Ständiges Umölen problematisch?
Hallo zusammen,
da ich noch Garantie auf meinen A4 habe schicke ich ihn immer zum Service zum Freundlichen.
Das bedeutet auch, dass er alle zwei Jahre ein neues Öl von diesen erhält mit der Audi-Öl-Hausmarke.
Da mir aber das Intervall zu lange ist, lasse ich immer nach ein Jahr in einer freien Werkstatt das Öl wechseln ohne das Intervall im BC zurückzusetzen.
In der freien Werkstatt lasse ich das Ravenol VMP USVO nachfüllen - ein voll synthetisches Öl.
Nun kam mir so der Gedanke hoch, dass es evtl. nicht gut ist, falls die Audi Haus Marke ein Öl mit einem mineralischen Grundöl ist und somit der Wage jedes Jahr umgeölt wird.
Hat da jemand eine Info dazu?
Bitte keine Öldiskussion über bessere Marken lostreten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 09:50:17 Uhr:
ja, ja.. draußen verrecken alle 5W30-Motoren reihenweise.. 🙄
fahre seit 6 Jahren und 100 tkm o. Probleme dieses Öl.Bitte nicht schon wieder diese Glaubenskriege... es gibt keine "Pflicht" 5W40 reinzukippen.
wenn du mit dem Öl glücklich bist, dann paßt es ja für dich
ich fang hier keinen Glaubenskrieg oder sinnfreie Diskusionen an
Fakt ist, das ein 40er Öl mit Festwechsel dem Motor besser gefällt als ein dünneres 30er Öl
außer das Auto wird nie unter richtig Last bewegt....dann reicht wohl aber auch Salatöl
26 Antworten
Dann muss er aber immer zu Audi und kann nicht in die freie.... so die Theorie.....
Prinzipiell ein Festintervall Öl nehmen, egal was, z.B.: 5W40 und alle 15.000 Kilometer das Öl inkl. Ölfilter wechseln. Optinal noch die anderen Filter, wie Luft-, Kraftstoff- und Pollenfilter wechseln und schon macht man das gleiche Service zu Hause oder in der Freien zum kleinen Preis. Der Freundliche macht auch nichts anderes.
So mach ich es, nur das ich das Castrol 5w30 nehm....
Zitat:
@michmich321 schrieb am 27. Februar 2020 um 18:44:53 Uhr:
So mach ich es, nur das ich das Castrol 5w30 nehm....
und warum nimmst dann ein LL-Öl und kein 5W40
Ähnliche Themen
Hab mich nie mit dem Öl weiter beschäftigt. Nehm halt das was rein soll....
Gerade erst wieder ne neue Ladung bestellt 🙂
Zitat:
@DukeFahrer schrieb am 27. Februar 2020 um 19:00:14 Uhr:
Zitat:
@michmich321 schrieb am 27. Februar 2020 um 18:44:53 Uhr:
So mach ich es, nur das ich das Castrol 5w30 nehm....und warum nimmst dann ein LL-Öl und kein 5W40
MUSS man ein 5W40 nehmen?
Ich bin mit dem 5W30 immer gut gefahren.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 27. Februar 2020 um 19:21:17 Uhr:
Zitat:
@DukeFahrer schrieb am 27. Februar 2020 um 19:00:14 Uhr:
und warum nimmst dann ein LL-Öl und kein 5W40
MUSS man ein 5W40 nehmen?
Ich bin mit dem 5W30 immer gut gefahren.
spricht ja nix gegen dein 30er Öl, wenn es immer alle 15tkm rausfliegt ok,
allerdings ist ein 40er Öl schonmal Hitzebeständiger, meist hat es als VollSyt bessere Schmiereigentschaften
gibt doch genug Tabellen und Vergleiche zu diesem Thema
ich persönlich schütte keine LL-Plörre in meinen Motor, sondern nur VollSyt. 5 W 40
Als Plörre würde ich es jetzt nicht bezeichnen. Solche Öle funktionieren auch, wenn man es nicht mit den Intervallen übertreibt.
Allerdings würde ich bei einem Diesel wegen dem Kraftstoffeintrag immer ein 5W-40 bevorzugen und bei Autos mit Steuerkette auch.
Gerade die Steuerkette erzeugt weniger Eisenverschleiß, wenn man dickere Öle verwendet.
Aktuell fahre ich sogar ein 10W-40 in meinem A4 😉
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 28. Februar 2020 um 08:26:25 Uhr:
Als Plörre würde ich es jetzt nicht bezeichnen. Solche Öle funktionieren auch, wenn man es nicht mit den Intervallen übertreibt.
Allerdings würde ich bei einem Diesel wegen dem Kraftstoffeintrag immer ein 5W-40 bevorzugen und bei Autos mit Steuerkette auch.
Gerade die Steuerkette erzeugt weniger Eisenverschleiß, wenn man dickere Öle verwendet.
Aktuell fahre ich sogar ein 10W-40 in meinem A4 😉
schau dir die Probleme an die das LL mitsich bringt
regelmäßig ein gutes 5W40 und dein Motor dankt es dir :-)
ja, ja.. draußen verrecken alle 5W30-Motoren reihenweise.. 🙄
fahre seit 6 Jahren und 100 tkm o. Probleme dieses Öl.
Bitte nicht schon wieder diese Glaubenskriege... es gibt keine "Pflicht" 5W40 reinzukippen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 09:50:17 Uhr:
ja, ja.. draußen verrecken alle 5W30-Motoren reihenweise.. 🙄
fahre seit 6 Jahren und 100 tkm o. Probleme dieses Öl.Bitte nicht schon wieder diese Glaubenskriege... es gibt keine "Pflicht" 5W40 reinzukippen.
Bin 220.000km immer 5W 30 gefahren. Erst bei 222.000km habe ich dann mal auf 5W 40 gewechselt. Sollte egal sein.
Aber 30.000km mit demselben Öl fahre ich bei dem Kilometerstand nicht mehr.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 09:50:17 Uhr:
ja, ja.. draußen verrecken alle 5W30-Motoren reihenweise.. 🙄
fahre seit 6 Jahren und 100 tkm o. Probleme dieses Öl.Bitte nicht schon wieder diese Glaubenskriege... es gibt keine "Pflicht" 5W40 reinzukippen.
wenn du mit dem Öl glücklich bist, dann paßt es ja für dich
ich fang hier keinen Glaubenskrieg oder sinnfreie Diskusionen an
Fakt ist, das ein 40er Öl mit Festwechsel dem Motor besser gefällt als ein dünneres 30er Öl
außer das Auto wird nie unter richtig Last bewegt....dann reicht wohl aber auch Salatöl