Ständig Verbindungsabbrüche - Premium FSE rSAP mit Android 5.0 (Samsung Galaxy S5)
Hallo, ich habe seit dem Update auf Android 5.0 Probleme mit der Bluetooth Premium FSE. Ständig verliert das Handy (Galaxy S5) die Verbindung zum RNS510.
Mit Vorversion Android 4.4.2 trat dieses Problem noch nicht auf.
Wer hat ähnliche Erfahrungen bzw. eine Idee? Liegt es am RNS510 oder am Handy?
Ich habe bisher die alte Kopplung gelöscht und neu gemacht, auch dieses brachte keine Abhilfe.
Ich will weiterhin die Premium-Variante (rSAP) nutzen.
An wen kann ich mich wenden? Samsung, VW ...? GGf. Lösungsansätze?
Danke,
Tobias
(PS: Firmware RNS510 weiß ich nicht)
Beste Antwort im Thema
Und hier die letzte offizielle Antwort von Samsung:
Wir bedauern, das Sie nach dem Update auf Lollipop die rSAP Funktion mit Ihrer Freisprecheinrichtung von VW nicht mehr richtig nutzen können - Gern helfen wir Ihnen weiter.
Bitte haben Sie Verständniss dafür, das wir keine Kompatiblität Gewährleisten können, dies kann nur der Hersteller der Freisprecheinrichtung, da dieser unsere Modelle mit seiner Hardware getestet hat.
Der Hersteller der freisprech einrichtung hat die Möglichkeit erhalten, seine Software an unsere Geräte anzugleichen, da ein Downgreat auf eine frühere Androidversion nicht möglich ist.
Bei weiteren Fragen sind wir gern für Sie da.
Freundliche Grüße aus Schwalbach
Die wollen einen doch veräppeln, oder? Samsung ändert die Software, rsap funktioniert nicht mehr und ein anderer ist dran schuld. Solch eine Arroganz ist unerträglich!
Mein nächstes Smartphone wird definitiv nicht mehr von Samsung sein.
104 Antworten
Ich glaube nicht an die Schuld der Autohersteller. Ich fahre ein Ford Galaxy Bj. 2013 mit großem Navi und bei mir treten die beschriebenen Probleme auch auf. Daher benutze ich ein zweites altes Handy (Galaxy Nexus) mit altem Android und sieha da: alles geht.
Übrigens: mein nächstes Handy wird kein Samsung mehr...
Zitat:
@hkm2001 schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:24:05 Uhr:
Hallo!Ich habe das Galaxy Note 3 und seit update auf Android 5.0 ständige Abbrüche. Letzte Woche habe ich 2 Updates aufgespielt. Seitdem habe ich keine Abbrüche mehr gehabt! Wenn das so bleibt ...............SUPER!
Also nachgucken, ob es Updates gibt, welches Phone auch immer. Schlechter werden kann es ja nicht.
Hallo!
Mein Phone funktioniert immer noch ohne Probleme. Es muss an der Software von Samsung gelegen haben, denn am Auto (VW Tiguan) habe ich nichts verändert.
Was steht bei euch im Display wenn die Verbindung verloren geht/neu gekoppelt wird??
Bei mit erscheint im RNS510 "Keine Bluetooth Verbindung"
Im Display Tacho kommt: Telefon wird gestartet:" dann kommt "Verbindung mit Cat S40 wird hergestellt"
Mich wundert der Hinweis: Telefon wird gestartet".
Habt ihr diesen Hinweis auch???
Vielen Dank für eure Hilfe
Leider habe ich nun auch das Problem mit den Verbindungsabbrüchen.
Interessanter Weise nur mit der neuen PFSE von Novero im EOS aus 2015. Die alte PFSE von Nokia im Passat B6 aus 2008 macht keinerlei Probleme.
Eben habe ich, wie empfohlen BTKA installiert und werde morgen berichten.
Warum hier so oft das RNS510 erwähnt wir erschließt sich mir nicht.
Für RSAP wird die BT Verbindung ausschließlich mit dem PFSE Steuergerät (meist unter dem Beifahrersitz) aufgebaut. Dies gilt ebenfalls für das RNS315 wenn die PFSE verbaut ist. Das Radio bezieht dann die darzustellenden Daten und das Telefonbuch über den CAN-Bus von der PFSE.
Das wollte ich nur mal klarstellen.
Viele Grüße
Marc
Ähnliche Themen
Hallo,
habe eine RNS810 mit einem Galaxy S5 Mini.
Kann das Phone mit der FSE verbinden - jedoch nicht über rsap. Was mache ich falsch? Was für eine Option habe ich übersehen.
Im S5 kann ich bei den Bluetootheinstellungen nur die "Telefonfunktion" und "Medienwiedergabe" aktivierWenn en, sowie den Zugriff auf den Telefonnummernspeicher zulassen. Alles ist aktiviert.
