ständiges aufleuchten der motorkontrollleuchte
hi leutz
hab seit heute son merkwürdiges problem...
hab vorhin meine freundin abgeholt ( da lieft noch alles in ordnung)
ich bin kaum 5 min gefahren als ich plötzlich gesehn hab dass bei mir die motorkontrollleuchte aufleuchtet das das auto beim gas geben kein bisschen zieht, es ruckelt vor sich hin und kommt kaum vom fleck, da ich geschwindigkeit verloren hab musste ich 1 gang runter schalten und bin ruckelnd weiter gefahren... einige sekunden später hat sich die situation wieder gelegt und der motor kam wieder auf seine drehzahlen (schön und gut) die fahrt ging dann einige minuten problemlos weiter und anschließend wieder das selbe spielchen...
das wiederholte sich noch ca. 3-4 mal bis ich daheim angekommen bin dabei bin ich gerade mal 15 min gefahren...
ich hab daheim natürlich gleich mal werkzeug ausgepackt und nachgeschaut.... mir ist nichts wirklich aufgefallen woran es liegen könnte 🙁
ich hatte vor einigen monaten mal probleme mit dem LMM und den AGR ventilen?! könnte es sein dass sich die alten probleme wiederholen? habt ihr lösungen oder vorschläge woran es liegt ??
ich bitte dringend um hilfe ich muss am DI wieder arbeiten und bis dahin sollte mein auto wieder funktionieren😕😕🙁🙁
Mfg
34 Antworten
so... 🙁 neuer LMM ist drin und der Kurbelwellensensor ebenfalls
eine kurze zeit lang ging alles gut doch nach vllt 25km ging wieder alles von vorne los
also bin ich wieder zurück zur werkstatt und hab kostenlos noch mal ne diagnose bekommen...
als fehlermeldung kam P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)
jemand ne ahnung was dass ist ? die leute von der werkstatt konten mir nicht helfen 🙁 ich bin am verzweifeln ich hab täglich eine strecke von 50km zur arbeit und nochmal das selbe zurück ...
mein auto soll so schnell wie möglich wieder laufen was is da los ? ich hab schon sämtliche foren durchstöbert und bin auf keinen festen punkt gekommen was genau der ursacher ist ?!
hoffe auf schnelle hilfe 🙁 ihr seite meine letze hoffnung
sicher?! wie kann ich das problemchen beheben? welches werkzeug wird verwendet ? und was soll ich beachten?
Ich würde mir mal testweise ne Lambdasonde aus nem fehlerfrei funktionierenden Wagen leihen, Umbau ist easy, einfach mitm 22er Schlüssel ausschrauben, vom Stecker trennen und fertig. Müsste beim 1.0er direkt oben am Krümmer sitzen.
Wenns danach fehlerfrei funzt, nochmal die alte Sonde testen, um fehlerhafte Verbindungen etc. auszuschliessen. Wenn der Fehler dann wieder auftritt, neue Sonde kaufen und einbauen.
Übers Forum findeste sicher jemanden in deier Nähe, wo du die Sonde mal schnell leihen kannst. 1.0 12V und 1.2 16V haben auf jeden Fall die gleiche Sonde.
Ähnliche Themen
nee nee ich brauch mir keine leihen ich weiß dass mein onkel noch eine überflüssige in seinem keller liegen hat und die werd ich mir mal in kürze schnappen und mich überraschen lassen ich hoffe du liegst richtig denn so wie sich der wagen im moment verhällt is es einfach unmöglich längere strecken zu frahren
thx schonma
Hat dein Onkel einen der beiden oben genannten Motoren? Sonst passt das ggf. mit den Steckern etc. nicht.
ja hat den gleichen corsa gehabt wie ich nur is seiner verkauft und noch ein paar teile übrig geblieben =) ich hoffe ich mach mir keine falsche hoffnung
Eigentlich müsste er so die ersten 5-10min nachm Kaltstart dann recht fehlerfrei fahren, ist dem so?
meinst du im moment ?
ja wenn ich im kaltstart losfahre kann ich ne kurze weile problemlos fahren naja mit dem neuem LMM is i.wie noch wenig leistung vorhanden aber es gibt keine probleme mit der MKL oder ruckeln
dann gehts los, bevor dier MKL anfängt zu leuchten gibt der wagen eine art signal in dem er ein paar sekunden die leistung verschwinden lässt und mir nix anderes übrig bleibt als den wagen rollen zu lassen und geschwindigkeit zu verlieren
Ist der "neue" LMM wirklich neu oder ein gebrauchter? Und ist es ein Bosch- oder ein Nachbau-LMM?
gruß Acki
ja die drosselklappe wurde vor einigen tage auch mal gereinigt weil ich dachte dass es daran liegt aber das kurbelgehäuse?! wo sizt dass überhaupt ?
Die Kurbelgehäuseentlüftung.
Da sitzen 2 Schläuche am Ventildeckel. Einer geht zur Drosselklappe, der andere zum Luftsammler.
Die beiden zieh mal ab und mach sie sauber. Icl. der Anschlüsse.
gruß Acki