Ständige Probleme mit Motor nun einen neuen?
Hallo zusammen.
Ich fahre einen 89er Audi 1.8S
Es ist ein schönes Auto von dem ich mich nur ungerne trennen würde. Jedoch habe ich in letzter Zeit ständig Probleme mit dem Motor, sei es Ventilklappern und jetzt auch noch eine defekte Zylinderkopfdichtung mit Ölverlust und Wasser im Öl.
Ich überlege nun, bevor ich jetzt fast 1000 Euronen für die Reparatur ausgebe und dann noch immer nicht sicher ist das alles OK ist, einen neuen Motor einbauen zu lassen. Der alte hat jetzt 170.000 runter.
Ich meine damit einen nagelneuen. Jetzt zu den Fragen.
Gibt es überhaupt noch einen nagelneuen Motor für den Audi? Ist ja immerhin nicht mehr das neueste Modell.
Wenn ja, wie teuer währe sowas inkl. Einbau in etwa.
Und wenn nein, gibt es Alternativen die ein ähnlich schönes Ergebnis erziehlen lassen?
25 Antworten
Na das glaube ich nicht. Ich bin eher so der Typ der auf Nummer sicher geht.
Sprich der Motor der im Auto ist muss auch laufen, sprich da lasse ich dann nur die Werkstatt ran, ein ausgebauter Motor ist was anderes, da würde ich dann auch selber dran rumfummeln, bzw. ich würde dann wirklich nach und nach jedes Einzelteil austauschen das irgendwie abgenutzt aussieht.
Kauf die doch einfach einen neuen Audi..... 😁 Hört sich zwar doof an, ist aber die wirtschaftlich beste Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Kauf die doch einfach einen neuen Audi..... 😁 Hört sich zwar doof an, ist aber die wirtschaftlich beste Lösung.
Das soll mir mal einer vorrechnen! Also für was bei einem neuen Auto jährlich an Wertverlust auftritt, kann man eine Menge reparieren lassen. Bei einem neuen A4 1,6 (kleinste Maschine) ist bereits ein jährlicher Wertverlust von 2000-3000 Euro einzukalkulieren. Außerdem wird so ein Auto in der Regel vollkaskoversichert, kostet auch ne Menge Geld. Wer redet da von "wirtschaftlich"? Klar ist ein neues Auto auch was schönes, aber wirtschaftlich ist es nicht, denn jedes Jahr werden beim alten 80er keine 3000 Euro Reparaturkosten anfallen! Und Wertverlust hat er fast keinen mehr, Vollkasko kann man sich auch sparen, und Reparaturen können ja beim Neuwagen auch nötig sein, die nach Ablauf der Garantie bestimmt auch nicht billig sind.
Er meinte wahrscheinlich einen neuen alten Audi 😉
Einen T89 im gutem Zustand bekommt man doch schon für unter 1000,-......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Er meinte wahrscheinlich einen neuen alten Audi 😉
Ach so, das wäre was anderes. Je nach Zustand mag das tatsächlich wirtschaftlicher sein, sofern man einen guten findet.
Das ich nicht auf 3000 Euro Reparaturkosten im Jahr komme bezweifle ich momentan, denn so ein Jahr ist lang. Und wenn ich mal so als ein Jahr nicht den Anfang und das Ende des Jahres nehme, sondern schlichtweg 12 Monate komme ich da schon fast hin.
Auspuff, Radlauf, Benzinfilter und Pumpe, Zahnriemen, und jetzt noch Zylinderkopfdichtung... wenn dann auch alle Dichtungen, Hydrostössel, usw.
Nach jeder Reparatur hoffe ich dass das endlich das Ende ist und ich meine Blechschäden reparieren kann, aber bisher kam immer wieder etwas Motormässiges dazu. Und warum Die Blechschäden reparieren wenn der Motor eh nicht läuft.
Problem ist nur, es ist ein schönes Auto. Es ist Bequem, sieht relativ gut aus und fährt sehr gut (wenn es denn fährt), ich hatte das Glück eine Wurzelholzverkleidung zu erwischen, gibt dem ganzen dann noch einen Hauch von Edel dazu. Im grossen und ganzen einfach ein sehr gutes Auto, deswegen möchte ich mich davon auch nicht trennen.
