Stärkster TDI im kommenden Passat
ich weiß, dass in der fachpresse viel spekuliert wurde über den künftig stärksten diesel im kommenden passat.
weiß jemand von euch schon etwas genaueres?
das es aus platzgründen keinen v6tdi mehr geben wird ist mir bekannt.
aber ich denke es wird einen 5-zylinder geben oder?
wieviel ps wird dieser haben?
12 Antworten
Ich hoffe doch ganz stark das es keinen 5zylinder geben wird, halte von diesen motoren nichts!
Von wegen laufruhe und leistung können sie nicht mal ansatzweise den 6zylindern das wasser reichen!
BITTE BITTE VW BAUT WIEDER EINEN V6 TDI
gruß thomas
also offiziel ist es doch, das der 2.5V6 TDi durch den 2.5R5 TDi abgelöst wird, da dieser dann auch die halbe Basis für den V10 darstellt (V10 ist eine Superneukonstruktion aus 2 R5 Tdis)
Und den 2.5 V6 wollen die doch auf 3.0l aufstocken!
Und bei AUDI kommt er definitiv in Aktion, aber ob es ihn dann auch im Passi gibt?!?
Hallo,
ihr wisst wohl noch nicht, dass der kommende Passat (2005) ein absoluter Rückschritt sein wird! Es wird ein gestrechter Golf mit Kofferaumdeckel, ein wenig breiter und länger. Der größte Mist aber ist, dass der V6 TDI und der W8 nicht mehr reinpassen, da Quermotor (eben Golf!) und nicht mehr längs (wie Audi A4/6/8)
Auch großer "Shit" von VW wird sein, dass die gute Vierlenker-Vorderachse (ebenfalls Audi A4/6/8 und VW Pheton) nicht mehr verbaut wird. Passt nicht mehr, wegen Quereinbau des Motors!!!
Fahre selbst einen BG V6 2,5 TDI Tiptronic - sehr zufrieden ! (wird wahrscheinlich mein letzter Passat sein)
Anstatt 6-Zylinder Diesel nur noch 5 Zylinder - so einen Scheiß (sorry) - hat noch kein Hersteller fertig gebracht!
Gruß - Z
ganz meine Meinung! Ich bin selber eine zeitlang den 5zylinder von audi gefahren! NIEWIEDER!
gruß thomas
Ähnliche Themen
das ist echt wahr. der nächste passat wird auf dem golf aufbauen. da kann man sich besser gleich einen touran holen der ein besseres platzangebot hat und günstiger ist.
das sich das ganze motorisch nach "downgrading" und nicht nach "upgrading" anhört finde ich auch.
naja, wenn sie das ding richtig ordentlich dämmen, dann wären notfalls auch 5 zylinder ok. und was noch gaaaaaanz wichtig wäre... eine bessere und vor allem harmonischere leistungsentfaltung als im T5 und Touareg.
denn was bringen mir auf dem papier eindrucksvolle 400 und mehr NM, wenn ich damit nicht wirklich schaltfaul und harmonisch fahren kann. genau das ist nämlich sache im T5 und Touareg. unter 2000 u/min passiert absolut nichts und bei etwas über 3000 u/min ist das kurzzeitige feuerwerk auch schon zu ende. ein in der realität größerer nutzbarer drezahlbereich wäre dringend von nöten.
und wesentlich mehr leistung als 174ps wären auch gut... schließlich bringt sogar opel (!) sehr bald eine mehr als 200ps starke version seines 3 Liter Diesel V6!
Es laufen ja Spekulationen das der VR6 gedieselt
wird. Sollte locker für über 200PS reichen.
Den 5-Zylinder bin ich bereits im T4 gefahren
und der ist doch O.K.?
Gruß
Hi
Was regt ihr euch eigendlich auf, das VW teile der Golf Plattform verwendet.Wenns darum geht wird BMW mit dem 3er auch schwierigkeiten kriegen.Denn der neue 3er basiert ja auf der 1 er Plattform.Wie schlimm.Aber wenn ihr den künftigen Passat als gesretchten Golf seht.Würde ich euch raten.NEHMT DIE TOMATEN VON DEN AUGEN.Außer beim Fahrwerk und einigen Mororen wird der Passat nichts mit dem Golf zu tun haben.Aber warten wirs ab.Der neue Passat wird sich sicherlich sehr gut fahren lassen.Und es ist kein Drama das der Passat auf dem Golf aufbaut.Von der Vierlenkervorderachse des jetzigen Passat merke ich nichts und wird man wohl auch im nächsten Passat nicht vermissen.Die Konstruktion ist teuer und fast unnütz.Fest steht, das ich mit dem Passat voll zufrieden bin und auch den neuen äußerst attraktiv finde
@zkiss.Du willst doch nur VW und den neuen Passat schlecht machen. Mehr nicht.
Bis denn
Tigerman
Hi Tigerman,
ich will auf keinen Fall VW bzw. den Passat schlecht machen - fahre ja selbst einen und bin sehr zufrieden !!
Aber die Politik des Rückschritts beim neuen Passat ist zu offensichtlich! Noch schlimmer ist, dass er, "der Neue", auch noch teurer werden soll als der "Alte"!? - so um 23.000 Euro! Und weil ein wenig mehr elektronischer Schnickschnack drin sein soll, begründet nicht den höheren Preis.
Im Grunde hat der Passat 2005 die Vorderachse des Golf I drin (Prinzip einfacher Querlenker und McPherson Federbein + Stabi) Als Fronttriebler ist die jetzige Vierlenker-Achse unschlagbar, d. h. es sind bei allen Fahrbedingungen keinerlei Einflüsse zu merken, im Gegensatz zu der einfachen Ausführung.
Die Kritik bleibt - kein Hersteller hat bisher bei Nachfolgemodellen Rückschritte bei den Motoren und Fahrwerkstechnik gemacht.
Die neuen Modelle anderer Hersteller, wie DC,BMW, Franzosen und Japaner sind Motorentechnisch und Fahrwerkstechnisch immer besser geworden.
Klar werde ich mir den 2005er Passat anschauen -lassen wir uns mal überraschen! Gruß Z
Ach ja zum Schluß noch: schaut euch den neuen A6 im Vergleich Alter A6 an: Fahrwerk vom A8 - jetzt 2,7 und 3.0 TDI (V6) mit Commenrail - das nenne ich Entwicklung nach vorne!
da kann ich zkiss nur zustimmen! Der 3.0 V6 TDI der wäre doch was für den passat!
den 5 Zylinder am T4 find ich auch nicht so berauschent! Gut als Baustellenfahrzeug nicht schlecht! Aber als Geschäftswagen oder Familienkutsche nicht geeignet! Und das ist FaKt
gruß thomas
Der R5 Motor wäre gut wenn er ein 4 Ventilmotor währe .Er hatt keinen Zahnriehmen mehr .Die Steuerräder sitzen am Abtrieb (Schwungradseitig) das bringt Laufruhe und Standzeit. Nur der Drehmomentverlauf ist mit einem 4 Ventilmotor nicht zu Vergleichen.Es muß ja auch einen Grund für die nächste Preiserhöhung geben.Wenn er einen Aluminium Zylinderblock wie der 10Zylinder hatt bringt er bei einem Quereinbau auch vorteile in der Fahrdynamik (Achslastverteilung).Er wird aber nie die Qualität des BG erreichen.