Stärkere Batterie für C180K Bj. 09/02 - 100Ah erlaubt?
Hallo zusammen
ich habe eine Frage:
wenn ich eine stärkere Batterie für mein Benz kaufe/einbaue z.B. 100Ah
-ist es erlaubt?
-wir der Lichtmaschine die dann vollständig aufladen?
-gibt es irgendwelche Bedenken?
viele haben hier eine stärkere empfohlen wegen höheren Energieverbrauch (Elektronik)
oder sollte man doch die passende kaufen und einbauen z.B. von Varta:
BLUE dynamic 60Ah, SILVER dynamic 77Ah, ULTRA dynamic 70Ah
http://www.varta-automotive.de/index.php?id=43&L=1
(unter PKW/MB/C-CLASS Coupe (CL203)/C 180 Kompressor (203.746) )
meine ist nämlich langsam hin
Bedanke mich im Voraus
Beste Antwort im Thema
Die Starterbatterie hat im Bordnetz die Funktion eines chemischen Speichers für elektrische Energie, die der Generator erzeugt. Sie muss sowohl in der Lage sein, kurzfristig (besonders bei tiefen Temperaturen) hohe Ströme für den Kaltstart zu liefern als auch über begrenzte Zeit, insbesondere bei Motorleerlauf und Motorstillstand, andere wichtige elektrische Geräte des Bordnetzes ganz oder teilweise mit elektrischer Energie zu versorgen.
Wenn in das Fahrzeug eine Batterie mit höherer Kapazität verbaut wird, hat man eine größere Menge an „Strom“ zur Verfügung. D.h. im Umkehrschluß, bei gleichbleibendem Generator dauert es länger, diese größere Batterie zu laden. Vergleiche: Wasserschlauch füllt 80ltr- oder 100ltr-Tank.
Für den heute üblichen Drehstrom-Generator spielt es absolut keine Rolle, wenn eine um ca 25% größere Batterie verbaut wird. Begrenzt wird es lediglich durch den Einbauplatz und die ordnungsgemäße Befestigung der Batterie.
Wenn nicht ständig nur Kurzstrecke mit vielen Startvorgängen stattfindet, muß man in Deinem Fall eine größere Batterie bedenkenlos empfehlen.
nosmoke
17 Antworten
Danke sehr für Eure hilfreichen Informationen.
Ich nehme doch die 100Ah Batterie ;-)
Wünsche Euch angenehme Woche und
natürlich keine Probleme mit dem Benz ;-)
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
100AH in einem fahrzeug der kompaktklasse ? ich kipp ab... kein wunder, dass die muehlen so schwer sind.erstaunte gruesse vom doc
Erstens gehört die C-Klasse nicht zur Kompaktklasse.
Zweitens wird die 100Ah-Batterie schon serienmäßig von MB bei bestimmten Ausstattungsvarianten eingebaut. Z.B. ist eine große Batteriekapazität bei eingebauter Standheizung sinnvoll...
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Erstens gehört die C-Klasse nicht zur Kompaktklasse.Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
100AH in einem fahrzeug der kompaktklasse ? ich kipp ab... kein wunder, dass die muehlen so schwer sind.erstaunte gruesse vom doc
stimmt. die c-klasse limousine geht im normalfall als mittelklasse durch. da aber auch ein sportcoupe locker fast 1500 kilo auf die wage bringt bezeichne ich das einfach mal als kompaktklasse...
gruesse vom doc