Ich bin hier gerade nach Ratingen gezogen, und mir ist aufgefallen das es hier eine verbreitete Autotuningszene gibt. Vielleicht sollte ich da mal einen unverbindlich fragen. Die Typen lieben ihr auto schliesslich, die müssten ja auch Ahnung haben.
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Er meinte wahrscheinlich einen neuen alten Audi 😉
Einen T89 im gutem Zustand bekommt man doch schon für unter 1000,-......
wenn man weniger als 1000 EUR ausgeben möchte, muss man aber schon suchen und meistens findet man nur Modelle von 1988 und älter. Wem das dann egal ist, der wird damit sicherlich ein Schnäppchen machen. Ich habe bei mobile nen 88'er 90 PS gefunden, schwarz metallic, schaut auch ganz gut aus und das für 650 EUR...ich bin mir zwar sicher, dass der irgendwas hat, aber der preis ist unschlagbar.
Also wer mehr als 1000,- für einen (durchschnittlichen, aber technisch einwandfreien) 1,8 T89 zahlt, der zahlt eigentlich Liebhaberpreise. Kein Gutachter würde Dir im Fall eines Totalschadens mehr Geld dafür geben. Die Preise, die bei mobile usw. inseriert sind, das sind Wunschpreise. Fährt man beim Verkäufer vorbei, verhandelt ein bisschen, dann sind oft bis zu 50% Preisnachlass drin.
Zitat:
Ich bin hier gerade nach Ratingen gezogen, und mir ist aufgefallen das es hier eine verbreitete Autotuningszene gibt.
Echt? Ich habe hier noch keine richtigen "Clubs" oder so gesehen. Das sind meist nur so 5-Mann-"Clubs", die sich abends auf den McDonalds-Parkplatz stellen 😁
Bist du auch in Ratingen?
Also mir ist aufgefallen das alleine in der Strasse in der ich wohne mindestens 4 Autos mit Speziallakierung, extra Spoilern, tiefer gelegt, usw. sind. Nichts was man jetzt auf einer Tjuningshow den Preisrichtern zeigen würde, aber doch recht gepflegt.
Und die werden ja eigentlich auch wissen wo man was günstig machen lassen kann. Weil das ist ja mein Problem, ich kenne hier nur das Autohaus Sahm und noch ne Werkelbude am Sandberg. Die sind zwar auch recht gut, aber ich weiss nicht ob die alles mit der Qualität durchführen können wie ich es hoffe.
Zitat:
Original geschrieben von Tomarr
Das ich nicht auf 3000 Euro Reparaturkosten im Ich bin hier gerade nach Ratingen gezogen, und mir ist aufgefallen das es hier eine verbreitete Autotuningszene gibt. Vielleicht sollte ich da mal einen unverbindlich fragen. Die Typen lieben ihr auto schliesslich, die müssten ja auch Ahnung haben.
Wollte schon fragen, wo du herkommst, denn bezügl. der Rep. die an deinem Wagen vorgenommen werden müssen und in anbetracht des alters würde ich zu ner freien Werkstatt (in Lintorf ist eine, ich weiß nur im Moment den Namen) gehen.
Mein Motor macht auch dauernd Prob. der frist Öl wie Benzin, aber der hat auch ein "wenig" mehr gelaufen wie Deiner.
Ich an Deiner Stelle würde nur die defekten Stößel erneuern lassen und das mit der Zylinderkopfdichtung ist bei den Autos kein Prob., wenn der noch nicht zu heiß geworden ist, dann kannste den Kopf einfach wieder aufbauen.
Wenn Du die Stößel machst, dann auf jeden Fall auch die Schaftabdichtungen, denn die verursachen den starken Ölverlust.
Ich denke, Du müsstes bei der Rep. so ca. 400-500€ rechnen
Ein neuen Motor denke ich wäre für das Auto etwas überzogen, denn das Fahrgestell hat doch schon einiges runter.
Fazit: guck nach ner günstigen Werkstatt und lass das da machen
@Tormarr
Nee, komme auch Wuppertal, aber Ratingen ist ja nicht so weit entfernt 🙂