Stallorder
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Lies mal hier wie das war mit dem Wort "mussten".![]()
Ich kann da keinen Link erkennen.
Aber ich weiß was da steht, nur weil irgendein Teamkollege den Karren nicht hergab, bedeutet das nicht, dass Fangio nie das Auto des TK übernahm. Das war sehr wohl paar mal der Fall.
Deine dumme Art immer alles so zu biegen wie es dir passt schmeckt mir nicht.
Edit:
http://www.tigg.net/print.php?...Die ganze Geschichte:
Damals, als noch Ruhm und Ehre zählten, machte sich Peter Collins vielleicht berühmter und begehrter, als wenn er je einen WM-Titel gewonnen hätte. Was heute unvorstellbar erscheint war 1956 eine große Geste. Die Entscheidung fällt beim Saisonfinale in Monza. Juan-Manuel Fangio und sein Teamkollege Peter Collins können sich noch Hoffnungen auf die WM-Krone machen. Jean Behra auf Maserati hätte auch noch eine Chance, doch er zählt nicht zu den Favoriten. Collins Chancen sind gering. Er ist nur Weltmeister wenn er siegt, unter der Vorraussetzung Fangio fällt aus, oder holt keine Punkte.
Fangio erkämpft sich die Pole-Position, während Collins mit 3,4 Sekunden Rückstand abgeschlagen auf Platz sechs liegt. Im Rennen bermerkt Fangio, der seit Runde 8 in Führung liegt einen Schaden an der Lenkung. In der Box endet die Suche nach einem passenden Ersatzteil erfolglos. Ein Ersatzauto wird hergerichtet. 4 Runden verstreichen - Fangio hätte keine Siegchance mehr. Der Rennleiter erhält den Auftrag Luigi Musso zu stoppen, damit Fangio mit dessen Boliden weiterfahren kann. Musso weigert sich allerdings das Cockpit zu verlassen, obwohl er keine Titel-Chancen hatte. Peter Collins kommt zum Boxenstopp. Er liegt aussichtsreich im Rennen und hat noch gute Chancen auf den Sieg und somit auf den Titel. Giambertone, der Manager Fangios fragt: "Peter, gibst Du Fangio dein Auto". Collins sieht den niedergeschlagenen Kollegen und steigt spontan aus. Durch diese einmalige, sportliche Geste hat er sich unsterblich gemacht. Fangios Augen leuchten, wie die eines Kindes zu Weihnachten. Er wird zweiter hinter Stirling Moss und sein vierter Titel ist perfekt. Collins: "Ich bin ja erst 25 Jahre alt und habe noch genug Zeit, mir den WM-Titel zu holen". Ein tragischer Irrtum. Peter Collins stirbt beim Großen Preis von Deutschland 1958.
Sein anderer Teamkollege, Titelkonkurrent gab seinen Wagen ab, wodurch Fangio den Titel hatte.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Ich kann da keinen Link erkennen.
Aber ich weiß was da steht, nur weil irgendein Teamkollege den Karren nicht hergab, bedeutet das nicht, dass Fangio nie das Auto des TK übernahm. Das war sehr wohl paar mal der Fall.
Deine dumme Art immer alles so zu biegen wie es dir passt schmeckt mir nicht.
....wenn ich hier noch mal sowas lese wie ''dumme Art'' werden wir uns via PN darüber unterhalten und ob es Dir schmeckt oder nicht wenn jemand eine andere Meinung hat ist mir relativ egal....
der venünftige Ton untereinander ist mir jedoch alles andere als egal.
lese ich sowas nochmals wird es offzielle Post geben
...ich empfehle dir dringend einen Blick in den Commity Briefkasten zuwerfen.
Danke Andy
PS: weitere Kommentare dazu sind hier nicht erwünscht
Eine Hilfskonstruktion, wenn es darum geht, die grössten F1-Rennfahrer aller Zeiten herauszufinden, könnte darin bestehen, einem absoluten Laien die Frage zu stellen, welche Formel-1-Piloten er kennt. Als Antwort kommen dann i.d.R. Lauda, Senna, Prost und M. Schumacher.
Bei etwas älteren Semestern oft noch Jackie Stewart.
mfG
mir ist das sowieso langsam aber sicher egal hier !
meiner meinung nach hat der großvater nich unrecht ...
das f1 forum hier ist zu recht da wo es nu ist !
da kann kein mod mehr was retten andy ....euer einsatz in allen ehren .....
löscht am besten den ganzen klumbatsch und lasst mal ne saison aus !
