Ständig Reifenschäden wegen Schrottteile auf der Straße. Was kann man tun?
Hallo Community,
vielleicht kann mir von euch jemand Tipps geben, wie man in diesem Fall vorgehen kann.
Schräg gegenüber meiner Arbeitsstätte befindet sich seit 2 oder 3 Jahren ein Schrotthandel. (Vorher gab es nie Probleme)
Dessen Ausfahrt liegt an einer öffentlichen Straße, die in einer Sackgasse endet.
Jeden Arbeitstag müssen meine Kollegen und ich, diese Straße passieren, um auf unser Gelände zu kommen. Es gibt also auch leider keinen Weg daran vorbei.
Seit der Eröffnung dieses Händlers, gab es nun schon 13 Reifenschäden (Plattfuß) und gestern hat es mich nun auch getroffen. Hinterer linker Reifen war komplett platt.
Der Grund dafür sind eindeutig, ausgestanzte Metallteile/bleche, die wirklich unübersehbar (wenn man zu Fuß dort lang geht), besonders vor der Ausfahrt des Unternehmens, aber auch auf der restlichen Straße verteilt, herumliegen.
Manche Kollegen hat es nun schon 3 Mal getroffen. Und da wir alle dort täglich langfahren, ist es für uns eindeutig, woran es liegt. Zumal des öfteren diese Metallteile noch im Reifen stecken. Und diese von der Optik her, zu denen auf der Straße passen.
Und das ist doch nicht normal und kein Zufall.
Es gibt Tage, da könnte man locker mehrere Keksdosen, mit Stanzresten füllen.
In 2 Fällen wandten sich die Geschädigten an den Betreiber dieses Schrotthandels und bekamen ihr Geld von seiner Versicherung erstattet. Nun ist er jedoch komplett unkoorperativ.
Wir haben unser Anliegen dem Ordnungsamt gemeldet und als diese eine Kontrollfahrt am "Tatort" durchführten, ist ihnen nichts aufgefallen.
Ab und zu (wie oft in der Woche kann ich nicht sagen) fährt seit dem, ein Angestellter des Schrotthandels, mit einem Magneten über den Schwerpunktbereich.
Da es sich aber teilweise auch um Aluminiumteile handelt, ist dies jedoch nicht das Gelbe vom Ei.
Jetzt ist die Frage. Kann man dagegen irgendwie vorgehen oder Schadensersatz fordern?
Es ist ja in diesem Sinne keine Straftat, da niemand diese Teile mutwillig auf der Straße verteilt, um jemanden zu schädigen. Und somit hat die Polizei damit auch nichts zu tun.
Schwierig ist es laut Polizei eh, zu beweisen, dass die mangelnde Sauberkeit der Straße, für den Reifenverschleiß meiner Kollegen und mir verantwortlich ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass in diesem Fall nur etwas über eine "Sammelklage" von allen Betroffenen, erreicht werden könnte. So nach dem Prinzip, die Masse machts.
Ich bin stinkend sauer. Weil es kann nicht sein, dass ich mir jetzt einen neuen Reifen, bzw. zwei, für mal ebend 500€ kaufe, übermorgen zur Arbeit fahre und wieder das selbe passiert.
Auf jeden Fall werde ich dieses Mal eine Rentenversicherung abschließen. Um zumindest die nächsten Male, falls sich nichts ändert, ein wenig abgesichert zu sein. Aber wer weiß, wie oft das eine Versicherung mitmacht.
Kennt sich vielleicht jemand rechtlich damit aus, oder hat Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem?
Danke schonmal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Dann haben die Beamten vom Ordnungsamt wenigstens mal ein Bisschen zu tun, auch wenn diese Leute vermutlich keine Lust auf Kontrollfahrten haben.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...spätestens dann, wenns darum geht wer die rechnung vom bauhof zahlt wird das ordnungsamt desöfteren kontrollfahrten machen!
Immer diese Vorurteile...🙄
Natürlich macht das Ordnungsamt nie etwas, stehen die aber zufällig mal bei dir vor der Tür und wollen 20€, dann geht wieder die Post ab.😠
16 Antworten
Drei moglichkeiten.
Vorsichtig um den Schrott herum fahren.
Eimer und uber die Strasse laufen und den Schrott einsammeln.Du kannst den Schrott Verkaufen, gegenuber, und etwas $$$ nebenher machen.
Vorne an die Stossstange einen oder zwei Magnet sweeper befestigen. Geht schneller, machst bequemer grossere Flache. Schrott gegenuber Verkaufen.
http://www.shieldscompany.com/
Rudiger
mal dem ordnungsamt bescheid geben, damit die sich darum kümmern.
denn, wer straßen verschmuzt, muss auch dafür sorge tragen, dass dadurch niemand gefährdet wird
zitat:
Nach § 17 Abs. 1 BbgStrG und § 7 Abs. 3 FStrG hat grundsätzlich der
Verursacher einer Verunreinigung, soweit sie über das übliche Maß
hinausgeht, diese ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen.
