Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Da ich gerade vom Kolben/Zylinder ein Beitrag gebracht habe. Hier mal ein paar Fotos von meinem Geliebtesten T 2 Bulli. Da wurde der Kolbenbolzensicherungsring 😮 vergessen. War ein Originaler VW Austauschmotor, der in meinem Bulli `71 er (700 D Mark für den Bulli bezahlt) eingebaut wurde. Der Sicherungsring wurde wohl "vergessen" , bin mit dem aber paar Tausend von Km gefahren. Bis ich durch Zufall das endeckt hab. Riefen im Zylinder, von dem Schleifenden Kolbenbolzen: (steht bei mir zur Abschreckung auf dem Schreibtisch noch rum)
Na ja, wenn ich die Kolbenringzone bei meinem Motor so betrachte, kommt mir das kalte Grausen. Anders sieht es bei unseren heutigen Motoren wohl auch nicht aus... Hoffentliich halten sie alle noch durch 🙄 (deshalb das Horrorkabinet)
1 hab ich schon mal ,das andere muß ich erst noch sortieren.
mondeo,4-5 jahre alt.der ablaufschlauch vom wasserkasten oder klima(?),war selber nicht dabei,ist so ungünstig positioniert das wasser allmählich "durch" die manschette in die lenkung ging.
ähnliches hatte ich auch schon beim agila a.
für die laien:der rost gehört dort nicht hin 😁 die lenkstange ist sonst schön glatt für den simmerring.
Unwichtiges Bauteil, die Lenkung, und nach 4 J darf die auch so aussehen 🙂
th
Ähnliche Themen
ich geb mir mühe,und wer jetzt dazu denkt "das tun waschmaschinen auch!" der hat zu oft "schöne bescherung" mit chevy chase geguckt 😁
Wenn du auf Chevy Chase stehst, hier ist was für dich. 😁
mfg
Zitat:
@ULFX schrieb am 27. August 2016 um 20:09:05 Uhr:
ah,der tommel.hab dich schon vermisst,hast immer schöne sachen zum angucken 😁
aber für laien ja bitte mit io-gegenstück 😉btw:wer verwechselt denn auspuff mit radlager?sägezahn und radlager kann ich ja noch verstehen...
Das ist genau das, was meinen Schwiegervater letzte Woche passiert ist: Er fährt aktuell u. a. den Mazda 6 meiner Freundin, da wir kein zweites Auto mehr benötigen. Bevor wir es ihm abgegeben habe, habe ich beim fahren und lenken nach rechts ein leises Geräusch gemerkt und mir war klar das es das Radlager links vorne sein muss (Hatte vor 3 Monaten genau das selbe(!) mit meinem Sharan). Habe ihm gesagt, das es höchst wahrscheinlich das Radlager ist, er meinte aber er hört noch nichts, obwohl er sich mit Autos auch relativ gut auskennt. Dann als er das leise Geräusch gehört hat, ist er zur Werkstatt gefahren und nach einer Fahrt meinte der Mitarbeiter, dass es die Reifen sind. Ich blieb trotzdem bei meiner Überzeugung das es das Radlager sein muss.
Mit dem Hinweis der Werkstatt, hat er dann die Reifen gewechselt und siehe da, das Geräusch ist 1. immer noch da und 2. wird es mittlerweile lauter 🙂
Nun bin ich aktuell dabei ein neues zu bestellen und werde es in nächster Zeit tauschen.
Aber das bestätigt leider wieder meine Meinung, dass Werkstätten keine grossartige Lust haben an so was zu arbeiten. Keine Ahnung woran das liegt, ob sie nichts dran verdienen bzw. wenig oder ihnen die Arbeit zu blöd ist, ich weiss es nicht. Aber genau wegen solchen Diagnosen, meide ich Werkstätten seit Jahren und mache alles lieber selbst, sofern das möglich ist, so wie es bisher zum GLück auch war, zum anderen habe ich auch viel Spass am schrauben 🙂
Aber um im Horrorkabinett Thema zu bleiben:
Zufälligerweise hat die Geschichte auch mit so einer Fehldiagnose einer Werkstatt zu tun.