@edgar,
ihr könnt über alles diksutieren von mir aus auch kontrovers,jedoch sind Beleidigungen grundsätzlich fehl am Platze...nicht mehr und nicht weniger habe ich zum Ausdruck gebracht.
ob sich jemand was hinbiegt oder sachlich falsch behauptet müsst ihr in einer sachlichen Diskussion schon selbst herrausfinden,was jedoch nicht hierher gehört ist das Bewerten des Beitrags mit ''dumme Art'' entweder man wiederlegt den Gegenüber oder man steigt nicht daruf ein....das F1 leidet jedoch unter der ständigen Rechthaberei und den daraus resultierenden persönlichen Attacken....und diese dürfen nunmal nicht überhand nehmen.
dehalb habe ich auch den Beitrag von grossvater nicht gelöscht,sonder darauf verwiesen das die Spitzen/Giftpfeile zu unterbleiben haben.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@edgar,
das F1 leidet jedoch unter der ständigen Rechthaberei und den daraus resultierenden persönlichen Attacken....und diese dürfen nunmal nicht überhand nehmen.
eben ,......
ich sehe hier keinen sinn noch beitrag zu leisten , und damit ist mein " kontroverser " beitrag zum überhandnehmen schon getätigt .
gibt ja noch genug unterforen wo man sich " sieht " ...bis denne
Hab ich etwa nicht widerlegt?
Das mit der dummen Art war etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich hätte sagen sollen, er pickt sich die Dinge raus, die seine Argumentation stützen, läßt aber essentielle Dinge weg, wodurch Halbwahrheiten entstehen.
Denn genau das Beispiel von 56, was er zweifelsfrei bringen wollte, beinhaltet noch eine viel krasseres Beispiel von Stallorder. Nämlich der direkte Titelkonkurrent gibt das Auto ab.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Hab ich etwa nicht widerlegt?
Das mit der dummen Art war etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich hätte sagen sollen, er pickt sich die Dinge raus, die seine Argumentation stützen, läßt aber essentielle Dinge weg, wodurch Halbwahrheiten entstehen.
Denn genau das Beispiel von 56, was er zweifelsfrei bringen wollte, beinhaltet noch eine viel krasseres Beispiel von Stallorder. Nämlich der direkte Titelkonkurrent gibt das Auto ab.
mit dem wiederlegen habe ich doch auch gar kein Problem....und wie du schon selbst schreibst **ohne den Dummen Satz** Eingangs deines Postings hätte ich keinerlei Grund gesehen mich zu dem Beitrag zu äussern

mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von edgar
eben ,......
ich sehe hier keinen sinn noch beitrag zu leisten , und damit ist mein " kontroverser " beitrag zum überhandnehmen schon getätigt .
gibt ja noch genug unterforen wo man sich " sieht " ...bis denne
doch wenn alle User sich bemühen vernünftig miteinander umzugehen kann man sich auch zur F1 vernünftig unterhalten....Rechtabereii muss man cool und mit Fakten wiederlegen....anstatt dem anderen mit einer Beleidigung zu begegnen thats all
man kann hier seit Jahren gewachsene Verhaltensmuster nicht von jetzt auf gleich ändern....das ist ja auch die Schwerigkeit hier,ohne vorhandenen User rauszuschmeissen...klar dann geht es schneller...
Wer allerdings hier weiter so posten will wie früher ist auf Sicht hier nicht richtig...
mfg Andy
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von mile-eater
Eine Hilfskonstruktion, wenn es darum geht, die grössten F1-Rennfahrer aller Zeiten herauszufinden, könnte darin bestehen, einem absoluten Laien die Frage zu stellen, welche Formel-1-Piloten er kennt. Als Antwort kommen dann i.d.R. Lauda, Senna, Prost und M. Schumacher.
Bei etwas älteren Semestern oft noch Jackie Stewart.
mfG
O.k., dann oute ich mich mal als Laie und nenne:
1. Michael Schumacher
2. Niki Lauda
3. Ayrton Senna
4. James Hunt (wegen der schönen Stickerei auf dem Anzug)
...
Trotzdem halte ich dein Verfahren für denkbar ungeeignet.
Erstens werden die Ergebnisse ganz bestimmt sehr stark variieren, je nachdem in welchem Land die Befragung durchgeführt wird. In England werden sicher andere Fahrer genannt und in Brasilien glaub' ich ist klar, wer an Nr.1 stände (schätze aber, daß MSC in vielen Ländern zumindest an zweiter Stelle genannt würde...).
Zweitens bevorzugt die Befragung von Laien jüngere bzw. noch aktive Fahrer(nicht unbedingt fahrerisch aktiv, siehe Lauda), weil die in den Medien natürlich viel öfter erwähnt werden. Nick Heidfeld wäre dann wahrscheinlich weit vor Jackie Stewart platziert...