Nach § 32 Abs. 1 Satz 2 StVO hat der für solche verkehrswidrigen Zustände
Verantwortliche unverzüglich Verkehrshindernisse zu beseitigen.
Diese sind bis dahin ausreichend kenntlich zu machen.
Fotos machen, dokumentieren, immer weiter das Ordnungsamt damit nerven. Die müssen sich der Sache annehmen.
Einmal eine Kontrollfahrt reicht da nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
mal dem ordnungsamt bescheid geben, damit die sich darum kümmern.
denn, wer straßen verschmuzt, muss auch dafür sorge tragen, dass dadurch niemand gefährdet wird
Wenn er den Schrott mit dem eigenen LKW abholt ist die Sache klar. Nur wasist wenn die Kundschaft zu ihm fährt?
Aldi ist ja auch nicht verantwortlich, wenn jemand 120 leere RedBull Dosen auf dem Weg zum Pfandautomaten auf der Strasse verteilt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wenn er den Schrott mit dem eigenen LKW abholt ist die Sache klar. Nur wasist wenn die Kundschaft zu ihm fährt?
Aldi ist ja auch nicht verantwortlich, wenn jemand 120 leere RedBull Dosen auf dem Weg zum Pfandautomaten auf der Strasse verteilt.
Nein - allerdings derjenige, der sie verliert. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Nein - allerdings derjenige, der sie verliert. 🙄Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wenn er den Schrott mit dem eigenen LKW abholt ist die Sache klar. Nur wasist wenn die Kundschaft zu ihm fährt?
Aldi ist ja auch nicht verantwortlich, wenn jemand 120 leere RedBull Dosen auf dem Weg zum Pfandautomaten auf der Strasse verteilt.
Finde den Mal 🙄
Auf dem Schrottplatz in unserem Industriegebiet, gehts zu wie im Bienenstock.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Nein - allerdings derjenige, der sie verliert. 🙄Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wenn er den Schrott mit dem eigenen LKW abholt ist die Sache klar. Nur wasist wenn die Kundschaft zu ihm fährt?
Aldi ist ja auch nicht verantwortlich, wenn jemand 120 leere RedBull Dosen auf dem Weg zum Pfandautomaten auf der Strasse verteilt.
ja und genau DAS ist das problem.
wen man schon jemanden mit einem magneten zum "saubermachen" rausschickt dann zeugt das zuminderst von einer einsicht. unterm strich bleibt nur das ordnungsamt wiederholt auffordern hier tätig zu werden. solche sachen sind sehr ärgerlich, aber es gibt keinerlei beweise das der schrott von "dem da drüben" stammt. es können wiegesagt genauso kunden sein. und genau das ist das problem....KÖNNTE. leider steht auf dem schrott kein name und keine adresse.
Eben. Deshalb sollte man hier selbst tätig werden. Besonders dann, wenn noch ein kleiner Nebenverdienst dabei herausspringt.
Danke für die rege Beteiligung.
Fotos habe ich welche gemacht, leider war es relativ sauber. Aber das was da rumlag, ist immer noch zu viel. Wenn man sich vorstellt, dass man den Fremdling im Reifen nicht direkt sieht und danach auf der Bahn unterwegs ist ... Nicht schön die Vorstellung.
Morgen werd ich gleich dem Ordnungsamt auf den Sack gehen. Wochenende ist ja da keiner zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von ThorSix
Morgen werd ich gleich dem Ordnungsamt auf den Sack gehen. Wochenende ist ja da keiner zu erreichen.
Kein Interesse an einem Nebenverdienst?
Zitat:
Original geschrieben von ThorSix
Auf jeden Fall werde ich dieses Mal eine Rentenversicherung abschließen. Um zumindest die nächsten Male, falls sich nichts ändert, ein wenig abgesichert zu sein. Aber wer weiß, wie oft das eine Versicherung mitmacht.
Eine
Rentenversicherungzur Alterrsvorsorge???
Was hat eine solche Versicherung mit deinem Auto zu tun??
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Eine Rentenversicherung???
Ja, private Vorsorge ist heutzutage besonders wichtig.
Die gesetzliche Rentenversicherung stellt allenfalls eine Grundabsicherung dar.
Dann sollte der Threadstarter wohl eher eine Lebensversicherung zur Absicherung der Familie abschließen für den Fall, dass ein durch Schrottteile beschädigter Autoreifen auf der Autobahn platzt und er dabei ums Leben kommt.
Sowas würde ich in diesem Fall für sinnvoller halten....
Übrigens würde ich an seiner Stelle das Auto woanders parken und die letzten 50-100 Meter zur Arbeitsstelle zu Fuß gehen, bis das Ordnungsamt dem Schrotthändler ordentlich einen auf den Deckel gegeben hat und ihn dazu verdonnert, für die Reifenschäden finanziell aufzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von ThorSix
Wochenende ist ja da keiner zu erreichen.
falls die verschmutzung zu stark ist, die polizei anrufen, die klingelt dann den örtlichen bauhof raus...
...spätestens dann, wenns darum geht wer die rechnung vom bauhof zahlt wird das ordnungsamt desöfteren kontrollfahrten machen!