Stahlfelgen erlaubt ja oder nein?
moin,
mich würde mal interessieren ob es stimmt das stahlfelgen nicht mehr beim 212 erlaubt sind... ist da was dran?
Beste Antwort im Thema
Das ist aus ästhetischen Gründen nicht zulässig.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Doch, auch heute muss noch (fast alles) eingetragen werden.
Außer es gibt ein Dokument (wie das oben verlinkte) was dich explizit davon befreit. Die Freigabe bezieht sich aber ausschließlich auf die von Mercedes genannten Räder bei den genannten Fahrzeugen (Baumustern) und den ggf. weiteren Auflagen in den Textanteilen.
Gruß
H
hey super trifft bei mir zu.... muss ich dieses dokument im fahrzeug liegen haben oder ist es bekannt beim tüv bzw. den blau weissen?
Zitat:
Original geschrieben von time out
hey super trifft bei mir zu.... muss ich dieses dokument im fahrzeug liegen haben oder ist es bekannt beim tüv bzw. den blau weissen?
Nein!
Aber trotzdem würde ich die 3 Seiten ausdrucken und im Fahrzeug mitführen, sofern die Reifen samt Felgen nicht in den Papieren stehen. Das kann ggf. eine nervige Diskussion mit einem überforderten "Rennleiter/Rennkommissar" im Keim ersticken.

cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von time out
früher musste man ja alles eintragen was jetzt wohl nicht mehr so ist
danke für die vielen postings
Wenn die Felgen eine Einpreßtiefe (ET) von ..,. mm haben:
7,5x16 ET 45,5mm
bzw.
8,0x16 ET 46,0mm
ist alles ok und ist dann auch so freigegeben :
a) gemäß der verlinkten Hersteller-Bescheinigung mit den Teile-Nr. und/oder
b) gemäß Deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung (weißes Blatt Seite 4).
ich möchte noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurückkommen.
Es wurde schon geschrieben, dass es keine für die Baureihe 212 zulässigen Stahlräder gibt, weder durch eine werkseitige Freigabe noch durch Räder aus dem Zubehörmarkt.
Dennoch bin ich auf zwei Stahlräder gestoßen, die aus technischer Sicht auf 212er passen könnten, wenn auch nur mit M&S-Bereifung.
Es handelt sich um Räder 7½Jx16 H2 ET42, die eigentlich für die Baureihe 211 als Winterausstattung mit Reifen 225/55 R 16 vorgesehen sind. Die Abmessungen der Räder und Reifen würden beim 212er auch passen. Die gegenüber Serienrädern der BR 212 um 3,5 mm geringere Einpresstiefe wird kein Problem darstellen, lediglich bei der Verwendung mit Schneeketten könnten Einschränkungen bestehen.
Die bittere Pille ist, dass für diese Räder eine Änderungsabnahme gemäß §§ 21 + 19(2) erforderlich ist, sowie sofort anschließend die Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsstelle. Dadurch entstehen Zusatzkosten von ca. 95€.
OK, Stahlräder sind eine Geschmacksfrage. Häufig haben sie aber eine geringere Masse als einfache LM-Gussräder, was die Bodenhaftung bei Straßenunebenheiten vorteilhaft verbessert. Allein deswegen kann es sich lohnen, zu einem Stahlrad zu greifen.
Dazu am Rande noch dieses Schmankerl. Mindestens die erste Hälfte des Videos bietet Erkenntnisse zum Thema.
Hier meine Fundstücke von Stahlrädern:
- Daimler AG, Teilenummer A 211 400 0102. Dieses Rad ist werkseitig mit M&S-Bereifung 225/55 R 16 zugelassen für viele Modelle der Baureihe 211, Limousine und T-Modell, siehe hier und hier.
- KROMAG-Stahlrad 9865, ein so genanntes Identrad mit der ABE 43738. Das fahrzeugbezogene Gutachten zum 211er gibt es hier. Und hier findet man unten auf Seite 28, dass sich das Rad für Lasten bis 715 kg (= max. Achslast 1430 kg) und Abrollumfang der Reifen bis 1995 mm eignet. Das entspricht exakt dem Abrollumfang von Reifen 225/55 R 16, die auch für 212er zulässig sind.
Klar, dass man vor einer Umrüstung auf Stahlräder ein Gespräch mit einem KFZ-Sachverständigen bei TÜV (alte Länder) oder DEKRA (neue Länder) führen sollte, damit die Änderungsabnahme auch gelingt. Die Chancen dafür stehen aus meiner Sicht aber nicht schlecht, sofern das Fahrzeug die genannte maximale Achslast nicht übersteigt.
Gruß
Alpha Lyrae
Also ich bin mir auch sicher, dass ich schon E-Klasse-Wagen mit Stahlfelgen gesehen habe. Aber ich habe beim Kauf meiner Frau gleich schon unmissverständlich klar gemacht, dass das mein erstes Auto mit Winterrädern auf Alufelgen werden wird. Alles andere sieht da einfach komisch aus.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Aber ich habe beim Kauf meiner Frau gleich schon unmissverständlich klar gemacht .....
War die neu oder als JS?
schnellwechduck....
Stahlfelgen erlaubt ja oder nein?
Die Frage wäre mir ja schon "peinlich" auf eine E Klasse gehören doch keine Stahlfelgen
Jetzt bitte nicht schlagen
Vielleicht hätte ich schreiben sollen "Ich habe meiner FRau beim Kauf des Autos unmissverständlich klar gemacht, dass dies mein erstes Auto mit Winterrädern auf Alufelgen werden wird."
Habe letztens in Monaco mehrere W212 Taxen mit Stahlfelgen gesehen...und mich gefreut, dass man auch beim W212 nicht unbedingt Alus fahren muss. Ich hasse Alufelgen nämlich...sinnloser Quatsch. Wer es möchte, soll halt welche aufziehen.