Es gibt zwar Fragestellungen, bei denen Laien präzisere Antworten geben als Experten (z.B. Gewicht eines Ochsen schätzen, das arithmetische Mittel der Laien-Antworten liegt näher am tatsächlichen Wert als die beste Experten-Schätzung), aber in diesem Fall gilt das glaub' ich nicht.
So, und zum Schluß noch eine Gegenfrage:
Wen interessiert das eigentlich, ob Schuhmacher oder Senna der "größere" Fahrer war?
Gruß
Sven
mhh, mich interessiert es nicht. die frage kann man eh nicht beantworten, ist ja nicht wie mit 1+1...
gurke
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Hab ich etwa nicht widerlegt?
Das mit der dummen Art war etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich hätte sagen sollen, er pickt sich die Dinge raus, die seine Argumentation stützen, läßt aber essentielle Dinge weg, wodurch Halbwahrheiten entstehen.
Denn genau das Beispiel von 56, was er zweifelsfrei bringen wollte, beinhaltet noch eine viel krasseres Beispiel von Stallorder. Nämlich der direkte Titelkonkurrent gibt das Auto ab.
Dann nenn lieber mal die "essentiellen Dinge" und mach dein Anliegen mal sachlich, bin gespannt.

Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ich hab den Link in der Eile vergessen, hier ist er, ist mir sonst noch nie passiert.
http://www.f1-geschichte.de/1950heute/1950/1956/index.php
Aber was soll`s, du hast ihn ja selbst gefunden.
Die wichtige Passage ist für mich dieser Teil:
Der Rennleiter erhält den Auftrag Luigi Musso zu stoppen, damit Fangio mit dessen Boliden weiterfahren kann. Musso weigert sich allerdings das Cockpit zu verlassen, obwohl er keine Titel-Chancen hatte. Peter Collins kommt zum Boxenstopp. Er liegt aussichtsreich im Rennen und hat noch gute Chancen auf den Sieg und somit auf den Titel. Giambertone, der Manager Fangios fragt: "Peter, gibst Du Fangio dein Auto". Collins sieht den niedergeschlagenen Kollegen und steigt spontan aus. Durch diese einmalige, sportliche Geste hat er sich unsterblich gemacht.Das meine ich damit, das von "müssen"keine Rede war.
Ganz anders als heute, wenn eine Anweisung über den Boxenfunk kommt.
Gemußt hat Barrichello auch gar nichts, nur hätte es Konsequenzen gegeben. Was es 1956 für welche gab weiß keiner, ich zumindest nicht. Und Boxenfunk gabs in den 50igern auch keinen wie sollte das zu heute gleich sein?
@smilinho&Grossvater
nachdem dies auch friedlich geklärt wurde,wäre es mal an der Zeit alte Rivalitäten zu begraben&sich die Hand zu reichen
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Gemußt hat Barrichello auch gar nichts, nur hätte es Konsequenzen gegeben. Was es 1956 für welche gab weiß keiner, ich zumindest nicht. Und Boxenfunk gabs in den 50igern auch keinen wie sollte das zu heute gleich sein?
Ich hab schon mal gesagt, es ist nichts dagegen zu sagen, wenn man sich als Teamkollegen zum Ende der Saison hin mal hilft.
Normales, sportlich vertretbares Prozedere.
Nur hat Ferrari mit ihrem Ex-Stallorderchampion die Stallorder so brutal und konsequent vom ersten Rennen an, in jeder Saison eingesetzt, das die Stallorder dann sogar ganz verboten wurde.
Offensichtlichster Höhepunkt Österreich 2002, 6. Rennen der Saison.
Die F1 gibt es seit 1950, aber erst Ferrari/Schumacher haben es geschafft, das diese verboten wurde.
Diesen Punkt glaube ich, muss man nicht lange diskutieren, echten Motorsportfans kann von so einer brutal konsequent durchgezogenen Stallorder einfach nur schlecht werden, egal wie gut der Nr.1 Pilot ist.
Die Konsequenz daraus ist, das wir heute eine Schumacher Siegesstatistik haben, die Schumachers Leistungen, die sich normalerweise auf Niveau aller Motorsportlegenden befindet, komplett verwässert ist und nicht ganz der sportlichen Realität entspricht.
Um das Ganze noch zu komplettieren, möchte hinzufügen, das Michael Schumacher für mich nicht der beste Pilot der modernen F1 ist, sondern lediglich der erfolgreichste, aus oben genannten Gründen.
Grus
Smilinho
(Dieses Posting wurde aus 100% glücklichen, biologisch abbaubaren und freilaufenden Elektronen erzeugt.)