War vor ca 8-10 Jahren, mein Kumpel kam zu mir mit seinem Mazda 323 F ba und sagte mir er ist eben von der Berufschule heim gefahren und sein Auto war so laut, dass er dachte das ein Hubschrauber ihn verfolgt. Wir sind mit ihm auf die 2 spurige Bundesstrasse und ich habe mir das angehört, es war extrem laut vor allem bei schnellerer Geschwindigkeit. Da er bereits kurz zuvor bei Pitstop war, haben die ihm gesagt es seien die vorderen Scheiben, die sich abschleifen müssen, da sie Rost angelegt hätten. Ich habe gleich gehört, dass es von hinten kommt und schon am Anfang gesagt, wie können die Scheiben Rost anlegen wenn das Auto ständig gefahren wird?!
Naja nach der Fahrt ist er dann zu einer anderen Werkstatt und die haben dann plötzlich festgestellt, dass die hinteren Reifen alle locker waren.
Ein weiterer Beweis für mich, damals schon, dass Kunden teilweise einfach so schnell wie möglich abgespeist werden sollen, wenn man keine Lust auf Fehlersuche hat.
Andere Geschichte, kurioserweise selber Kumpel:
Sind dieses Jahr im Winter unterwegs gewesen, mit dem besagten Kumpel und seinem Vater mit dem Freelander seines Vaters . Für die 2 ist das Auto ein einfaches Hilfsmittel um von A nach B zu kommen, d. h. sie lassen alles machen, was ja völlig legitim ist.
An dem Freelander stand ein Bremswechsel an. Und während der Fahrt hat mir sein Vater erzählt, dass er verschiedene Werkstätten aufgesucht hat und sich Angebote eingeholt hatte. Nur waren sie ihm alle zu teuer, somit hat er alle Teile selbst eingekauft und es von einem bekannten machen lassen. Während er noch erzählt das er es die Woche hat machen lassen, taucht sporadisch ein Geräusch im Inneren auf, vor allem in den Kurven wurde es lauter, bis es plötzlich extrem laut wurde. Ich habe gleich gewusst was Sache ist. Angewiesen direkt rechts ranzufahren, Warnblincker an, während der Vater das Warndreieck aufgestellt hat, habe ich erschreckend feststellen müssen, das alle Schrauben auf der Hinterachse locker war. Zum Glück drehen sich Schrauben nicht raus, auch wenn sie locker sind und abgeschnitten hatte es auch keine.
Habe dann lieber selbst alles selber nachgezogen.
Langsam glaube ich, dass mein Kollege einen Anschlag auf mich plant 😁
Man ist grundsätzlich in der Werkstatt schon in der Lage eine sachbezogene Diagnose zu stellen.
Der Kunde ist aber meistens nicht bereit diese zu bezahlen oder bemängelt dann den Arbeitsaufwand.
siehe div .Beiträge "die Werkstatt hat mich betrogen.
eigentlich arbeiten die Werstätten schon recht gut ,aber bei Kunden die nur ne Hörprobe haben wollen mit dem Beisatz
kann ja nichts kosten schwindet natürlich die Motivation.
Ist zumindest bei mir so.
B 19
Wenn die Kiste nicht nur abgegeben wird mit dem Kommentar Geräusch Vorne und der Kunde dann schon wieder vom Hof ist.
Selbst schon bei Meinem mitbekommen. Die Dame war dann schon verärgert weil der Meister Sie gerade noch erwischt hat und Sie zu einer Probefahrt hat geradezu nötigen müssen damit Sie erläutern kann was für ein Geräusch sie meint.
Auf die defekte Umlenkrolle des Zahnriemens wären Sie wohl auch so gekommen aber mit den ganzen anderen Geräuschen wäre die Rechnung vermutlich überm Fahrzeugwert gelegen. Wartungsstau war noch ein gnädiger Begriff für die Kiste. Vor kurzem vermutlich der dritte Zahnriemen montiert worden, Schluss aus Alter und Kilometer, aber noch komplett alle Rollen die ab Werk eingebaut wurden. Entsprechend sei die Dame dann auch über die Rechnung nicht erfreut gewesen, eher stark verärgert, und Sie würde nie wieder einen Fuß in diese Werkstatt setzten.
Kommentar des Chefs, auf solche Kunden verzichtet er Gerne, war eh das erste und bislang letzte mal da. Hin und wieder sieht Er sie fahren, so im Schnitt mit jährlichem Fahrzeugwechsel. Was seinen Eindruck von damals bestätigen würde das man grundsätzlich rein nach Optik kaufen würde und nach Preis, Hauptsache Billig.
Und sich dann über teure Rechnungen wundern.