Stahlfelgen Golf 6 1.4 TSi Comfortline

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forumsgemeinde,

ich weiß, es ist noch ein bisschen früh um über Winterbereifung zu sprechen, aber besser zu früh, als zu spät.
Und zwar fahr ich noch mit den originalen Goodyear Allwetterreifen auf den 205/55 R16 Stahlfelgen mit Radkappen, die aussehen wie Alufelgen. Die sind DOT 09 und da ich seid kurzem und auch noch für eine längere Zeit viel Strecke fahren werde(40.000km jährlich, deswegen ab Mitte nächsten Jahres auch Umstellung auf Diesel), sollen jetzt Sommer und Winterreifen kommen. Im Winter will ich wie auch in den Papieren eingetragen 195/65 R15 auf Stahlfelge fahren und im Sommer die 205/55 R16.
Erst hatte ich überlegt, die 16 Zöller für den Winter zu nehmen und eine Nummer größer für den Sommer, aber da mir der Spritverbrauch und der Lautstärkepegel am Herzen liegt, soll es nun so sein.
Nun meine eigentliche Frage: Welche Stahlfelgen kann ich kaufen? Eventuell auch gebrauchte Originale bei eBay Kleinanzeigen? Und brauche ich andere Radmuttern, als die, die ich jetzt habe?
Und meine letzte Frage: Kann mir jemand leise, spritsparende Winter- und Sommerreifen und den entsprechenden Dimensionen empfehlen? Als Info, ich bin zu 95% im nord- und mitteldeutschen Flachland unterwegs.
Und wenn mir da jemand hier aus dem Forum was hat, nehme ich gerne Angebote entgegen.

Vielen Dank und Schöne Grüße!

Im Anhang noch ein Bild von meinen jetzigen Felgen.

Beste Antwort im Thema

Bei 40.000 km p.a. würde ich auf Michelin setzten:
Winter: Alpin A4 (Der Nachfolger Alpin 5 hat noch kaum Tests und wurde bis dato hinsichtlich des Rollwiderstands kritisiert.)
Sommer: Engergy Saver+
Der Vorteil der teuren Michelin Reifen liegt in der hohen km-Leistung.
Damit schlussendlich billiger als schneller verschleißende andere Markenreifen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Vielen Dank für die Info, aber mit Reifen werde ich mich erst Anfang September beschäftigen. Jetzt sind erstmal die Felgen wichtiger. 😉

Moin,195 15ener sind nicht unbedingt sparsamer aber dämpfen besser. Ich habe die blutesponse in 205 16 und sehr zufrieden. Auf die 15ener hätte ich die Winterreifen geschraubt. Grüsse

Moin.

Fahre die gleiche Reifenkombi auf G5+ (2.0 TDI) ung G6 Variant (1.2 TSI, 77kw).

Kann in 195/65 R15 Winter Goodyear UG8 & UG9 sehr empfehlen. Beide Verschleißfest und sehr leise.
Im Sommer in 205/55 R16 Michelin EnergySaver+, Goodyear Eff. Grip Performance und Bridgestone Ecopia EP150. Alle leise, aber der Michelin hält viel länger...

Auf Original VW Stahlfelgen passen die Alubolzen.

Keep on Racing.
starjets

Auf die 16 Zöller kommen die Sommerreifen und auf die 15 Zöller die Winterreifen.
Vielen Dank, für den Winter werden es denke ich mal Goodyear UG9.
Wie sieht's mit den Hankook Kinergy Eco aus? Mit den genannten Modellen vergleichbar?
Und was ist mit den originalen VW Radkappen, passen die auf jede beliebige Stahlfelge?

Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Moin, in 205 gab es ja gerade reichlich Tests,ADAC,AMS und die Finnen.Grüsse

Hab ich mir auch schon diverse durchgelesen und meistens schneiden die Dunlop am besten ab.
Der Toyo Nanoenergy schneidet in Sachen Rollwiederstand und Geräuschentwicklung aber auch immer sehr gut ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen