfach gepostete Spruch "Es gibt Sachen, die gibt es gar nicht!" trifft alles am ehesten. Wie oft ich nur hier am Laptop saß beim Lesen und mir die Rübe auf die Tischkante gedonnert habe; es ist nicht mehr feierlich sowas :/
Generell bin aber noch immer großer Anhänger der HU. Sie sorgt hier in D für ein gutes Verkehrsbild (wobei wir DIE Autonation sind und der durschnittliche Zustand unserer KfZs eh höher als in anderen europäischen Ländern ist) und tut ihr bestes um das schlimmste von den Straßen zu bannen. Leider gibt es genug Prüfer (mAn besonders in Hinterhofwerkstätten), die von Ihrer Verantwortung nichts wissen (wollen) :/
Jedenfalls werde ich diesen Fred nun verfolgen und ab nächstem Jahr (da beginne ich eine Lehre zum KfZ-Mechatroniker) hoffentlich meinen Teil dazu beitragen 🙂
Aktuell kann ich nur zwei ganz softe Sachen posten, aber besser als nichts:
1.) die durchschnittliche Felge eines osteuropäischen Fahrzeuges (Nation nenne ich nicht, teilt sich jedoch eine Grenze mit uns und fängt mit P an :P). Dies ist bei weitem nicht die schlimmste, aber im Grunde sahen dort alle Felgen mindestens so aus. Völlig verdreckt, verschrammt und verbeult, durch den Bordstein, weil das eigene Auto in besagter Nation 100%ig nur als Nutzfahrzeug angesehen wird (mein Eindruck) *facepalm*
2.) Solch fehlenden Luftdruck muss man doch merken, ist grad angekommen als ich ausgestiegen bin. Er schauute nur doof und fragte was er machen solle. Er ist dann so weiter zum nahe gelegenen Reifen-Typen gefahren ^^
3.) Die Art und Weise wie geparkt wird (ebenfalls aus besagtem Land): nämlich wie es grade passt. wirklich keine Seltenheit gewesen, kannte nur einen von vielen Läden wo man auf die Markierungen hörte. Was meint ihr wie blöd man mich angeschaut hat als ich den Markierungen entsprechend geparkt habe aus Protest xD
@RazzerPlayer Kennzeichen sollte man unkenntlich machen...
@dlorek Danke für den Hinweis ! Weiß ich zwar generell, aber hatte beim Posten gar nicht daran gedacht ^^"
Lass die doch machen da in Pösterreich ...
Ähnliche Themen
Solche Bilder findet man auch auf deutschen Parkplätzen dazu muss man nicht extra nach Pelgien fahren.
Aus Protest richtig geparkt ist ja fast genau so schlimm, wie bei Rot nicht über die Straße zu laufen. Mit einer geklauten Karre geht man ebend nicht so sorgsam um, als wenn man es sich mühevoll erarbeitet hat.
Vorhin gewechselt, Radlager hinten von einem Ford, noch nicht viel gelaufen. Machte aber ein Höllenlärm.
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 31. August 2016 um 20:23:27 Uhr:
Da war wohl das Lagerspiel zu knapp eingestellt ...
Das kannste aber nur bei alten Opel Bj. 1960 oder vorher noch einstellen, da es da Kegelrollenlager sind. Mit Nippel zum schmieren sogar vorhanden.
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 31. August 2016 um 20:45:33 Uhr:
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 31. August 2016 um 20:23:27 Uhr:
Da war wohl das Lagerspiel zu knapp eingestellt ...Das kannste aber nur bei alten Opel Bj. 1960 oder vorher noch einstellen, da es da Kegelrollenlager sind. Mit Nippel zum schmieren sogar vorhanden.
Woher beziehst Du eigentlich Deine Informationen? Ich würde 'mal die Quelle wechseln.😉
Heutige, "moderne" Radlager sind schon aus Kostengründen keine Kegelrollenlager mehr. Inseider bestellen die sich sogar in Russland, wo noch alte Lagersätze verkauft werden für richtig viel Geld.
Kann jemand ein Bildchen von meinem Vorschreiber hier reins tellen?
@BennoBMW320d dir wurde schon in meherer Freds dazu geraten von dem Zeugs was du nimmst entweder weniger oder mehr zu nehmen, die momentane dosierung tut dir nicht gut
Der Passat 35i hatte die Lager zum einstellen noch bis 97 drin ... erst danach hat VW das abgeschaft. (daher kenne ich das halt ... und von allen vorherigen Fahrzeugen - der 82er Granada wurde auch an der Vorderachse so eingestellt )