1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Ständig T4 Getriebeschaden Automatik

Ständig T4 Getriebeschaden Automatik

VW T4 T4

Moin, ich bin neu im Forum und fahre einen T4 Camper. (Jedenfalls versuche ich ihn zu fahren) Ich habe eine dringende Frage an die Community:

Ich habe einen T4 2.5 (102 PS) mit Automatikgetriebe. Dieses ist letztes Jahr bei ca. 270k laufleistung innerlich verbrannt. Die gelben Engel haben den bus dann zurück nach HH gebracht wo dann ein Komplett neu regeneriertes Getriebe der Firma Getriebe NRW aus Bochum vom KFZ Meister eingebaut wurde. Dieses Getriebe ist nach schlappen 100km wieder verbrannt. Kurz davor der Motor seine Leistung nicht mehr aufs Getriebe gebracht.

Die Forma aus Bochum war kulant und hat das Getriebe erneut regeneriert und die Kosten übernommen. Nun wurde letzte Woche das Getriebe wieder eingebaut und probe gefahren. Funktionierte gut. Dann nach 170km fuhr er plötzlich nur noch ca. 100 auf der Autobahn und kurz danach gab es einen lauten Knall im 4. gang und ein starkes Rucken. Ich direkt ran gefahren, beim bremsen schaltete das getriebe sauber in den 3.-1. Gang. Dann kurz geschaut ob öl aus dem getriebe kommt -alles trocken. Etwas Getriebeöl vom Einbau war auf dem getriebe und kochte.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Die Firma aus Bochum würde den wagen holen und sich alles genau anschauen, nur wenn es nicht am Getriebe liegt muss ich nochmal 1000€ zahlen und die Karre ist immer noch hin…

Woran könnte es neben dem Getriebe noch liegen?
HILFE!! 🙁

26 Antworten

Ich habe ja zusätzlich das Problem gehabt dass beim letzten Getriebeschaden der wagen davor nur mit müh und not 100km/h geschafft hat. Sollte ich nochmal den LMM kurzzeitig abklemmen und schauen ob er dann wieder besser zieht?

Ok werde es morgen mal ausprobieren. Was sagt ihr zum knallen im Getriebe bei ca. 115km/h? Was könnte das sein? Ich bin danach noch ca. 2,5km gefahren (maximal 60km/h) und da haben sich die Gänge und die Schaltung normal angefühlt.

Update:
Ich hab heute n bisschen am LMM rumgefummelt (hab den ab das Kabel abgemacht) und bin dann gefahren. Eher keine Veränderung. getriebe schaltet sauber aber ziht nicht ordentlich)
Dann hab ich das Kabrl wiedr dran gebaut, m bischen an den turbolader schläuchen rumgefummelt aber nichts ausgetauscht repariert etc. Dann bin ich nochmal ne runde gefahren und plötzlich zieht der hobel wieder und fährt easy 140km/h. Getriebe arbeitet soweit auch normal.

Hab dann nochmal n bischen wasser aufs getriebe gekippt und es kocht immernoch. Sind solche temperaturen normal beim getriebe? Der freundliche hat dann nochmal mim termometer drauf geläuchtet. Angeblich 90C aber das glaube ich nicht. Muss ja mindestens 100c haben.

Ähnliche Themen

Ich fahre am we einfach mal 300km autobahn und schaue was passiert.

Du bist ganz schön Mutig mit dem Problem soweit zu fahren! :-)

Das problem scheint ja weg zu sein… Werde dann bei mir in der nähe zwischen stade und buxtehude hin und her fahren. So bleibe ich in der nähe.

Update: der Wagen läuft echt normal aber das getriebe wird immer noch zu heiß…

Was mir noch in den Sinn gekommen ist:
Bei meinem Stiefvater ist der Schaden durch verbrennen der Bremsbänder entstanden. Warum damals?
Bis ich im A6 Forum mitbekommen habe, das Getriebeöle neuerer generation additive haben die das schleifen verändern. Das führt wohl bei den hp 6 Automaten zu Kollateralschäden durch Überhitzung, sofern die Software nicht auf das entsprechende Öl angepasst wurde. Stellt sich die Frage was für ein öl du bekommen hast und ob die die Automaten im t4 genauso empfindlich darauf reagieren?
Nur! warum nicht?

Zweitens: wurde beim bzw. In Zusammenhang mit dem Austausch des Getriebes auch geprüft, ob der Ölkühler noch ausreichend Durchfluss bietet?

Moin, teil der Garantiebedingungen war der austausch des Ölkühlers gegen einen neuen. Das Öl wurde laut KFZ Meister gegen ein von VW vorgeschriebenes Öl getauscht. Wenn die das sagen muss man sich wohl drauf verlassen… kann ein Schaden nach so wenig KM (100-150km) nur durch das falsche Öl entstehen?

Blöde Frage, wie wird das Getriebe denn angesteuert vom Wählhebel? Mit Hebelwerk, Seilzug, Unterdruck, oder elektronsich?

Moon. Gab es denn nun eigentlich eine Lösung zu der Getriebe Problematik?

Falsches Öl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen