Stallorder doch tolleriert?

Bei vielen F1-Übertragungen hört man oft, wenn der in der WM hinten liegende Teamkollege vorne ist" wie werden sie es wohl machen die Plätze zu tauschen". Meist folgt dann auch noch die Vermutung, daß es beim Boxenstop am einfachsten wäre. Ich verstehe nicht warum die FIA die Teamorder verboten hat, wenn die Teams Sie ja doch alle praktizieren. Aber eben nur so, daß es nicht zweifelsfrei bewießen ist. Ich finde es doch legitim, wenn man einen Fahrer in seinen Reihen hat, der noch Weltmeister werden kann alle Ünterstützung seitens des Teams zukommen läßt. Die Heuchelei, daß der Positionstausch ohne Einwirkung von außen stattfand find ich eher als Betrug am Zuschauer, als die Stallorder die sowiso die Meisten nachvollziehen können.

Ich würde mich freuen, wenn die FIA das Verbot der Teamorder wieder aufheben würde.

122 Antworten

du hast recht !!

Wenns gut überlegt ist, dann ist es OK, dann hast auch meinen segen 😉 AMEN... 🙂
Gut's nächtle

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


EDIT !
Du schreibst, das alle anderen stallorder duchgeführt haben / hatten.... dies streitet er jedesmal ab !! das meine ich...

Ich hab geschrieben, das Stallorder am Saisonende für mich in Ordnung geht, wenn wirklich um die Wurst geht.

Ich glaube Bucki hat sich in diesem Punkt gar nicht geäussert, soweit ich gelesen habe ist er halt nur dagegen und wollte ein paar konkrete Beispiele für die Renaultstallorder haben.

Hast du schon mal Schumi sich beschweren hören, das er vom Team nicht genug unterstützt wird, das sein Kollege im Gegensatz zu Konkurrenzteam einfach so an ihm vorbeifahren darf und das er im Gegensatz zu seinem Titelkonkurrenten ganz alleine kämpfen muss ?

Ich glaube Schumi musste sich um sowas keine Sorgen machen. 😉

Gute Nacht Uli 😁 gute Nacht alle 😁

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Hab schon eine und die heirate ich morgen auf dem Standesamt 12 Uhr. (High noon)

glückwünsche im vorraus bringen unglück, daher musst du dich noch 11 stunden gedulden 😛

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Genau. Den Motor aus der Box fernzünden und als Motorschaden verkaufen. So würdens wir wenigstens net merken.

wurde schon probiert diese jahr - leider hat man in monza und japan das auto vertauscht 😛

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


bringt ihr doch beispiele wo es nicht so ist !!!

wie schon gesagt: malaysia 06, australien 05, japan 05 - reichen drei für den anfang? (vielleicht kriegt man ja doch mal ne fundierte diskussion mit argumenten hin und nicht nur ne sandkistenschlacht wie sie hier manche aufziehen 🙄 )

Hallo,

Uff ich stelle fest ihr seit nicht aus der Kurve geflogen und wieder friedlich im Umgang😉

Wünsche Smilinho alles gute und einen schönen und entspannten Tag....😉

Grüße Andy

Ähnliche Themen

fakt ist das wenn ein fahrer eines teams um die wm kämpft, wird es immer eine stallorder geben, nur sollte die nicht so offensichtlich sein wie in spielberg. man kann es auch anders lösen, auf eine schönere art. und sieht es doch so, es ist ein teamsport, und da sollen sich die teammitglieger gegenseitig helfen.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


fakt ist das wenn ein fahrer eines teams um die wm kämpft, wird es immer eine stallorder geben, nur sollte die nicht so offensichtlich sein wie in spielberg. man kann es auch anders lösen, auf eine schönere art. und sieht es doch so, es ist ein teamsport, und da sollen sich die teammitglieger gegenseitig helfen.

find ich ne gute meinung

@ Smilinho
Du hast geschrieben für dich wäre gegen Ende der Saison Stallorder O.K. Da gehen dann wieder die Disskusionen los ab wann erlaubt oder nicht. Also freigeben immer!!! Zu Ferrari Barichello wußte von vornherein, daß er die Nr.2 ist. Er hätte ja nicht unterschreiben müssen. Tat Er aber doch, weil Er ein schlaues Kerlchen ist und genau wußte wenn Michael mal ausfällt oder weiter hinten ist, daß Er dann der Gewinner wird. In keinem anderem Team wäre Er siegfähig geweswen.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


fakt ist das wenn ein fahrer eines teams um die wm kämpft, wird es immer eine stallorder geben, nur sollte die nicht so offensichtlich sein wie in spielberg.

und vorallem nicht so früh in der wm. die fia musste es ja verbieten, genauso wie sie das rascasse-parken verbieten mussten, sonst hätte das ja jeder getan.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


und vorallem nicht so früh in der wm. die fia musste es ja verbieten, genauso wie sie das rascasse-parken verbieten mussten, sonst hätte das ja jeder getan.

klar das was schumi in monaco gemacht hat, ist, oder war öhst unsportlich.

aber wie soll die fia deiner meinung den verbot der stallorder kontrollieren, oder gar durchsezten??? es geht GARNICHT, sollen die vorschreiben wie lange ein boxenstop erfolgen muss. oder wenn ein auto mal langsamer wird, und die nummer 1 des teams überholt ihn dann, wie sollen die nachweisen das dort kein problem bei fahrer nur 2 vorhanden war.

es gibt NUR EIN LÖSUNG: jedes team darf nur einen fahrer verpflichten, und somit nur mit einem auto ins rennen gehen. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


und vorallem nicht so früh in der wm. die fia musste es ja verbieten, genauso wie sie das rascasse-parken verbieten mussten, sonst hätte das ja jeder getan.