Wenn ich nun die Sattellitenbilder der Navigationskarte (werden über mobiles Datennetz bereitgestellt) anzeigen möchte kommt folgende Fehlermeldung: "Verbinden Sie Ihr Telefon über rsap".
Wie stelle ich eine rsap-Verbindung her?
Zitat:
@newa772 schrieb am 19. Juli 2016 um 18:53:33 Uhr:
Du musst in der mfa unter Telefon bei bluetooth die Option Premium wählen (nicht freisprechen)
Danke für die prompte Hilfe! Ich suche schon wochenlang rum.
Habe definitiv die Premiumversion der FSE mit Bedienhörer u.s.w.
Leider gibt es in der MFA bei mir keine solchen oder ähnlichen Optionen auszuwählen.
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Benutzer
- Telefonname
- Mediaplayer
- Sichtbarkeit
Auch in den weiteren Untermenüs finde ich nichts passendes.
Nach der Installation von Bluetooth SIM Access von android-rsap.com und Test mit der FSE
habe ich nun den oben beschriebenen Menüpunkt und kann endlich mein Autotelefon nutzen.
Die Gesprächsqualität war heute während einer 80km-Fahrstrecke durchweg besser und die Verbindung stabiler als bei normaler Verbindung über das Smartphone. Vermutlich durch die Fahrzeugaußenantenne.
Die online-Funktionen des Navis begeistern ebenfalls.
Bei der Premiumfreisprecheinrichtung hast du 2 verschiedene Möglichkeiten das Handy mit dem Auto zu verbinden.
1. Premium (rsap-Modus, Handy wird "deaktiviert" und Außenantenne wird genutzt.)
2. Freisprechen (Handy wird per Bluetooth mit Auto verbunden. Empfang is schlechter weil das Auto den Empfang mindert.
Nachteil bei rsap-Modus: Wenn man außerhalb dem Fahrzeug telefoniert und losfahen will wird die Verbindung unterbrochen weil das Handy eine neue Verbindung zum Netz aufbaut. Genau so ist es beim aussteigen während einem Telefonat.
Vorteil Freisprechen: Man kann während einem laufenden Telefonat ins Auto steigen und losfahren (Handy verbindet sich mit Freisprecheinrichtung) und weiter telefonieren. Genau so ist es beim aussteigen.
Genau so die Datenfunktion geht bei "Freisprechen" weiter.
In den Bilder hab ich die Einstellungen fotografiert
Wir haben ein halbes Jahr später.
Wieder der selbe Mist von Samsung! Eindeutig!
Wir haben 2 A5. eines 2015, das andere 2016.
Beide funktionierten problemlos an der Premium FSE, die auch einen Hotspot zu Verfügung
stellen kann, also die aktuelste! Alle Handys funktionierten problemlos bis, ..... ja bis ....;
Die Updates für Android 6.001 aufgesielt wurden. Das 2015er bekam nur eines, das 2016er
deren 2, das letzte im November! Das 2016er macht seitdem nur noch Mist!
Es verbindet nicht mehr wenn ich nur ein paar Minuten aus dem Auto aussteige. Ich muss
ein paar Minuten auf dem Ding rumdaddeln um wieder eine Verbindung zu kriegen.
Die ganzen Bluetooth Einstellungen sind nicht mehr aufrufbar,alle Geräte werden zwar
angezeigt, aber nichts verbunden.
Ich muss Bluetooth ausschalten, einschalten, daß da wieder was geht, und das dauert mehrere
Minuten. Die Deppen von Samsung denken nicht mit! Wenn ich in einem Stahlkäfig hocke,
ist außerhalb nicht mehr viel zu empfangen. Was hat die meine Sicherheit zu interessieren?
Für die bin ich selbst zuständig!
Über das Telefonat mit Samsung gestern will ich gar nicht sprechen, Der wollte mich nur
übertölpen, im wahrsten Sinn des Wortes,und zu dem ließ er mich nicht mal kommen.
Alles andere ist Schuld, denn Software entwickelt sich weiter, so seine Worte.
Dazu sage ich nun fast nichts; Nur soviel, „warum funktioniert das 2015er noch Einwandfrei;
Da ist da Menü noch vorhanden, das 2016er nicht mehr da ist es weg??
Aber es soll die FSE sein laut Aussage! So ein Blödsinn!
Protokolle haben abwärtskompatibel zu sein, so stehts in den Richtlinien.
Bei Samsung können sie nicht Programmieren, das ist Fakt.
Und auch das Problem!!
Ich suche nun was hier und heute passt zur Lösung.
Hallo Zusammen
Ich kannte das problem auch, es begann 2011 mit meinem Skoda Superb mit der Premium Telefon einrichtung RSAP. Tja seit dem Samsung S4, danach S5, danach S6 und jetzt S7 Edge, konnte das problem immer mir einer APP behoben werden und nicht wie früher mit dem S2 und rooting.
Meine Lösung ist:
Bluetooth Phonebook 1.2 (android-rsap.com) Kostet leider etwas. In der Schweiz CHF 1.87
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.android_rsap.irmc
Seit ich diese App auf meinen Aktuellen Samsung S5 und S7 Edge benutze habe ich im Skoda Superb keine probleme mehr mit RSAP.
Mein Kollege mit einem 2 Jährigen Golf und Samsung S6 & S7 Edge hat diese App auch seine Probleme behoben.
Tja seit ende November habe ich einen Neuen AUDI mit dem MMI plus und RSAP funktion. Mein Samsung S7 Edge (RSAP) (Android 6.0.1) und als 2. Telefon mit Bluetooth das S5 ist bis jetzt ohne Probleme gelaufen.
Natürlich wurde das Adressbuch Sync Problem bei mir und meinem Kollegen auch behoben...
Viel Erfolg
Ich habe die selben Verbindungsabbrüche wie im Beitrag 30 beschrieben. Die Probleme treten sporatisch mal nach einigen Minuten, mal mehrfach in zeitlichen Abständen und auch mal gar nicht auf. Verwendet wird ein Samsung S5 Neo mit Android 6.0.1 in Verbindung mit einer VW RNS510 Premium FSE.
Habe schon die App Bluetooth Keepalive installiert. Beheben konnte diese App das Problem nicht. Möglicherweise treten die Probleme seltener auf, das kann man bei sporatischen Abbrüchen jedoch schwer nachvollziehen.
Habe nun Keepalive wieder deinstalliert und soeben Bluetooth Phonebook installiert. Mal sehen, ob dies jetzt hilft. werde die nächste Zeit dies genau beobachten und zu einem späteren Zeitpunkt darüber berichten.
Nachdem ich erst nur Bluetooth Phonebook auf meinem S5 Neo hatte, mußte ich bald feststellen, dass es sporadisch doch wieder die beschriebenen Abbrüche gab. Darauf hin habe ich Bluetooth Keepalive wieder zusätzlich installiert. Jetzt sind also beide Apps installiert.
Anfänglich hatte ich den Eindruck, dass es nun stabil läuft. Inzwischen habe ich jedoch wieder vereinzelt Verbindungsabbrüche festgestellt.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Abbrüche weniger oft vorkommen, aber beseitigen können beide Apps dies leider nicht. Es kann aber auch nicht reproduzierbar nach empfunden werden. Die Abbrüche kommen manchmal auch bei einer einstündigen Fahrt nicht vor, dann mal wieder nach wenigen Minuten nach dem Start. Es gibt keine Regel, die erkennbar ist. Man muß wohl damit leben, eine Lösung sehe ich jedenfalls nicht.
Im VW Golf von meiner Frau mit nachgerüsteter FSE von Burry CC 9060 plus dagegen kenne ich diese Verbindungsabbrüche überhaupt nicht. Sowohl mein altes S4 Mini, sowie mein jetziges S5 Neo sind zuverlässig mit der Burry FSE verbunden.
Ich hatte ebenfalls erstmals Probleme mit Android 5.0.
Habe mich irgendwann mal auf die Suche nach dem Ursache begeben, weil ich ebenfalls nicht sicher war ob es nun am Auto oder am Handy liegt.
Ich fand dann irgendwo einen Beitrag, da wurde beschrieben dass man ganz tief drinnen im Android Kernel was am Bluetooth Stack geändert wurde. Somit also ein Android Problem.
Lange Zeit hab ich keine Verbindung mehr hinbekommen, irgendwann probierte ich es mal wieder. Da war ich dann schon auf Android 6.0 und hatte zwischenzeitlich auch dem RNS 510 ein Software Update spendiert. Nun bekomme ich wieder eine Premium Verbindung hin.
Allerdings nur die Telefonverbindung. Ich kann wählen, anrufen, auf das Telefonbuch zugreifen.
Aber ich habe keine Verbindung mehr auf den Medienspeicher, kann somit keine Wiedergabe vom Handy machen.
Kennt jemand das Problem?
Abgesehen von den sporadischen Verbindungsabbrüchen funktioniert mit meinem S5 Neo sowohl der Telefonbetrieb ( Anrufen, angerufen werden, Telefonbuch ), als auch der Medienbetrieb. Ich kann über das RNS510 problemlos Musik, die auf der MicroSD Karte im Smartphone gespeichert ist, abspielen. Auch die Titel der Alben und Musikstücke werden korrekt im RNS510 angezeigt.