ständiges Überkochen
Hallo Leute!
Habe mal wieder ein Problem mit dem G2 1,3l NZ von meiner Freundin. Ständig kocht das Ding über und dann sprint erst der Lüfter an. Das Thermostat und der Thermoschalter für den Lüfter habe ich schon erneuert und der Sch***haufen kocht immer noch über.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen!!!!!
MfG
Jörg
Beste Antwort im Thema
oder laufen lassen heizung auf warm stellen und den temparaturfühler rausnehmen und schaun ob wasser kommt
28 Antworten
evtl. Luft im Kühlsystem?
Entlüfte mal und Tausch mal den Thermoschalter
ich würde auch mal das thermostat wechseln
und dann gibt es einen schalter für denn lüfter aber ich komm nicht auf denn namen 😁
villt da auch mal gucken
Wie ich schon geschrieben habe ist das Thermostat und der Thermoschalter ( der für den Lüfter) schon neu!!!
Wie entlüfte ich denn ?? Vielleicht mach ich da ja was falsch!
Zitat:
Original geschrieben von Lackierer77
Wie ich schon geschrieben habe ist das Thermostat und der Thermoschalter ( der für den Lüfter) schon neu!!!Wie entlüfte ich denn ?? Vielleicht mach ich da ja was falsch!
eigentlich entlüftet er selbstständig
Ähnliche Themen
lieber den motor ein bisschen wärmr als zu kalt jungs =) ihr wisst doch wenne r kalt ist, ist der Verscheliß derbe hoch.
Und wenn er schön heiß ist könnt ihr ihn auch ohne Bedenken treten
Ist nur Mist wenn der das ganze Wasser immer raus drückt und wegen zu hoher Temperatur die Kopfdichtung dran glaubt!!!!!!!!!!!!
hast du schonmal versucht nach und nach die dicken schläuche ab zu drücken nach dem du das wasser nach gefüllt hat bzw neues rein gemacht hast?
wenn du die schläuche nach und nach abdrückst also quasi die luft raus pumpst villt wird es dnan besser
oder laufen lassen heizung auf warm stellen und den temparaturfühler rausnehmen und schaun ob wasser kommt
Zitat:
Original geschrieben von HorstfährtGolf
Hallo,
würde erstmal prüfen ob das Ventil im Ausgleichsbehälter-Deckel richtig öffnet und schließt.Ohne Druck und mit altem Kühlwasser kocht es erst bevor der Kühlerlüfter anspringt.
(eventuell meinen wir das selbe)
In dem Ventil ist auch noch ein Gummiring drin ist, wenn der verrutscht ist, kocht es auch über. Dann stimmt der Druck auch nicht mehr.
War letztes Jahr auch dabei alles mögliche auszutauschen, da mein Golf überall nach der Fahrt große Wasserlachen hinterlassen hat. Bis ich den Tipp bekomme habe, mal nach dem Gummiring zu schaun. Ein Blick drauf und Ruhe war im Kasten.
Das Kühlwasser ist neu, es sei denn da passen so ca 40l rein :-) Habe nach dem Überkochen immer Wasser aufgefüllt . Braucht das Kühlsystem den Druck?? Habe den Wagen ohne Deckel laufen lassen!
@ Schwarter mit den Schläuchen massieren habe ich als erstes Versucht, kriege aber die Luft da trotzdem nicht völlig raus glaube ich!
MfG
Jörg
Ich denke, dasselbe wie Taymos hatte ich auch schon. Der simple O-Ring im Augleichsbehälterdeckel war mal beim Aufdrehen verrutscht und an etwa zwei Zentimetern am Umfang aus der Nut gedrückt. Ich hatte schon befürchtet, daß die Zylinderkopfdichtung hin wäre. Aber der Prüfdeckel mit kleiner Luftpumpe und Manometer beim Autoteilemarkt zeigte : kein Fehler feststellbar.
Und beim Blick in den Deckel für den Ausgleichsbehälter fiels mir dann auf. Nur neuen O-Ring benötigt.
Hoffe, bei Dir ist´s auch nur ne Kleinigkeit. Schau mal in den Deckel, Grüße, R
Zitat:
Original geschrieben von Lackierer77
.... Braucht das Kühlsystem den Druck?? Habe den Wagen ohne Deckel laufen lassen!
Ja, ohne Deckel kocht der immer nach einiger Zeit über.
Entlüften braucht man nicht, geht von selbst, aber nur mit Deckel drauf. Sonst ensteht an den Hotspots im Kopf immer wieder neue Luft im Wasser.
Genau, schau mal in den Deckel. Der eine Blick kostet nichts und bevor man fängt alle Ersatzteile auszutauschen....