Das Argument verarschen der Fans und vor allem von Leuten die Geld wetten stand ja immer im Vordergrund. Das ist ob am Anfang oder Ende der Saison immer gleich. Mit freier Stallorder gibts sogar weniger Probs, da der Wettende das mit einkalkulieren kann.

Was damals in Spielberg zum Eklat führte waren mehrere Dinge. Zuerst war im Vorjahr schon ein Platztausch am selben Ort von 2 auf 3. Dann die Art und Weise wie Barrichello den Wechsel durchführte. Darüberhinaus die Sache am Podium. Das war der Grund für die Bestrafung.

Stallorder gabs schon immer, bei diversen Teams, allerdings war nur bei Ferrari der Aufruhr groß. Was natürlich an Schumacher liegt und der Dominanz die damals herrschte. Da war das eben unnötig. Aber man weiß ja nie.

Ob unnötig oder nicht, wenn Ferrari so überlegen ist, daß sie Plätze tauschen können wie sie wollen, haben nicht Sie den Fehler gemacht, sondern die Konkurenz. Hätten Die ihre Fahrzeuge auch auf höchstem Niveau vorbereitet, wäre Ferrari gar nicht in der Lage gewesen diesen "Skandal"zu vollbringen. In der Saison 2005 wo Ferrari nicht gut aufgestellt war haben andere Plätze getauscht aber eben nur "rein zufällig."

Die Formel 1 ist immer noch unter Oberbegriff Sport zu finden, leider geht es heute aber (fast) nur noch um Geschäft. Zum Sport gehört auch Sportlichkeit und Fairness. Wenn ein Team einen schnelleren Piloten zurückpfeift, um den Piloten mit dem Nummer-1-Status im Vertrag nach vorne zu holen, kann das nicht im Sinne des Sports sein. Darauf hat die FIA im Rahmen ihrer Möglichkieten reagiert, Der Beschiss muss jetzt im verborgene ablaufen und damit ist die FIA aus dem Schneider, weil sie es entweder nicht nachweisen kann oder entsprechend der Regeln Strafen aussprechen muss. Das macht auch Sinn, denn welchem Zuschauer hat die Farce von Spielberg schon gefallen, mal abgesehen von einigen Michael Schumacher-Fans 😁

@Smilinho
Auch von mir alles Gute für dich und deine Familie!

Zitat:

Original geschrieben von Jünter


Ob unnötig oder nicht, wenn Ferrari so überlegen ist, daß sie Plätze tauschen können wie sie wollen, haben nicht Sie den Fehler gemacht, sondern die Konkurenz. Hätten Die ihre Fahrzeuge auch auf höchstem Niveau vorbereitet, wäre Ferrari gar nicht in der Lage gewesen diesen "Skandal"zu vollbringen.

somit ist also die bank schuld, wenn ich sie ausraube, weil ist doch ihre schuld das sie soviel geld im tresor haben?

also ehrlich, was ist das denn für ne begründung, geschweige denn logik?!

Zitat:

Original geschrieben von Jünter


Ob unnötig oder nicht, wenn Ferrari so überlegen ist, daß sie Plätze tauschen können wie sie wollen, haben nicht Sie den Fehler gemacht, sondern die Konkurenz. Hätten Die ihre Fahrzeuge auch auf höchstem Niveau vorbereitet, wäre Ferrari gar nicht in der Lage gewesen diesen "Skandal"zu vollbringen. In der Saison 2005 wo Ferrari nicht gut aufgestellt war haben andere Plätze getauscht aber eben nur "rein zufällig."

Wenn die Regeln eben so auffällig nach den Bedürfnissen nur eines Teams angepasst werden, ist wohl eine technische Unausgeglichenheit die logische Folge.

http://de.sports.yahoo.com/.../stewart-mahnt-fia-neutralitaet.html

Eine Stallorder bei einigen Teams im Sinne der WM ist wohl kaum völlig zu vermeiden, nur bei einem so überlegenen Auto und uneinholbarem Punktevorsprung ist eine Stallorder nur durch das übertriebene Ego eines Fahrers zu erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wie schon gesagt: malaysia 06, australien 05, japan 05 - reichen drei für den anfang?

Australien 05: 1. Fisichella, 2. Barrichello, 3. Alonso

(wie man hier eine Stallorder hätte anwenden können bzw. wollen ist mir ein Rätsel da ich nicht glaube das man Barrichello den Sieg schenken wollte...)

Japan 05: Fahrer- WM war schon längst entschieden, also logischerweise keine Stallorder, Ferrari hat das ebenfalls so praktiziert siehe 2002 und 2004.

Spielberg war wirklich schlecht gemacht und Barrichello war auf dieser Strecke eigentlich auch immer besser als Schumacher.
Trotzdem, angenommen MSC hätte sich verletzt (war ja nicht unmöglich, siehe `99) und Ferrari verliert die WM am Ende um 3 oder 4 Punkte, tja dann wäre in Maranello was los gewesen.
Wäre ja nicht das erste Mal das man den Fahrertitel durch Verletzungen verliert (Pironi `82, Schumacher `99)
WM-Stand vor Spielberg: MSC 44 Punkte, Barrichello 6 Punkte.
Deswegen sage ich Ferrari hat alles richtig gemacht, denn man weis nie was passiert und Barrichello hatte absolut kein realistische WM-Chance mehr, nur wie sie es gemacht haben war wirklich eine Sauerei.

Ähnliche Themen