Stahlfelgen entrosten und lackieren - mit Gewicht?
Moin an alle :-)
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer von einem Mondeo MK3. Nun ist ja auch die kältere Jahreszeit und ich möchte gerne die Winterreifen aufziehen, die auf Stahlfelgen aufgezogen sind. Leider sehen die echt nicht mehr ganz so toll aus und ich habe mir vorgenommen diese zu lackieren. Dazu habe ich mir schon einiges zum lackieren der Stahlfelgen angeschaut sowie durchgelesen. Die Stahlfelgen haben Gewichte innen sowie aussen und bevor ich das machen kann tun sich mir auch ein paar Fragen auf..
Sollte ich vorher die Gewichte abmachen, was (so denke ich) einleuchtender ist?
Das sind alles geklemmte Gewichte.. wie bekomme ich die denn ab (so wie die Felge jetzt ist)?
Hinterher kann ich die ja wieder ran klemmen oder muss man dann neue Gewichte nehmen?
Ein paar Bilder habe ich mal mitgepostet..
Grüße
Andy
28 Antworten
Ich habe mir für 30 Euro originale Mercedes-Kappen inkl. Stahlfelgen in astreinem Zustand gekauft. Die Felgen habe ich für 10 oder 15 Euro verschachert, die Kappen aufs Auto gemacht.
Ich denke, originale Radkappen für Ford sind auch nicht teurer und sehen besser aus, als eine "mal eben" übergeduschte Stahlfelge. Richtig schön lackierte oder pulverbeschichtete Stahlfelgen können dagegen super aussehen.
Gab doch auch schon die Diskussion ob es überhaupt zulässig ist bei Stahlfelgen ohne Radkappen zu fahren, zumindest wenn die Schrauben/Bolzen überstehen. Weiss aber nicht was da wirklich Sache ist.
Ich würd die ganze Aktion rausschieben, bis die Reifen abgefahren sind und dann eh runterkommen.
Solang einfach "blickdichte" Radkappen (nicht unbedingt die billigsten vom Baumarkt, die haben meist zu viele Lücken) drauf und gut is. Ansonsten vor jedem Winter bissl abbürsteln leicht mattschwarz drübernebeln, sieht's durch die Radkappe dann auch nimmer so schlimm aus ;-)
Oha! Soo viele verschiedene Antworten.. danke :-)
Also, die Bereifung ist recht neu und hat noch über das Doppelte als die minimalen 1,6mm. Da ich momentan auch ein wenig auf das Geld achten muss und evtl. ein neues AGR-Ventil brauche, habe ich mich dafür entschieden die Felgen zu lackieren. Zum Schrottplatz fahren und reifen umziehen lassen etc. verbinde ich doch auch mit mehr Kosten.
Also kann ich die Gewichte getrost dran lassen und übersprühen. dann sieht das auch nur die Löcher der Radkappen nicht so schäbig aus ;-)
Mit welchem Sprühlack habt ihr denn recht gute Erfahrungen gemacht?
Gruß
Ähnliche Themen
Matt schwarz von Dupli-Color oder Auto-K. Leicht zu versprühen, schnell trocken und kein Abkleben erforderlich, da es auf den Reifen weder Verfärbung hinterlässt noch darauf haftet.
Zitat:
@andyt0815 schrieb am 15. November 2017 um 11:20:24 Uhr:
Also, die Bereifung ist recht neu und hat noch über das Doppelte als die minimalen 1,6mm.
😰
das Doppelte von 1,6 mm sind 3,2
neue W-Reifen haben 7-9mm
ab 4 mm sind WR im Winter nur bedingt tauglich (und in Ösistan werden sie unter 4mmm wie SR behandelt)...
...wie meinst Du jetzt "recht neu"?
Für mich sehen nicht nur die Felgen "recht alt" aus... 😉
Zitat:
@andyt0815 schrieb am 15. November 2017 um 11:20:24 Uhr:
Oha! Soo viele verschiedene Antworten.. danke :-)Also, die Bereifung ist recht neu und hat noch über das Doppelte als die minimalen 1,6mm. Da ich momentan auch ein wenig auf das Geld achten muss und evtl. ein neues AGR-Ventil brauche, habe ich mich dafür entschieden die Felgen zu lackieren.
Bei winterlichen Fahrverhältnissen würde ich mit 3,2mm nicht mehr Fahren (Bei uns steht dies sogar unter Strafe - wobei eine Strafe noch das wenigste ist falls man einen Unfall hat wirds richtig teuer).
Wie es in D genau ist weiß ich jetzt nicht! Unter Umständen sparst Du da am falschen Platz, den bei einem Unfall wirst Du Dir ev. lange Zeit gar kein Auto oder sonst was Leisten können.😉
Mach mal ein Foto der Lauffläche. Haben alle Reifen gleiche Profiltiefe?
Wo bist du mit den Reifen unterwegs?
Welche Radkappen hast du denn für auf die Felgen? Kannst ja auch ein Bild machen.
Nabend!
Also.. ich habe da nicht so genau geschaut gehabt. Da sind noch mehr mm drauf, wie ich es sehen würde.
@Schattenparker50214 die haben alle die gleiche Tiefe. Unterwegs bin ich mit den Reifen teils auf der Autobahn aber auch Landstraßen und in der Stadt. Radkappen habe ich noch keine für die 16 Zoll Stahlfelgen.
Ich füge mal Bilder hinzu.
Gummi glänzt und ist dunkel (Lauffläche). Das ist ein Zeichen für Verhärtung, nicht nur an der Oberfläche. Wird sich beim daran Kratzen mit dem Fingernägel trocken, spröde und irgendwie unelastisch anfühlen.
Ich betrachte die Reifen als in kritischem Zustand und würde ihn nicht mehr fahren, die Erfahrung habe ich bei Hankook hinter mir.
Kannst du ausschließen, dass die Auffälligkeit an der Flanke bei der Delle im Horn den Reifen nicht geschädigt hat?
Das glatt-Glänzende quietscht anfangs ein bißchen, fährt sich aber recht schnell wieder "matt + rauh" und dann paßt's wieder.
( . . . kenn mich da aus als Testfahrer älterer Reifen ;-) )
Nachtrag/Antwort zu unten :
Solche älteren "Glänzer" (seh ich öfter nach längerer Nichtbenutzung) quietschen paar Sekunden bis paar Minuten, dann ist wieder Ruhe.
Hat es bei mir an den Hankooks nicht. Daher klares NEIN zu den Reifen.
Und quietschen tut da auch nichts, außer in der Tiefgarage, aber da quietscht fast alles.
Für meine Michelin und Conti mit je 8 Jahren würde ich es unterschreiben.
Sehe ich genau so! Fahre meine Reifen, Sommer wie Winter, auch so 10 Jahre, dann haben sie immer noch mehr als 4 mm (Winter). (...) hat denn der TE den die DOT genannt? Fahre mit meinem SUV nur ca. 3000 km im Jahr bei kaum Schnee im Winter.